Deutscher Presseindex

Digitales Wissen für Ältere: Digitaler Engel tourt wieder online durch Deutschland

Digitales Wissen für Ältere: Digitaler Engel tourt wieder online durch Deutschland

Die Infomobile des Digitalen Engels sind deutschlandweit vor Ort unterwegs, um ältere Menschen für die Chancen der Digitalisierung zu begeistern. Ab dem 09.11. finden auch wieder Online-Veranstaltungen mit Fokus auf Einkaufs- und Bezahlmöglichkeiten und Fake News statt.  Digitale Kompetenzen sind notwendig, um sich souverän in der digitalen Welt zu bewegen: Weihnachtsgeschenke sicher online einkaufen undRead more about Digitales Wissen für Ältere: Digitaler Engel tourt wieder online durch Deutschland[…]

Mehrheit empfindet Risiken im Onlinebanking: der neue DsiN-Ratgeber klärt auf

Mehrheit empfindet Risiken im Onlinebanking: der neue DsiN-Ratgeber klärt auf

Mit "Onlinebanking – zeitgemäß zahlen" veröffentlicht DsiN die vierte Ausgabe seiner Ratgeberreihe und gibt Tipps für sichere Bankgeschäfte via Onlinebanking. Der Ratgeber ist in Zusammenarbeit mit der mobilen Bank N26 entstanden.   Für Verbraucher:innen bietet Onlinebanking zahlreiche Möglichkeiten, vom unkomplizierten Umgang mit Überweisungen und anderen Bankgeschäften bis hin zum Überblick über den Finanzstatus und AbbuchungenRead more about Mehrheit empfindet Risiken im Onlinebanking: der neue DsiN-Ratgeber klärt auf[…]

Digitalisierung verständlich und vor Ort: Digitaler Engel für drei weitere Jahre im Einsatz für Ältere

Digitalisierung verständlich und vor Ort: Digitaler Engel für drei weitere Jahre im Einsatz für Ältere

Online einkaufen, Messenger Dienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Solche und weitere Fragen rund um die Digitalisierung beantwortet älteren Menschen das mobile Ratgeberteam Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz. Das Erfolgsprojekt wird nun bis Ende 2025 weitergeführt und unterstützt dabei zukünftig auch lokal ansässige Wissensvermittler:innen.  Die Digitalisierung bietet Chancen, denRead more about Digitalisierung verständlich und vor Ort: Digitaler Engel für drei weitere Jahre im Einsatz für Ältere[…]

Bundesminister Wissing: Junge Menschen gegen Fake News wappnen

Bundesminister Wissing: Junge Menschen gegen Fake News wappnen

Zum Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23 ruft Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit Schüler:innen in ganz Deutschland dazu auf, eigene Beiträge zum sicheren Umgang mit Desinformation im Netz einzureichen. Die besten Beiträge werden in diesem Jahr von einer Jury unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Volker Wissing prämiert und ausgezeichnet. Aktuelle Studien zeigen: Insbesondere durch die Corona-KriseRead more about Bundesminister Wissing: Junge Menschen gegen Fake News wappnen[…]

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

Zum Jahreskongress von Deutschland sicher im Netz (DsiN) rief Bundesinnen­ministerin und DsiN-Schirmherrin Nancy Faeser zum gemeinsamen Handeln auf. Dabei hob sie angesichts wachsender Herausforderungen insbesondere im Bereich von Desinfor­mationen die Rolle digitaler Kompetenz­förderung hervor. Der DsiN-Vorsitzende Thomas Tschersich sprach sich für den Ausbau von Kompetenztransfer­-Strukturen aus, um Cyberresilienz in der Gesellschaft und Wirtschaft zu kräftigen.Read more about DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit[…]

DsiN-Jahreskongress 2022  – Safe the Date (Kongress | Berlin)

DsiN-Jahreskongress 2022 – Safe the Date (Kongress | Berlin)

Wir freuen uns, im Umfeld der Veranstaltung in diesem Jahr wieder vielfältige Initiativen für digitale Teilhabe präsentieren zu können. Zum Kongress sprechen zahlreiche Partner und Mitglieder von Deutschland sicher im Netz unter Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat.  Im Vordergund stehen die Fragestellungen: Welche Bedeutung hat Cyberresilienz für den Erhalt von Demokratie undRead more about DsiN-Jahreskongress 2022 – Safe the Date (Kongress | Berlin)[…]

Kinderbilder auf Social Media: Welche 5 Tipps Eltern im Urlaub beachten sollten

Kinderbilder auf Social Media: Welche 5 Tipps Eltern im Urlaub beachten sollten

Beim Baden am Strand, Spielen im Ferienhaus am Pool oder im Schwimmbad. Viele Eltern teilen im Sommer gerne Urlaubsbilder von ihrem Nachwuchs auf Social-Media-Kanälen. Doch dadurch können Sicherheitsrisiken für Kinder entstehen. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) erklärt worauf Eltern jetzt achten sollten, um die Risiken im Internet durch die Verbreitung von Bild- oder VideomaterialRead more about Kinderbilder auf Social Media: Welche 5 Tipps Eltern im Urlaub beachten sollten[…]

DsiN-Sicherheitsindex 2022: Digitale Sicherheitslage bei Verbraucher:innen (Pressetermin | Berlin)

DsiN-Sicherheitsindex 2022: Digitale Sicherheitslage bei Verbraucher:innen (Pressetermin | Berlin)

Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und Studienpartner Kantar laden Sie ein zur Vorstellung der IT-Sicherheitslage von Verbraucher:innen in Deutschland. Die Vorstellung erfolgt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zu u.a. folgenden Trends & Themen:   Schutzkompetenzen halten Bedrohungslage nicht stand 60 Prozent der Verbraucher:innen brauchen mehr Hilfestellungen imRead more about DsiN-Sicherheitsindex 2022: Digitale Sicherheitslage bei Verbraucher:innen (Pressetermin | Berlin)[…]

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe

Durch Corona steigt die Digitalisierung, notwendige Schutzmaßnahmenbleiben dahinter zurück. Der Anteil folgenreicher IT-Angriffe auf mittelständische Unternehmen ist während der Coronapandemie merklich gestiegen. Laut Praxisreport 2022 von Deutschland sicher im Netz (DsiN) führten mehr als dreiviertel aller Angriffe zu spürbaren Auswirkungen (76 Prozent), bei jedem achten Unternehmen wurden sie als erheblich, bei vier Prozent sogar alsRead more about DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe[…]

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

In Folge des Angriffs auf die Ukraine steigt aktuell die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen. Bislang gehen die Sicherheitsbehörden von keiner konkreten Gefahrenlage aus. Experten verzeichnen jedoch auch wachsende Aktivitäten von Hackergruppen, die Schadsoftware verbreiten, DDoS-Angriffe durchführen sowie gezielte Störungen verursachen können. In Kooperation mit der Transferstelle IT-SicherheitRead more about Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen[…]