Deutscher Presseindex

Der lange Weg ins All

Der lange Weg ins All

Der blasse Lichtfleck unter dem markanten „Himmels-W“ fiel kaum ins Auge. Wenig beeindruckt war die kleine Insa von der unspektakulären Erscheinung am Nachthimmel. Erst als ihr Vater erklärte, dass das Licht der Andromeda-Galaxie zwei Millionen Jahre zur Erde unterwegs ist, hatte es die damals acht Jahre alte Insa Thiele-Eich gepackt. Sie stellte sich vor, dassRead more about Der lange Weg ins All[…]

Ist das KI oder kann das weg?

Ist das KI oder kann das weg?

Der Appell dieses Tages lautet: Ausprobieren! Am Donnerstagvormittag lud die Agentur für Arbeit Heilbronn zum Austausch über Künstliche Intelligenz in die Räume des Unternehmens Schunk in Brackenheim-Hausen. Und viele sind der Einladung gefolgt: über 70 interessierte Unternehmen und zahlreiche Kooperationspartner, darunter auch der TUM Campus Heilbronn. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Veranstaltung „KI –Read more about Ist das KI oder kann das weg?[…]

Café der Toleranz

Café der Toleranz

Eine gerechte und nachhaltige Welt im Jahr 2030 – ist das realistisch? Gibt es ein Patentrezept? „Es gibt zu viele Arten von Menschen, als dass man für alle fertige Antworten bereithalten könnte“, lautete das Fazit des Philosophen Desiderius Erasmus von Rotterdam. Der auch als „Fürst der Humanisten“ bekannte Gelehrte sah in gegenseitigem Austausch und ToleranzRead more about Café der Toleranz[…]

Gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

Gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

Die Projektwoche „1000+“ bringt nicht nur internationale Studierende der Technischen Universität München (TUM) zusammen, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wie das funktioniert? Innerhalb von fünf Tagen steht der akademische Nachwuchs vor der Herausforderung, eine echte unternehmerische Aufgabe zu lösen. Aus der Region Heilbronn-Franken haben sich die Würth Elektronik ICS GmbH &Read more about Gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis[…]

Das große Finale der Challenge

Das große Finale der Challenge

Die Energie in den Räumen der Campus Founders auf dem Heilbronner Bildungscampus ist am Abend des großen Finals deutlich zu spüren. Aufgeregte Studierende sortieren ihre Präsentationskarten und üben ihre Texte. Es ist das große Finale der Corporate Campus Challenge. Mehr als 100 Menschen sind gekommen und alle sind gespannt, welche Ergebnisse die Projektteams nach 14Read more about Das große Finale der Challenge[…]

Erste deutsche Frau im All?

Erste deutsche Frau im All?

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer hoffentlich nicht allzu fernen Zukunft. Die erste deutsche Astronautin fliegt ins All. Sie heißt Suzanna Randall. Noch ist es ein Projekt, ein Traum von Randall, die sich derzeit in der Ausbildung zur Astronautin befindet, aber im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Learning from Legends" auf dem TUM CampusRead more about Erste deutsche Frau im All?[…]

Spielerisch zueinander finden

Spielerisch zueinander finden

Pestalozzischule, Lindenparkschule, Evangelische Stiftung Lichtenstern, Astrid-Lindgren-Schule – jedes Mal, wenn Fritz Quien beim „KickInKlusiv“ den Namen einer der teilnehmenden Schulen und Organisationen aufruft, tönt lauter Jubel durch die Heilbronner Mönchseehalle. „Schön, dass ihr alle da seid. Wir wollen heute gemeinsam trainieren und Fußball spielen“, sagt Quien, Trainer und Mitverantwortlicher des „VfB-Stiftung Projekts für Inklusive Fußball-Förderung“Read more about Spielerisch zueinander finden[…]

KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

Supply Chain Finance optimiert das Working Capital und stabilisiert den Handel. Beim 5. Supply Chain Finance Hub der TU München am TUM Campus Heilbronn diskutierte ein internationales Panel die Lieferkettenfinanzierung der Zukunft. Blockchain und KI versprechen Innovationssprünge. Seit 15 Jahren gibt es Programme zur Lieferkettenfinanzierung. Supply Chain Finance (SCF) stabilisiert Handelsbeziehungen, erhöht die Liquidität vonRead more about KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?[…]

Große Ehre für Prof. Florian Sachs!

Große Ehre für Prof. Florian Sachs!

Manchmal geht es im Leben ganz schnell: Vor einem Jahr war Florian Sachs noch Doktorand am Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn, jetzt ist er Juniorprofessor für Supply Chain Management an der Universität zu Köln. „Es war ein sehr schneller Übergang vom Lernenden zum Lehrenden. Erst im Dezember 2022 habe ich meine DissertationRead more about Große Ehre für Prof. Florian Sachs![…]

Visionen für eine grüne Zukunft

Visionen für eine grüne Zukunft

Wunderschön und einzigartig wirkt der blaue Ball inmitten des weiten schwarzen Raums, aber gleichzeitig auch klein und zerbrechlich. Wenn das Bild von der Erde im Weltall dem eines winzigen Boots in den Weiten des Ozeans gegenübergestellt wird, wirkt Marcel Fortuins Botschaft beim Fireside Chat, der vom TUM Campus Heilbronn organisiert wurde, besonders eindringlich: „Was wir unserem PlanetenRead more about Visionen für eine grüne Zukunft[…]