Deutscher Presseindex

Staatssekretärin Daniela Kluckert würdigt Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz

Staatssekretärin Daniela Kluckert würdigt Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz

Preisverleihung im Jugendwettbewerb myDigitalWorld beim DsiN-Jahreskongress Schüler:innen machen sich stark für einen sicheren Umgang mit Internet und KI Gewinnerklassen aus Berlin, Görlitz und Großkrotzenburg Am 27. Juni fand in Berlin die Preisverleihung des Jugendwettbewerbs myDigitalWorld statt. Schüler:innen aus ganz Deutschland hatten sich am Wettbewerb mit ihren Beiträgen für mehr Sicherheit im Netz beteiligt, bei derRead more about Staatssekretärin Daniela Kluckert würdigt Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz[…]

DsiN-Jahreskongress 2024: Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert

DsiN-Jahreskongress 2024: Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert

Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hat heute zum alljährlichen DsiN-Jahreskongress eingeladen, der dieses Jahr unter dem Motto „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert“ stattfand. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Digitalkompetenzen in der Gesellschaft gestärkt und stärker verankert werden können, um aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen einer digitalisierten Welt zu begegnen.  Read more about DsiN-Jahreskongress 2024: Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert[…]

Pressekonferenz zum DsiN-Sicherheitsindex

Pressekonferenz zum DsiN-Sicherheitsindex

E-Mail ist Spitzenreiter der Verunsicherung  Skepsis gegenüber KI nimmt zu   Jeder zweite Internetnutzende braucht Hilfestellung  DsiN fordert Zeitenwende für digitale Aufklärung  Der heute vorgestellte DsiN-Sicherheitsindex 2024 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Internet erreicht mit 55,7 Punkten den tiefsten Stand seit Beginn seiner Erhebung im Jahre 2014. Ursächlich dafür sind die drastisch gestiegenen Sicherheitsvorfälle. Der IndexRead more about Pressekonferenz zum DsiN-Sicherheitsindex[…]

Alle Jahre wieder: Weihnachtsshopping – online und sicher!

Alle Jahre wieder: Weihnachtsshopping – online und sicher!

Ob Spielzeug, Kleidung oder Elektrogeräte: Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um dort auch ihre Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Jedoch birgt das Online-Weihnachtsshopping neben aller Bequemlichkeit auch Risiken. Dazu zählen Phishing-Mails, gefälschte Shops und unsichere Bezahlmethoden. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gibt fünf Praxistipps, um sich vor bösen Überraschungen zur Weihnachtszeit zu schützen. Achtung Phishing-Mails:Read more about Alle Jahre wieder: Weihnachtsshopping – online und sicher![…]

Bundesminister Wissing: KI erfordert frühzeitige Medienkompetenz

Bundesminister Wissing: KI erfordert frühzeitige Medienkompetenz

Bundesminister Dr. Volker Wissing ruft Schüler:innen in ganz Deutschland zur Teilnahme am Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2023/24 über Künstliche Intelligenz (KI) auf – und fordert eine frühzeitige Förderung von KI-Kompetenzen an Schulen. Im Zentrum des jährlichen Bundeswettbewerbs von Deutschland sicher im Netz (DsiN) stehen Herausforderungen und Chancen im sicheren Umgang mit KI. Eine unabhängige Jury unter SchirmherrschaftRead more about Bundesminister Wissing: KI erfordert frühzeitige Medienkompetenz[…]

DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformationen im Netz stärken

DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformationen im Netz stärken

Am 28. November fand im Berliner Museum für Kommunikation der Fachtag „Schule gegen Fake News“ des DsiN-Bildungsprojekts Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS) statt. Der Fachtag sprach sich dafür aus, Lehrkräfte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Desinformationen stärker zu unterstützen.  Fake oder Fakt? In Zeiten großer Aufregung sowie Krieg und Krisen eine schwierige Frage.Read more about DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformationen im Netz stärken[…]

Kinder sicher im Netz – Jetzt!

Kinder sicher im Netz – Jetzt!

Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte veröffentlicht Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) heute seinen neuen Ratgeber Kinder sicher im Netz, um über digitale Kinderrechte, Risiken und sicheres Verhalten im Netz aufzuklären. Dabei richtet sich der Ratgeber an Kinder sowie Erwachsene und ermöglicht ihnen, sich gemeinsam dem Thema zu nähern. Wie Kinder im Internet geschütztRead more about Kinder sicher im Netz – Jetzt![…]

Mein Geld geht online – aber sicher!

Mein Geld geht online – aber sicher!

Geldangelegenheiten verlagern sich vermehrt ins Digitale. Doch viele Menschen sind bei digitalen Bankgeschäften verunsichert und fürchten Cyberkriminalität. Um Vertrauen in und Kompetenzen für sicheres Onlinebanking zu stärken, hat der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ein spezielles Lernangebot entwickelt. Die Ergebnisse des „DsiN-Sicherheitsindex 2023“ zeigen: Über die Hälfte der BefragtenRead more about Mein Geld geht online – aber sicher![…]

DsiN-Digitalführerschein als Schulungsmittel nachgefragt

DsiN-Digitalführerschein als Schulungsmittel nachgefragt

Immer mehr deutsche Unternehmen und Organisationen sehen sich Cyberangriffen ausgesetzt. Um dieser Gefahr gewachsen zu sein, geht es zunehmend um Resilienz bei den Mitarbeitenden. Das mittelständische Bauunternehmen GP Papenburg AG führt nun unternehmensweit den DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ein, um die Digitalkompetenzen der Mitarbeitenden und Azubis zu fördern. Der Schutz vor Cyberangriffen ist für alle Branchen zurRead more about DsiN-Digitalführerschein als Schulungsmittel nachgefragt[…]

Urlaubsfotos im Netz: fünf Tipps für einen sicheren Umgang

Urlaubsfotos im Netz: fünf Tipps für einen sicheren Umgang

Eltern teilen gerne Momentaufnahmen ihrer Kinder in Sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und Co. Dabei sind Urlaubsschnappschüsse besonders beliebt, jedoch auch mit Risiken verbunden. Einmal im Netz veröffentlicht, sind Bilder sowie persönlichen Daten schnell für andere zugänglich und können zweckentfremdet werden. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) erklärt, worauf Sie beim Posten von Kinderbildern achtenRead more about Urlaubsfotos im Netz: fünf Tipps für einen sicheren Umgang[…]