Deutscher Presseindex

Besonders robuste und zuverlässige Sensoren für (Auf-)Windkraftanlagen!

Besonders robuste und zuverlässige Sensoren für (Auf-)Windkraftanlagen!

Um dem Klimawandel entgegen zu steuern, gewinnen insbesondere alternative Energien, wie die Windkraft, zunehmend an Bedeutung. Windenergie- sowie Aufwindanlagen erfordern aufgrund starker Beanspruchung durch beispielsweise extreme Schock- und Vibrationsbelastungen, Regen, Blitzeinschlag, einen hohen Verschmutzungsgrad sowie teilweise salzhaltige Atmosphäre den Einsatz spezieller, besonders robuster und zuverlässiger Sensoren. Diese sollen nicht zuletzt für eine lange Lebensdauer derRead more about Besonders robuste und zuverlässige Sensoren für (Auf-)Windkraftanlagen![…]

Vibrometer für (fast) jeden Geldbeutel!

Vibrometer für (fast) jeden Geldbeutel!

Mit dem neuen Partner RION erweitert disynet sein Portfolio an Schwingungsmessgeräten und deckt damit nun auch das mittlere Preissegment dieser Geräte ab. Sowohl der Typ VM-82A als auch der VM-12 können mit jedem beliebigen IEPE-Beschleunigungssensor verwendet werden, nicht nur mit dem mitgelieferten. Der VM-82A wird hauptsächlich für die Wartung und Inspektion von rotierenden Maschinen eingesetztRead more about Vibrometer für (fast) jeden Geldbeutel![…]

Superschnelle Wegmessungen mit bis zu 180 kHz Abtastrate – die RF603HS-Serie!

Superschnelle Wegmessungen mit bis zu 180 kHz Abtastrate – die RF603HS-Serie!

Die RF603-HS Serie arbeitet nach dem Laser-Triangulationsprinzip mit einer Abtastrate von bis zu 180 kHz. Sie ist deshalb ideal für die berührungslose Erfassung besonders schneller Vorgänge. Mit dem handlichen (65 x 60 x 26 mm) und robusten Aluminiumgehäuse kombiniert mit hohen Schock- und Vibrationsspezifikationen ist sie zudem universell auch in raueren Umgebungen einsetzbar. Dieser Hochgeschwindigkeits-LasersensorRead more about Superschnelle Wegmessungen mit bis zu 180 kHz Abtastrate – die RF603HS-Serie![…]

Spezielle Raumfahrtsensoren: DYTRAN hat das Ausgasen im Griff!

Spezielle Raumfahrtsensoren: DYTRAN hat das Ausgasen im Griff!

Sensoren, die in der Raumfahrt verwendet werden, unterliegen vielen Parametern, die deren Einsatz einschränken. Abhängig vom Anwendungsbereich müssen sie sehr klein und leicht sein, kaum ausgasen und / oder sich für extreme Temperaturen eignen – sowohl nahe absolut Null als auch für sehr hohe Temperaturen in Triebwerknähe. Sensoren in Weltraumumgebungen unterliegen Hochvakuumbedingungen und dürfen deshalbRead more about Spezielle Raumfahrtsensoren: DYTRAN hat das Ausgasen im Griff![…]

disynet – der Spezialist für Ultra-Miniaturkraftaufnehmer

disynet – der Spezialist für Ultra-Miniaturkraftaufnehmer

Viele Anwender kennen diese Herausforderung: Sie wollen hohe Kräfte an nur sehr schwer zugänglichen Stellen, wo wenig Einbauplatz zur Verfügung steht, zuverlässig messen. Der überwiegende Anteil am Markt erhältlicher Kraftaufnehmer baut jedoch viel zu groß – insbesondere zu hoch, als dass man den Sensor an den relevanten Stellen platzieren könnte. Um den Marktanforderungen gerecht zuRead more about disynet – der Spezialist für Ultra-Miniaturkraftaufnehmer[…]

Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe

Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe

Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zum Benzin- / Dieselkraftstoff gewinnt neben dem Elektroantrieb auch immer mehr der wasserstoff-basierte Brennstoffzellenantrieb an Bedeutung. Noch sind hierbei Toyota, Honda und Hyundai führend. Aber auch in Europa wird zunehmend mit Hochdruck an entsprechenden Antrieben geforscht. So wurden von dem Partner der disynet, der Firma TE, bereits verschiedene DrucksensorenRead more about Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe[…]

Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe

Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe

Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zum Benzin- / Dieselkraftstoff gewinnt neben dem Elektroantrieb auch immer mehr der wasserstoff-basierte Brennstoffzellenantrieb an Bedeutung. Noch sind hierbei Toyota, Honda und Hyundai führend. Aber auch in Europa wird zunehmend mit Hochdruck an entsprechenden Antrieben geforscht. So wurden von dem Partner der disynet, der Firma TE, bereits verschiedene DrucksensorenRead more about Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe[…]

Füllstandsensoren für Weltmeister

Füllstandsensoren für Weltmeister

320 Kilometer pro Stunde mit einem Motorboot auf dem Wasser zu erreichen, ist viel mühsamer als ein Auto auf Asphalt zu fahren. Zwei 9-Liter-V-8-Turbomotoren mit einer Leistung von jeweils rund 1350 PS und einem Kraftstoffverbrauch von rund 821 Liter pro Stunde und Motor sind erforderlich, um einen 14-Meter-Katamaran bei diesen Geschwindigkeiten anzutreiben. Abgesehen von derRead more about Füllstandsensoren für Weltmeister[…]

Neuer EPB-PW Drucksensor für Bodenmechanikmessungen

Neuer EPB-PW Drucksensor für Bodenmechanikmessungen

Porenwassersensoren messen den Druck von Grundwasser in Spalten (Poren) zwischen Teilchen im Boden oder Gestein. Porenwasserdruck ist für die Berechnung des Spannungszustands und das mechanische und hydrologische Verhalten des Bodens von signifikanter Bedeutung, da es zu Bewegungen des Erdreichs führen kann. Hierdurch entsteht die Gefahr, dass beispielsweile Windkrafträder, Brückenpfeiler, Ölplattformen, Gebäude, Dämme oder unterirdische PipelinesRead more about Neuer EPB-PW Drucksensor für Bodenmechanikmessungen[…]

Einzigartig: Der Extended Low Frequency (E.L.F.) Beschleunigungsmesser (7705A Serie) von Dytran – zwei Sensorprinzipien vereint in einem Sensor

Einzigartig: Der Extended Low Frequency (E.L.F.) Beschleunigungsmesser (7705A Serie) von Dytran – zwei Sensorprinzipien vereint in einem Sensor

Diese neue Generation von Beschleunigungssensoren kombiniert die Vorteile von piezoelektrischen Sensoren (sehr hoher Frequenzbereich) und Sensoren mit variabler Kapazität (echte DC-Antwort) in einem Gehäuse. Hierdurch erhält man die maximale Bandbreite von DC (0 Hz) bis 10 kHz, die in der Industrie bislang Anwendung findet. Statische Beschleunigungen (z.B. Kurvenfahrt), langsame Schwingungen unter 1 Hz und hochfrequenteRead more about Einzigartig: Der Extended Low Frequency (E.L.F.) Beschleunigungsmesser (7705A Serie) von Dytran – zwei Sensorprinzipien vereint in einem Sensor[…]