Deutscher Presseindex

Deutsche Unternehmen erholen sich

Deutsche Unternehmen erholen sich

Die wirtschaftliche Erholung, die mit den ersten Lockerungen im Mai begonnen hat, setzt sich auch in den Sommermonaten fort – das zeigt der Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex von 90,4 Punkten im Juli auf 92,6 Zähler im August. Die deutschen Unternehmen schätzen ihre Lage im August besser ein als in den Vormonaten. Auch ihre Geschäftserwartungen sind gemäßRead more about Deutsche Unternehmen erholen sich[…]

Es  kann nur besser werden

Es kann nur besser werden

Die wirtschaftliche Lage wird gemäß ZEW-Umfrage immer noch ähnlich schlecht eingeschätzt wie im Frühjahr unter dem Corona-Lockdown. Doch die Konjunkturerwartungen für die kommenden sechs Monate sind im August so positiv wie seit mehr als 15 Jahren nicht mehr – sie stiegen von 59,3 Zählern auf 71,5 Punkte. Selbst nach der Finanzkrise 2008/2009 kam nicht soRead more about Es kann nur besser werden[…]

Corona-Krise wirft den Euro-Raum in das Jahr 2005 zurück

Corona-Krise wirft den Euro-Raum in das Jahr 2005 zurück

Der länderübergreifende Corona-Lockdown hat im Euro-Raum im zweiten Quartal zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 12,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal geführt. Dieser Einbruch ist nicht nur historisch hoch, das BIP befindet sich nun sogar nur noch auf dem Niveau des Jahres 2005. 15 Jahre Konjunkturgeschehen wurden innerhalb von nur zwei Quartalen zurückgesetzt. Es wirdRead more about Corona-Krise wirft den Euro-Raum in das Jahr 2005 zurück[…]

Historischer Wachstumseinbruch

Historischer Wachstumseinbruch

Die Zahlen vom Statistischen Bundesamt sind ein historisches Ergebnis – gegenüber dem Vorquartal gab die Wirtschaftsleistung um 10,1 Prozent nach. Der Abstand zum Vorjahresquartal beträgt sogar mehr als 11 Prozent. So schlimm war es seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1970 noch nie. Der Lockdown von Mitte März bis in den Mai hinein hat zwischenzeitlichRead more about Historischer Wachstumseinbruch[…]

Deutsche Unternehmen vertrauen auf den Aufschwung

Deutsche Unternehmen vertrauen auf den Aufschwung

Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt zum dritten Mal in Folge, und die Geschäftserwartungen sind sogar so positiv wie seit rund 1,5 Jahren nicht mehr. Das zeigt, dass die deutsche Wirtschaft überzeugt ist, dass in der Corona-Krise das Schlimmste überwunden ist und es im dritten Quartal wieder kräftig aufwärtsgehen wird. Noch sind die Unternehmen allerdings ein gutes StückRead more about Deutsche Unternehmen vertrauen auf den Aufschwung[…]

Schritt in Richtung Transferunion

Schritt in Richtung Transferunion

Bei der Verteilung des insgesamt 750 Milliarden Euro schweren Corona-Hilfspakets ist es unabdingbar, dass sich die Zahlungen nach den wirtschaftspolitischen Empfehlungen der EU-Kommission richten. Die Maßnahmen sind eine Chance, um die gesamte EU innovativer auszurichten. Neu ist, dass die EU die Möglichkeit hat, sich über eine eigene Kreditaufnahme am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Der Schuldendienst fürRead more about Schritt in Richtung Transferunion[…]

EZB-QE: Target2-Risiken nehmen wieder merklich zu

EZB-QE: Target2-Risiken nehmen wieder merklich zu

Unter dem Eindruck der vermehrten EZB-Anleihekäufen (PEPP / PSPP) sind die Target2-Salden zuletzt merklich auseinandergedriftet Bei einem Italexit könnten sich Risiken für Gläubiger materialisieren – Deutschland würde ein Verlust von bis zu 164 Mrd. Euro drohen Target2-Salden zu begrenzen, erscheint nicht zielführend, die Risiken könnten jedoch höher vergütet oder durch Kapitalpuffer reduziert werden Der deutscheRead more about EZB-QE: Target2-Risiken nehmen wieder merklich zu[…]

Deutsche Marathon AGs: Wer hat die beste Kondition?

Deutsche Marathon AGs: Wer hat die beste Kondition?

Wir haben nach den deutschen „Marathon-AGs“ gesucht: Unternehmen die kontinuierlich wachsen und Mehrwert schaffen. Diese zählen häufig zu den strukturellen Gewinnern mit geschützten Wettbewerbsvorteilen. Marathon AGs eignen sich für den langfristigen Vermögensaufbau. Anleger sollten aber nicht zu viel dafür bezahlen. Der Corona-Kurseinbruch hat Einstiegsmöglichkeiten eröffnet. Die Rezession wird jedoch teilweise zu Strukturbrüchen führen. Jedes UnternehmenRead more about Deutsche Marathon AGs: Wer hat die beste Kondition?[…]

Führt die Geldschwemme zu höherer Inflation?

Führt die Geldschwemme zu höherer Inflation?

Am Finanzmarkt kommen Sorgen auf, dass die ultra-expansive Geldpolitik und die Fiskalpolitik zu einem Inflationsschub führen werden Auf Sicht der kommenden ein bis zwei Jahre dürfte die Inflationsrate niedrig bleiben, auf längere Sicht gibt es durchaus Inflationsrisiken Bei einem nachhaltigen und starken Anstieg der Teuerung wird die Geldpolitik frühzeitig die Leitzinsen anheben, womit Renditen moderatRead more about Führt die Geldschwemme zu höherer Inflation?[…]

Dividenden im Fokus: Große Nullrunde für Aktionäre

Dividenden im Fokus: Große Nullrunde für Aktionäre

Wir befinden uns in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte. Eine Welle von Dividendenstreichungen rollt über die Märkte. Bisher haben 24% der europäischen Unternehmen die Dividende gestrichen. Wir gehen davon aus, dass die Dividendenausschüttungen in Europa 40% fallen könnten, so stark wie während der Finanzkrise 2008/09. Der Renditeaufschlag von Dividenden gegenüber Staatsanleihen notiert auf Rekordniveau. VieleRead more about Dividenden im Fokus: Große Nullrunde für Aktionäre[…]