Deutscher Presseindex

Neue Qualifizierungschance: „Digital Lab Scientist“

Neue Qualifizierungschance: „Digital Lab Scientist“

Das alles beherrschende Thema „Digitalisierung“ bringt immer größere Herausforderungen auch für Labor und Wissenschaft. Das lässt sich auch an „Buzz Words“ wie „Labor der Zukunft“, „Labor 4.0“, „Smart Lab“ oder „Paperless Lab“ ablesen. Data Mining, KI und Internet of things werden langsam Realität. Im Labor werden effizientes und sicheres Arbeiten mit netzwerkfähigen Geräten und professionellesRead more about Neue Qualifizierungschance: „Digital Lab Scientist“[…]

„Chancengerechter Bildungsstart“

„Chancengerechter Bildungsstart“

Vor mehr als 200 Jahren soll Benjamin Franklin gesagt haben: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Bis heute hat dieser Satz nichts an Aktualität eingebüßt. Wer früh in das eigene Wissen investiert, kann meist ein Leben lang daraus schöpfen. Diesen Gedanken verfolgte auch Dr. Roman Klinkner, als er vor 25 JahrenRead more about „Chancengerechter Bildungsstart“[…]

Nachlese zum Forum Laborbau 2019

Nachlese zum Forum Laborbau 2019

Das diesjährige Forum Laborbau fand vom 26. bis 27. September im Landeslabor Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung statt. LABORPRAXIS war als Medienpartner vor Ort und hat den nachfolgenden Bericht veröffentlicht. Koordination ist alles: Wie ein neues Labor entsteht von Christian Lüttmann Die Arbeit in chemischen Laboren ist oft spannend. Nicht wenigerRead more about Nachlese zum Forum Laborbau 2019[…]

Fusion der Akkreditierungsorganisationen ILAC und IAF geplant

Fusion der Akkreditierungsorganisationen ILAC und IAF geplant

Die beiden wichtigsten internationalen Akkreditierungsorganisationen International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) und International Accreditation Forum (IAF) wollen in Zukunft fusionieren. Aus Sicht der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist dies das bemerkenswerteste Ergebnis der Generalversammlung von ILAC und IAF, die vom 21. bis 30. Oktober 2019 in Frankfurt am Main stattfand. Der Zusammenschluss der beiden Organisationen soll inRead more about Fusion der Akkreditierungsorganisationen ILAC und IAF geplant[…]

Firmenhierarchie, Arbeitsrecht und das Labor der Zukunft

Firmenhierarchie, Arbeitsrecht und das Labor der Zukunft

Strenge Hierarchie oder flexibles Arbeiten – Führungskräfte haben es in der Hand, wie es in ihrem Unternehmen läuft. Die Frage ist, in welcher Hand. Was die Beidhändigkeit bei der Unternehmensführung bedeutet, war eines von vielen Themen beim Forum Labor- und Qualitätsmanagement, das am 03. und 04 September in Mainz stattfand. Im Artikel der LABORPRAXIS erfahrenRead more about Firmenhierarchie, Arbeitsrecht und das Labor der Zukunft[…]

Seminare 2020 und analytica specials von Klinkner & Partner

Seminare 2020 und analytica specials von Klinkner & Partner

Für das erste Halbjahr 2020 steht das Seminarprogramm der Dr. Klinkner & Partner GmbH. Neue Themen sind u.a. Ein- und zweidimensionale Gaschromatographie, QM-Basiskurs für ISO 15189-akkreditierte medizinische Labore und unser neuer Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in. Daneben bietet Klinkner & Partner wieder viele Seminare an zu den Themen Analytik, Labor-, Qualitäts- und Informationsmanagement. Highlight sind in 2020Read more about Seminare 2020 und analytica specials von Klinkner & Partner[…]

Forum Laborbau 2019 im Landeslabor Berlin-Brandenburg

Forum Laborbau 2019 im Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist als Generalübernahmeprojekt realisiert worden. Die Besonderheiten dieser Vergabeart, die Herausforderungen für die Planung und den Nutzer sowie die Umsetzung bis zum Nutzereinzug werden in den Vorträgen und Diskussionen des diesjährigen Forum Laborbau ausgiebig behandelt. Der Laborrundgang durch die funktionierenden Labore ermöglicht den persönlichen Eindruck vom Projekt und dem realisierten Qualitätsniveau. DieRead more about Forum Laborbau 2019 im Landeslabor Berlin-Brandenburg[…]

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019: Arbeitsrecht und Unternehmensführung in Zeiten von Arbeit 4.0

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019: Arbeitsrecht und Unternehmensführung in Zeiten von Arbeit 4.0

. Routine mit Veränderung In Zeiten von Digitalisierung, Arbeit 4.0 und anderen Buzzwords der aktuellen Managementlehre wird immer wieder vom disruptiven Wandel gesprochen, der notwendig ist, damit Unternehmen diese Veränderungen überleben. In der Praxis stellt sich der Wandel dann oft gar nicht so radikal dar, sondern eher evolutionär und in kleinen Schritten. Bisher ging dieRead more about Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019: Arbeitsrecht und Unternehmensführung in Zeiten von Arbeit 4.0[…]

Bildungsprämie – auch für Sie interessant?

Bildungsprämie – auch für Sie interessant?

Staatliche Förderung der beruflichen Bildung ist vielen Menschen nur in Form des Bildungsgutscheins bekannt, durch den Arbeitslosigkeit beendet, eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet oder ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden soll. Der Bildungsgutschein darf jedoch nur bei zugelassenen Bildungseinrichtungen eingelöst werden, wodurch die Auswahl an spezifischen Weiterbildungen eingeschränkt ist. Bereits seit Ende 2008 gibt es das vomRead more about Bildungsprämie – auch für Sie interessant?[…]

DGQ-Studie: Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft

DGQ-Studie: Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft

Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. schätzen 58 % der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland als hoch bis sehr hoch ein. Nur 11 % der Befragten sind der Meinung, dass Qualität nur eine geringe bis sehr geringe Rolle spielt. Zum Vergleich hat die DGQ ebenfallsRead more about DGQ-Studie: Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft[…]