Deutscher Presseindex

DZ BANK Research – Ausblick 2021

DZ BANK Research – Ausblick 2021

Die Welt befreit sich 2021 allmählich aus den Fesseln der Corona-Pandemie. Für das kommende Jahr erwartet das DZ BANK Research eine kräftige Erholung der Weltwirtschaft und prognostiziert ein Wachstum von 5 Prozent. Der angekündigte Impfstoff und die Wahl des neuen US-Präsidenten Joe Biden beflügeln die Märkte. Die Analysten der DZ BANK gehen davon aus, dassRead more about DZ BANK Research – Ausblick 2021[…]

ZEW-Index weiter auf Sinkflug: Impfstoff macht aber Hoffnung

ZEW-Index weiter auf Sinkflug: Impfstoff macht aber Hoffnung

Eine konjunkturelle Abschwächung im Winterhalbjahr wird immer wahrscheinlicher. Das heute veröffentlichte ZEW-Barometer sinkt im November auf 39 Punkte – das sind 17,1 Zähler weniger als im Vormonat und der schwächste Wert seit April. Der Ausblick für die kommenden sechs Monate hat sich vor allem durch den November-Lockdown eingetrübt. Eine erneute Rezession ist wahrscheinlich. Allerdings dürfteRead more about ZEW-Index weiter auf Sinkflug: Impfstoff macht aber Hoffnung[…]

Investitionen in Software und Datenbanken steigen während der Pandemie

Investitionen in Software und Datenbanken steigen während der Pandemie

Eine neue Studie des DZ BANK Research belegt, dass die Corona-Krise die Digitalisierung in Deutschland ankurbelt. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in Software und Datenbanken sind im zweiten Quartal 2020, mitten in der Krise, gewachsen. Als einzige Komponente des deutschen Bruttoinlandsprodukts neben dem Staatskonsum. Rund 19 Prozent aller Investitionen gingen in die DigitalisierungRead more about Investitionen in Software und Datenbanken steigen während der Pandemie[…]

Einkaufsmanagerindizes im Euro-Raum: Zweite Infektionswelle drückt auf die Stimmung

Einkaufsmanagerindizes im Euro-Raum: Zweite Infektionswelle drückt auf die Stimmung

Bei den europäischen Dienstleistern steigt angesichts zunehmender Infektionszahlen im Oktober die Unsicherheit. Die Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen lässt den Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungsbereich deutlich sinken. In einigen Ländern sind die Gastronomie und der Beherbergungsbereich spürbar eingeschränkt. Zudem gibt es teilweise nächtliche Ausgangsperren. Mit Irland und den Niederlanden befinden sich zwei Länder sogar schon wieder in einerRead more about Einkaufsmanagerindizes im Euro-Raum: Zweite Infektionswelle drückt auf die Stimmung[…]

Vertrauen in den Aufschwung gerät ins Wanken

Vertrauen in den Aufschwung gerät ins Wanken

Der starke Anstieg der Infektionszahlen in ganz Europa bereitet auch den Finanzmarktteilnehmern zunehmend Sorgen. Das heute veröffentlichte ZEW-Barometer sinkt im Oktober auf 56,1 Punkte. Im Vormonat waren es noch 77,4 Zähler. Das ist der stärkste Rückgang im ZEW-Index seit dem Absturz im März. Im September zeigten sich in Bezug auf die deutsche Konjunktur noch fastRead more about Vertrauen in den Aufschwung gerät ins Wanken[…]

Erholung geht weiter, aber verlangsamt sich

Erholung geht weiter, aber verlangsamt sich

Die deutsche Wirtschaft befindet sich auch im September weiter auf Erholungskurs, aber mit nachlassendem Tempo. Das zeigt die aktuelle Umfrage des ifo-Instituts – der Geschäftsklimaindex klettert von 92,5 auf 93,4 Zähler. Die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen hat sich im laufenden Monat weiter verbessert, doch das Plus war das kleinste seit dem historischen TiefRead more about Erholung geht weiter, aber verlangsamt sich[…]

Die Schere geht wieder auseinander – deutsche Industrie stark verbessert

Die Schere geht wieder auseinander – deutsche Industrie stark verbessert

In der deutschen Industrie ist die Stimmung im September deutlich besser als im Dienstleistungssektor. Vor zwei Monaten war das noch umgekehrt. Das zeigen die am Mittwoch veröffentlichten Daten des Einkaufsmanagerindex von IHS Markit. Die steigende Zahl von Corona-Neuinfektionen belastet die Stimmung im Servicesektor. Weitere Erleichterungen – etwa im Gastgewerbe und bei Veranstaltungen – werden unwahrscheinlicher,Read more about Die Schere geht wieder auseinander – deutsche Industrie stark verbessert[…]

Aussichten an den Finanzmärkten schießen in die Höhe

Aussichten an den Finanzmärkten schießen in die Höhe

Das ZEW-Barometer klettert im September weiter nach oben – von 71,5 Punkte auf 77,4 Zähler. Die Erwartungen für die deutsche Konjunkturentwicklung in den kommenden sechs Monaten sind damit trotz Unsicherheitsfaktoren so positiv wie seit rund 20 Jahren nicht mehr. Die Sorgen um eine mögliche zweite Corona-Welle in Europa und das näher rückende Risiko eines hartenRead more about Aussichten an den Finanzmärkten schießen in die Höhe[…]

Einzelhandel im Juli mit Minus – verpufft die Mehrwertsteuersenkung?

Einzelhandel im Juli mit Minus – verpufft die Mehrwertsteuersenkung?

Die Enttäuschung bei den deutschen Einzelhändlern dürfte groß gewesen sein: Die Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli hat zumindest im ersten Monat nicht zu den erhofften Umsatzsteigerungen geführt. Statt der erhofften Mehreinnahmen gab es im Juli sogar ein Umsatzminus von 0,9% im Vergleich zum Vormonat. Allerdings ist es zu früh, die Steuersenkung als unwirksam abzuschreiben. Sie kannRead more about Einzelhandel im Juli mit Minus – verpufft die Mehrwertsteuersenkung?[…]

Dividenden sinken in Europa auf das Niveau von 2005

Dividenden sinken in Europa auf das Niveau von 2005

Die neue Dividendenstudie des DZ BANK Research zeigt, dass die Ausschüttungen in Europa im ersten Halbjahr wesentlich stärker zurückgegangen sind als in den USA. Im Euro Stoxx 50 haben aktuell 30 Prozent der Unternehmen ihre Ausschüttungen ausgesetzt. Dazu zählen alle Banken aber auch Unternehmen aus der Technologie-Branche oder Luftfahrt. Die Ausschüttungen seit Jahresbeginn liegen sogarRead more about Dividenden sinken in Europa auf das Niveau von 2005[…]