Deutscher Presseindex

Supply Chain Resilienz im Fokus!

Supply Chain Resilienz im Fokus!

Die Bedeutung von Lieferkettenresilienz nimmt stetig zu, und Unternehmen stehen vor der Entscheidung: Innovationen oder resiliente Lieferketten? Dieses aktuell heiß diskutierte Thema wird am kommenden Mittwoch,13. Dezember, in einem Webinar im Rahmen der Mittagsakademie des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) diskutiert. Der Vortrag von David Wuttke, Professor für Supply Chain Management an der Technischen Universität MünchenRead more about Supply Chain Resilienz im Fokus![…]

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt

Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft! Am 7. Dezember um 14 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen virtuellen Einblick in die Forschungswelt der Universität Oxford und des TUM Campus Heilbronn zu erhalten. Im Webinar „From the Classroom to the Workplace – AI Technologies and the Changing Face of Education“zeichnen Expertinnen und Experten den Weg insRead more about Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt[…]

Junge Talente in Aktion erleben

Junge Talente in Aktion erleben

Die TU München (TUM) hat ein neues Programm ins Leben gerufen: die „1000+“-Projektwoche vom 8. bis 12. Januar 2024. Ziel ist es, talentierte TUM-Studierende kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) näherzubringen und gleichzeitig den KMU den Zugang zu jungen Talenten zu ermöglichen. Das KMU leitet die Projektwoche und bearbeitet mit einem Team aus bis zu fünf TUM-Studierenden eineRead more about Junge Talente in Aktion erleben[…]

Was Manager von Musikern lernen können

Was Manager von Musikern lernen können

Er war einer der größten Komponisten aller Zeiten – und vielleicht auch der erste Lego-Fan der Geschichte: Johann Sebastian Bach. Zumindest eigne sich Bachs Musik, um damit Lego zu spielen, meinte Kontrabassist Prof. Mini Schulz Ende November bei der Veranstaltung „Learning from Arts – Dialogue“ auf dem Heilbronner Bildungscampus. Und genau das mache sein KollegeRead more about Was Manager von Musikern lernen können[…]

Wie wirkt KI in der Gesellschaft?

Wie wirkt KI in der Gesellschaft?

Die Dynamik künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Wissenschaft, in der Industrie und in der Gesellschaft insgesamt präsent. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können helfen, KI sinnvoll einzusetzen und ihre Auswirkungen zu erklären. Breite Palette von Themen Zu diesem Zweck lud der TUM Campus Heilbronn seine Partner im KI-Hub zu einem offenen, inter- und transdisziplinären Austausch beim ersten TUMRead more about Wie wirkt KI in der Gesellschaft?[…]

TUM CONNECT – Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

TUM CONNECT – Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

Unter dem Motto „Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten.“ trafen sich am Donnerstagabend Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft mit Unternehmensvertreterinnen und Vertretern, um sich über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen auszutauschen. Die beiden Geschäftsführer des gastgebenden TUM Campus Heilbronn, Prof. Dr. Helmut Krcmar und Daniel A. Gottschald, machten dies bereits in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Wir wollen Sie nichtRead more about TUM CONNECT – Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft[…]

Gipfeltreffen rund um berufliche Weiterbildung

Gipfeltreffen rund um berufliche Weiterbildung

1,7 Millionen Stellen in Deutschland sind unbesetzt – eine Zahl, die sich in den letzten Jahren verdoppelt hat. Gleichzeitig zeigt eine weltweite Studie von McKinsey: Firmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, sind profitabler. Das berichtete Dr. Elke Frank, Mitglied des Aufsichtsrats von Scout24 und Vorsitzende des Kuratoriums von Fraunhofer IAO, beim Global UpskillRead more about Gipfeltreffen rund um berufliche Weiterbildung[…]

Dem Mythos Fachkräftemangel auf der Spur

Dem Mythos Fachkräftemangel auf der Spur

Maschinen kommen, Menschen fehlen? Bundesweit klagen Unternehmen über den Fachkräftemangel – und suchen nach Strategien, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft beim vierten TUM Talk der Technischen Universität München am Bildungscampus Heilbronn zeigte, an welchen Herausforderungen weder Unternehmen noch Politik und Gesellschaft vorbeikommen. Die Hoffnungen sind groß – und vorerst übertrieben:Read more about Dem Mythos Fachkräftemangel auf der Spur[…]

Forschung der Spitzenklasse

Forschung der Spitzenklasse

Hervorragende Nachrichten und eine große Ehre für Prof. Dr. Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung an der Technischen Universität München am Campus Heilbronn: Die Forschung des aufstrebenden Professors wird über die nächsten fünf Jahre vom Europäischen Forschungsrat mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Sein Forschungs-Projekt „Fair Competition in App Markets“ konnte die Kommission desRead more about Forschung der Spitzenklasse[…]

Starthilfe mal anders

Starthilfe mal anders

Heilbronn mausert sich immer mehr zu einer Gründerstadt für junge Unternehmen und zum technologischen Innovationstreiber. Ein Beleg hierfür ist das internationale Start-up-Event Slush’D. Die Käthchenstadt ist in diesem Jahr das zweite Mal in Folge Gastgeber der Veranstaltung. Über 1.000 Gäste kamen auf die Heilbronner Theresienwiese, unter ihnen Start-up-Gründer, Investoren, erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Medienvertreter.Read more about Starthilfe mal anders[…]