Deutscher Presseindex

Ernüchterung macht sich breit

Ernüchterung macht sich breit

Bei den deutschen Unternehmen macht sich zu Beginn des Jahres Ernüchterung breit. Der ifo-Geschäftsklimaindex fällt im Januar um 2,1 Punkte auf 90,1 Zähler. Die befragten Manager schätzen ihre aktuelle Geschäftslage und die Aussichten für die kommenden Monate schlechter ein als noch im Dezember. Dabei läuft es in der Industrie weiterhin vergleichsweise gut, auch weil sichRead more about Ernüchterung macht sich breit[…]

ZEW-Index: Marktteilnehmer trotz neuer Lockdown-Befürchtungen weiter optimistisch

ZEW-Index: Marktteilnehmer trotz neuer Lockdown-Befürchtungen weiter optimistisch

Die wahrscheinliche Verlängerung des Lockdowns in Deutschland und mögliche Verschärfungen haben dem Optimismus an den Finanzmärkten bislang nichts anhaben können. Der vom ZEW berechnete Index für die Konjunkturerwartungen ist im Januar weiter angestiegen – von 55 auf 61,8 Punkte. Damit erreicht der Index fast wieder das hohe Niveau vom Spätsommer 2020. Insbesondere die exportorientierte deutscheRead more about ZEW-Index: Marktteilnehmer trotz neuer Lockdown-Befürchtungen weiter optimistisch[…]

2020 im Schatten von Corona: Starker Wirtschaftseinbruch kommt nicht überraschend

2020 im Schatten von Corona: Starker Wirtschaftseinbruch kommt nicht überraschend

Der heute vom Statistischen Bundesamt für 2020 gemeldete starke Wirtschaftseinbruch in Deutschland um 5,0 Prozent ist angesichts der Corona-Krise keine Überraschung. Während vor allem Filialeinzelhandel, Gastronomie, die Veranstaltungsbranche und Friseure unter den Lockdowns gelitten haben, liefen die Geschäfte der meisten Industriebranchen gegen Jahresende wieder besser. Bei erfolgreicher Impfkampagne erwarten wir für 2021 ein Wachstum vonRead more about 2020 im Schatten von Corona: Starker Wirtschaftseinbruch kommt nicht überraschend[…]

Notenbanken: Fed setzt auf Selbstheilung

Notenbanken: Fed setzt auf Selbstheilung

In der Hoffnung, dass sich mit einem Impfstoff die wirtschaftliche Erholung deutlich beschleunigt, hat die US-Notenbank auf ihrer letzten Zinssitzung in diesem Jahr auf Zeit gespielt und die Anleihekäufe nicht erhöht. Die Geldpolitik bleibt zwar ultra-expansiv, neue Maßnahmen gibt es aber nicht. Im Gegensatz zur Eurozone vertrauen die US-amerikanischen Notenbanker auf einen schnellen Aufschwung durchRead more about Notenbanken: Fed setzt auf Selbstheilung[…]

Lockdown zum Trotz: Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert sich

Lockdown zum Trotz: Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert sich

. Laut neuem Einkaufsmanagerindex hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Dezember verbessert. Das Barometer steigt gegenüber dem Vormonat um 0,8 Zähler auf 52,5 Punkte. Aufgrund des erneuten Lockdowns ein überraschendes Ergebnis. Ein möglicher Grund ist, dass sich die Industrie in diesem Herbst sehr krisenresistent zeigt. Die internationalen Wertschöpfungsketten funktionieren – anders alsRead more about Lockdown zum Trotz: Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert sich[…]

EWU-Politik: Deutsche Staatsfinanzen weiter sehr solide

EWU-Politik: Deutsche Staatsfinanzen weiter sehr solide

Zunehmende Kritik an deutlich steigender Neuverschuldung des Bundes Unsere Ergebnisse zeigen, dass Deutschland von günstigen Marktrenditen profitiert – Verschuldung dürfte nach der Krise wieder deutlich sinken Voraussetzung ist die Rückkehr zu einer neutralen Fiskalpolitik nach 2022 – Risiken vor allem bei anhaltend expansiver Ausgabenpolitik Zusammenfassung Die Bundesregierung plant für 2021 eine deutlich höhere Neuverschuldung. LagRead more about EWU-Politik: Deutsche Staatsfinanzen weiter sehr solide[…]

Impfhoffnungen überstrahlen die Lockdown-Ängste

Impfhoffnungen überstrahlen die Lockdown-Ängste

Die Finanzmarktteilnehmer legen große Hoffnungen in eine rasche Verbreitung des Impfstoffes in Deutschland. Das heute veröffentlichte ZEW-Konjunkturbarometer steigt nach zwei Rückgängen wieder kräftig – von 39 auf 55 Zähler. Bei der ZEW-Umfrage schwingt viel Optimismus mit. Ob die Impfungen tatsächlich bereits in sechs Monaten einen Stand erreicht haben, der eine wirtschaftliche Öffnung ermöglicht, ist fraglich.Read more about Impfhoffnungen überstrahlen die Lockdown-Ängste[…]

ifo-Geschäftsklimaindex: Kein Lichtblick vor dem Winter

ifo-Geschäftsklimaindex: Kein Lichtblick vor dem Winter

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im November eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex sinkt von 92,5 Punkten auf 90,7 Zähler im November. Die guten Nachrichten aus der Impfstoffentwicklung konnten die Erwartungen der Firmenlenker nicht aufhellen. Besonders vor dem Dienstleistungssektor liegen ungemütliche Monate. Der Handel und das Gastgewerbe leiden unter den Corona-Einschränkungen, die vermutlich bis inRead more about ifo-Geschäftsklimaindex: Kein Lichtblick vor dem Winter[…]

Genossenschaftsbericht 2020 – Mehr Licht als Schatten

Genossenschaftsbericht 2020 – Mehr Licht als Schatten

. – Zuverlässigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt – Genossenschaften weiterhin bedeutender Arbeitgeber und Ausbilder – Einbruch bei Neugründungen von Genossenschaften " Auch in der Genossenschaftsorganisation hat die Corona-Krise einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der über die Krise hinaus Bestand haben dürfte", sagt Michael Stappel, Volkswirt der DZ BANK, bei der Vorstellung des neuen Genossenschaftsberichts 2020. DieRead more about Genossenschaftsbericht 2020 – Mehr Licht als Schatten[…]

Jan Holthusen folgt Stefan Bielmeier als Leiter des DZ BANK Research – Michael Holstein wird neuer Chefvolkswirt

Jan Holthusen folgt Stefan Bielmeier als Leiter des DZ BANK Research – Michael Holstein wird neuer Chefvolkswirt

Dr. Jan Holthusen (57) übernimmt zum 1. Januar 2021 die Nachfolge als Leiter des Bereichs Research und Volkswirtschaft der DZ BANK von Stefan Bielmeier, der zum Jahreswechsel in den Vorstand der DZ PRIVATBANK eintreten wird. Jan Holthusen war bislang Leiter der Abteilung Fixed Income und wird in seiner neuen Funktion für die strategische Ausrichtung desRead more about Jan Holthusen folgt Stefan Bielmeier als Leiter des DZ BANK Research – Michael Holstein wird neuer Chefvolkswirt[…]