Deutscher Presseindex

DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung

DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung

In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) den tatsächlichen Energiebedarf für die Ausstrahlung und den Empfang verschiedener Radio- und TV-Verbreitungswege untersucht. Die Sendeanstalt will sich mit der Analyse genauere Aufschlüsse über den eigenen ökologischen Fußabdruck verschaffen. In der Studie wurdeRead more about DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung[…]

DAB+ zum Weihnachtsgeschäft: Bundesweiter Aktionszeitraum, nationale Vermarktung, crossmediale Bewerbung

DAB+ zum Weihnachtsgeschäft: Bundesweiter Aktionszeitraum, nationale Vermarktung, crossmediale Bewerbung

Vom 23. November bis 6. Dezember bewerben ARD, Deutschlandradio, private Programmanbieter, Hersteller und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland den digitalen Radiostandard DAB+. Die vielfältigen crossmedialen Maßnahmen werden ergänzt durch breit angelegte Werbemaßnahmen der neuen Privatsender, die vor wenigen Wochen auf der zweiten nationalen Programmplattform „On Air“ gegangen sind. DAB+. Mehr Radio Die Freude amRead more about DAB+ zum Weihnachtsgeschäft: Bundesweiter Aktionszeitraum, nationale Vermarktung, crossmediale Bewerbung[…]

DAB+ bundesweit: Sendersuchlauf zum Start der zweiten nationalen Programm-Plattform

DAB+ bundesweit: Sendersuchlauf zum Start der zweiten nationalen Programm-Plattform

Am 5. Oktober um 10 Uhr startet die zweite nationale DAB+ Plattform mit dem regulären Sendebetrieb. Viele der insgesamt bis zu 16 neuen, rein privaten Hörfunkangebote, darunter bekannte Radiomarken wie RTL, Antenne Bayern und Absolut Radio, werden ab dann bundesweit verbreitet. Der sogenannte zweite Bundesmux bietet die einmalige Chance, den deutschen Hörfunk mit neuen nationalenRead more about DAB+ bundesweit: Sendersuchlauf zum Start der zweiten nationalen Programm-Plattform[…]

DAB+: Countdown zur Digitalradiopflicht im Dezember

DAB+: Countdown zur Digitalradiopflicht im Dezember

Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradiopflicht (DAB+ oder IP), wenn sie den Sendernamen anzeigen können. Mit der Entscheidung von Bund und Ländern setzt die deutsche Legislative EU-Regelungen zur Interoperabilität beim Radio-EmpfangRead more about DAB+: Countdown zur Digitalradiopflicht im Dezember[…]

Bundesweiter „Warntag“ auch über DAB+: Testalarm über digitale Radiogeräte

Bundesweiter „Warntag“ auch über DAB+: Testalarm über digitale Radiogeräte

Unter dem Motto „Wir warnen Deutschland“ findet am Donnerstag, 10. September 2020 zum ersten Mal der bundesweite Warntag statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird um 11:00 Uhr in ganz Deutschland ein Probealarm ausgelöst. Dazu werden alle Systeme eingesetzt, die am „Modularen Warnsystem“ (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind und zu denen auch RundfunksenderRead more about Bundesweiter „Warntag“ auch über DAB+: Testalarm über digitale Radiogeräte[…]

DAB+ in Deutschland auf Wachstumskurs: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2020

DAB+ in Deutschland auf Wachstumskurs: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2020

Die Digitalisierung des Hörfunks macht weiter Fortschritte, denn die Deutschen kaufen immer mehr DAB+ Radiogeräte: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zahl von DAB+ Radios in Haushalten um 14 Prozent zu, teilen die Medienanstalten in ihrem Digitalisierungsbericht 2020 mit, der alljährlich die Ausstattung von Radios in Autos und Haushalten abfragt. Inzwischen finden sich knapp 10Read more about DAB+ in Deutschland auf Wachstumskurs: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2020[…]

DAB+ macht kreativ: Jetzt online weltweit erstes eigenes Digitalradio designen

DAB+ macht kreativ: Jetzt online weltweit erstes eigenes Digitalradio designen

Mit DAB+ wird Radio nicht nur besser. Mit DAB+ wird Radio auch bunter – sprichwörtlich. „Design Dein Radio“, der weltweit erste Online Radio Designer, macht’s möglich. Als gemeinsame Entwicklung der deutschen Traditionsmarke TechniSat mit dem Verein Digitalradio Deutschland ermöglicht „Design Dein Radio“ die freie, individuelle Gestaltung von Vorder- und Rückseite eines DAB+ Radios. Mit HilfeRead more about DAB+ macht kreativ: Jetzt online weltweit erstes eigenes Digitalradio designen[…]

DAB+ in Deutschland 2020: Eine Übersicht

DAB+ in Deutschland 2020: Eine Übersicht

DAB+, der Radiostandard von heute und digitale Nachfolger von UKW, treibt die Digitalisierung des Hörfunks auch im zweiten Halbjahr 2020 weiter voran. Trotz Krise haben sich die Verkaufszahlen von DAB+ Radios ab Mai so erholt, dass der Gesamtabsatz in der ersten Jahreshälfte den des Vorjahres übertrifft, meldet die GFK. Für eine besondere Dynamik bei DAB+Read more about DAB+ in Deutschland 2020: Eine Übersicht[…]

DAB+ in Europa: Der Überblick

DAB+ in Europa: Der Überblick

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. In einigen Ländern ist der Anteil am digitalen Hören im Vergleich zum analogenRead more about DAB+ in Europa: Der Überblick[…]

DAB+ im ersten Halbjahr 2020

DAB+ im ersten Halbjahr 2020

Das digitale Radio DAB+ ist bei Hörerinnen und Hörern beliebt wie nie: Mit mehr als 82 Mio. weltweit verkauften DAB+ Empfängern (WorldDAB) und über 1,5 Mio. verkauften DAB+ fähigen Endgeräten 2019 in Deutschland (HEMIX) setzt der digitale Radiostandard von heute neue Bestmarken. Gegenüber den 1,4 Mio. verkauften DAB+ Radios aus 2018 entspricht dies einem WachstumRead more about DAB+ im ersten Halbjahr 2020[…]