Deutscher Presseindex

DW-Etat 2021: Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligt zusätzlich 25,5 Millionen Euro

DW-Etat 2021: Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligt zusätzlich 25,5 Millionen Euro

Der Haushaltsentwurf des Bundes für 2021 sieht nach der am 27. November beendeten „Bereinigungssitzung“ des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags 25,5 Millionen Euro zusätzlich für die Deutsche Welle (DW) vor. Somit steigt der Bundeszuschuss auf insgesamt mehr als 390 Millionen Euro an. Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben ebenfalls zusätzlicheRead more about DW-Etat 2021: Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligt zusätzlich 25,5 Millionen Euro[…]

Ungarisch und Tamil werden neue Sendesprachen

Ungarisch und Tamil werden neue Sendesprachen

Der Rundfunkrat der DW hielt Freitag, den 20. November 2020, erstmals seine Sitzung in digitaler Form ab. Neben dem Ausbau der Präsenz von Korrespondentenbüros in den Zielregionen werden im kommenden Jahr zwei neue journalistische Angebote in den Sprachen Tamil und Ungarisch zu den dreißig aktuellen Sendesprachen des deutschen Auslandssenders hinzukommen. Intendant Peter Limbourg informierte dasRead more about Ungarisch und Tamil werden neue Sendesprachen[…]

Beethovenjahr 2020: DW-Musikdokumentation mehrfach international ausgezeichnet

Beethovenjahr 2020: DW-Musikdokumentation mehrfach international ausgezeichnet

. Der Dokumentarfilm „Beethovens Neunte – Symphonie für die Welt“ wurde von der Hauptabteilung Kultur und Leben der DW anlässlich des Beethoven-Jahres 2020 produziert und nun mehrfach international ausgezeichnet. Der 90-minütige Film, eine Kooperation mit ZDF/Arte und Sounding Images, zeigt die weltweite Begeisterung für den deutschen Komponisten am Beispiel der 9. Symphonie – von BrasilienRead more about Beethovenjahr 2020: DW-Musikdokumentation mehrfach international ausgezeichnet[…]

Al-Basheer Show: Neue Staffel des arabischsprachigen Satire-Formats

Al-Basheer Show: Neue Staffel des arabischsprachigen Satire-Formats

Am Freitag, 13. November, startet die neue Staffel der Al-Basheer Show mit 28 einstündigen Folgen im arabischsprachigen Programm der DW. In der politischen Satireshow schlüpft Moderator Ahmed Al-Basheer in die Rolle des Staatsoberhauptes einer fiktiven Republik – und wendet sich per Videobotschaft aus einem prunkvollen Büro in einer mit Medaillen und Ehrenabzeichen geschmückten Militäruniform anRead more about Al-Basheer Show: Neue Staffel des arabischsprachigen Satire-Formats[…]

DW-Partnerprojekt: Instagram-Start für türkischsprachiges Angebot +90

DW-Partnerprojekt: Instagram-Start für türkischsprachiges Angebot +90

Die Programminhalte von +90 für türkischsprachige User sind ab heute zusätzlich zu YouTube und Twitter auch auf Instagram verfügbar. Das Gemeinschaftsprojekt der DW und ihrer internationalen Partnersender BBC, France24 und Voice of America startete im April 2019 und hat bereits über 342.000 Abonnentinnen und Abonnenten. Benannt nach der internationalen Ländervorwahl der Türkei, gibt +90 medialRead more about DW-Partnerprojekt: Instagram-Start für türkischsprachiges Angebot +90[…]

Bundeszuschuss für Deutsche Welle steigt

Bundeszuschuss für Deutsche Welle steigt

Von der im Regierungsentwurf verabschiedeten Erhöhung des Etats für Kultur und Medien profitiert auch die Deutsche Welle (DW). Wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mitteilt, wird der Bundeszuschuss für die DW für das Jahr 2021 um 22,5 Millionen Euro auf 387,5 Millionen Euro ansteigen. In der Summe enthalten sind im Rahmen desRead more about Bundeszuschuss für Deutsche Welle steigt[…]

Deutsche Welle: Fünf Jahre Conflict Zone mit 195 Gästen aus 61 Ländern

Deutsche Welle: Fünf Jahre Conflict Zone mit 195 Gästen aus 61 Ländern

Im September 2015 startete der Polittalk Conflict Zone im englischsprachigen TV-Programm der DW. Nach der Devise „Confronting the Powerful“ holen die Moderatoren Tim Sebastian und Sarah Kelly, die seit Februar das Team verstärkt, wöchentlich politische Entscheidungsträger und Experten auf dem „heißen Stuhl“ aus ihrer Komfortzone. DW-Intendant Peter Limbourg: „Mit Conflict Zone ist es der DWRead more about Deutsche Welle: Fünf Jahre Conflict Zone mit 195 Gästen aus 61 Ländern[…]

„Insomnia“ – Neue Kampagne unterstreicht Engagement der DW für Freiheits- und Menschenrechte

„Insomnia“ – Neue Kampagne unterstreicht Engagement der DW für Freiheits- und Menschenrechte

„Unsere Aufgabe ist es, unabhängig und unvoreingenommen zu berichten und Menschen rund um die Welt zu informieren – besonders in Regionen, in denen der Zugang zu Nachrichten eingeschränkt ist“, so DW-Intendant Peter Limbourg. Die vielfältigen Initiativen der DW zur Förderung der Freiheits- und Menschenrechte präsentiert ab Dienstag, 22. September, die neue Kampagne „Insomnia“ – inRead more about „Insomnia“ – Neue Kampagne unterstreicht Engagement der DW für Freiheits- und Menschenrechte[…]

Gewerkschaften rufen zum Warnstreik bei der DW auf – Stellungnahme des Intendanten

Gewerkschaften rufen zum Warnstreik bei der DW auf – Stellungnahme des Intendanten

Bei der DW haben die Gewerkschaften DJV, Verdi und VRFF für Donnerstag, 10. September, einen Warnstreik von 12 bis 14.15 Uhr angekündigt. Die Teilnehmenden wollen sich vor dem DW-Gebäude in Berlin versammeln. DW-Intendant Peter Limbourg: „Die Entscheidung der Gewerkschaften, in dieser Situation einen Warnstreik auszurufen, halten alle Mitglieder der DW-Geschäftsleitung für einen schweren Fehler. ZuRead more about Gewerkschaften rufen zum Warnstreik bei der DW auf – Stellungnahme des Intendanten[…]

GMF-Session mit EU-Vizepräsidentin Jourová: „Der Kampf um den medialen Einfluss in Europa“

GMF-Session mit EU-Vizepräsidentin Jourová: „Der Kampf um den medialen Einfluss in Europa“

Viele europäische Medien behandeln für den Kontinent relevante Themen nur im Rahmen des nationalen Diskurses, beklagen Experten und sehen eine fehlende europäische Zivilgesellschaft als Folge. Zugleich versuchen bestimmte Medien, mit Propaganda und Desinformation die europäische Gemeinschaft zu schwächen. Über die medienpolitischen Herausforderungen, die sich aus dieser Problemstellung ergeben, diskutierten im Rahmen des diesjährigen digitalen GlobalRead more about GMF-Session mit EU-Vizepräsidentin Jourová: „Der Kampf um den medialen Einfluss in Europa“[…]