Deutscher Presseindex

Ausbildung im Rettungsdienst: Zukünftige Notfallsanitäter reisten erneut zur Freiburger Universitätsklinik

Ausbildung im Rettungsdienst: Zukünftige Notfallsanitäter reisten erneut zur Freiburger Universitätsklinik

Zum nunmehr dritten Jahr in Folge reisten insgesamt 12 angehende Notfallsanitäter nach Freiburg im Breisgau. Das Ziel war wieder einmal das Simulationszentrum der dortigen Universitätsklinik. Unter der Anleitung von Bernhard Mezger (Praxisanleiter Rettungsdienst im DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V.) und Florian Anselm (Arzt in Weiterbildung, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Universitiätsklinikum Freiburg) standen auch in diesem JahrRead more about Ausbildung im Rettungsdienst: Zukünftige Notfallsanitäter reisten erneut zur Freiburger Universitätsklinik[…]

DRK-Rettungsdienst Mittelbaden erneut ACLS rezertifiziert

DRK-Rettungsdienst Mittelbaden erneut ACLS rezertifiziert

Sechs Auszubildende Notfallsanitäter*Innen haben in der vergangenen Woche am Kurs teilgenommen, der von unserem Partner Skillqube durchgeführt wurde. Das Format des Kurses der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) der American Heart Association wird alle zwei Jahre überprüft und rezertifiziert. Seit bereits 8 Jahren sind wir Partner für dieses spezifizierte Programm und investieren damit in dieRead more about DRK-Rettungsdienst Mittelbaden erneut ACLS rezertifiziert[…]

Das Humanitäre Völkerrecht – öffentlicher Vortrag der Konventionsbeauftragten des DRK

Das Humanitäre Völkerrecht – öffentlicher Vortrag der Konventionsbeauftragten des DRK

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 bietet der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. um 19.00 Uhr die Gelegenheit an, sich in einem Vortrag der DRK-Konventionsbeauftragten Simone Püttbach über die Regeln des humanitären Völkerrechts zu informieren. Die Juristin Simone Püttbach informiert dabei über die Entstehung und die Bedeutung der Genfer Konventionen und deren Zusatzprotokolle, die das VerhaltenRead more about Das Humanitäre Völkerrecht – öffentlicher Vortrag der Konventionsbeauftragten des DRK[…]

Über 2.400 Stunden ehrenamtliche Einsatzstunden für die diesjährige Fastnachtskampagne

Über 2.400 Stunden ehrenamtliche Einsatzstunden für die diesjährige Fastnachtskampagne

Mit 296 Sanitätskräften und mehr als 2.400 ehrenamtlich geleisteten Sanitätswachdienst-Stunden war Fastnachtskampagne 2024 eine der einsatzintensive und gut organisierte Kampagne. Die Rotkreuzkräfte sicherten als Sanitätskräfte 40 närrische Veranstaltungen mit rund 97.000 Teilnehmern ab. Oft unbemerkt von den vielen Narren und Schudis, jedoch bestens erreichbar, standen die ehrenamtlichen Kräfte bereit, um kleinere oder auch größere VerletzungenRead more about Über 2.400 Stunden ehrenamtliche Einsatzstunden für die diesjährige Fastnachtskampagne[…]

15 Jahre Integrierte Leitstelle Mittelbaden in Rastatt

15 Jahre Integrierte Leitstelle Mittelbaden in Rastatt

Am 1.2.2009 wurde die integrierte Leitstelle (ILS) in Rastatt in Betrieb genommen. In den Räumen des Landratsamtes bündelt die Einrichtung seit nunmehr 15 Jahren professionell und hochkompetent das Notrufaufkommen in Mittelbaden. Dabei versorgt die Leitstelle mehr als 300.000 Einwohner für alle nichtpolizeilichen Hilfeersuchen. In gemeinsamer Trägerschaft betreiben der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. und der LandkreisRead more about 15 Jahre Integrierte Leitstelle Mittelbaden in Rastatt[…]

Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5.12.

Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5.12.

Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die neue Fähigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Verantwortung übernehmen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember sagt Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V.:Read more about Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5.12.[…]

Fünfzehn Auszubildende beginnen den Berufsweg für Notfallsanitäter/innen

Fünfzehn Auszubildende beginnen den Berufsweg für Notfallsanitäter/innen

Notfallsanitäter werden – dieses Ziel verfolgen seit dem 1. Oktober 2023 wieder motivierte Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 25 Jahren. Herzlich begrüßten Vorstand Felix Brenneisen und Rettungsdienstleiter Johannes Kießner fünfzehn Auszubildende zum Beginn ihrer Ausbildung im Rettungsdienst. Die anspruchsvollen Ausbildungsinhalte werden den Auszubildenden in den kommenden drei Jahren an den Lehrrettungswachen in des DRK-RettungsdienstesRead more about Fünfzehn Auszubildende beginnen den Berufsweg für Notfallsanitäter/innen[…]

Erfolgreiche Kreisversammlung 2023 in Waldulm

Erfolgreiche Kreisversammlung 2023 in Waldulm

Die Kreisversammlung 2023 fand am Freitag, den 22. September in der festlich geschmückten Pfarrberghalle in Waldulm statt. Der Ortsverein Kappelrodeck war in diesem Jahr der Gastgeber für die Veranstaltung, die ganz unter dem Zeichen der Wahlen des Aufsichtsrates für die nächsten vier Jahre stand. Auch der Wirtschaftsprüfer und Delegiertenauswahl für die Landesversammlung wurden von denRead more about Erfolgreiche Kreisversammlung 2023 in Waldulm[…]

DRK zieht ein positives Fazit des Sanitätswachdienstes am Zwetschgenfest

DRK zieht ein positives Fazit des Sanitätswachdienstes am Zwetschgenfest

Ein positives Resümee zieht die Kreisbereitschaftsleitung zur sanitätsdienstlichen Absicherung beim diesjährigen Bühler Zwetschgenfest: An vier Tagen waren 76 Sanitätskräfte mit 162 Schichtpositionen eingesetzt. Insgesamt kam 707,5 Einsatzstunden kamen an dem Festwochenende für die ehrenamtlichen DRK’ ler zusammen. 84 Hilfeleistungen wurden registriert. Darunter als Top-Diagnoseschlüssel 13 Prellungen (vorwiegend zurückzuführen auf die Boxautomaten), 28 Wundversorgungen (vom einfachenRead more about DRK zieht ein positives Fazit des Sanitätswachdienstes am Zwetschgenfest[…]

DRK-Kreisverband Bühl-Achern investiert in den Bevölkerungsschutz

DRK-Kreisverband Bühl-Achern investiert in den Bevölkerungsschutz

Am vergangenen Mittwoch konnte Vorstand Felix Brenneisen 60 neue faltbare Feldbetten an den Kreisbereitschaftsleiter Martin Stiebitz und den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Michael Panter übergeben. Die Faltbetten sind im Einsatzfall innerhalb wenigen Sekunden auf- und abbaubar und stehen somit den Betroffenen schnell zur Verfügung. Die Faltbetten kommen bei der Einrichtung von Notunterkünften zum Einsatz, wenn z.B. einRead more about DRK-Kreisverband Bühl-Achern investiert in den Bevölkerungsschutz[…]