Deutscher Presseindex

Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten inRead more about Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)[…]

Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

Inhalte: Rechtliche Grundlagen I EU-Gebäuderichtlinie EU-Energieeffizienz-Richtlinie EDL-Gesetz GEG 2020 (Änderungen und Anpassung gegenüber EnEG, EnEV, EEWärmeG) Rechtliche Grundlagen II: DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden in der Anwendung für NWG ISO 50001 – Energiemanagement EMAS / ISO 14001 – Umweltmanagement Weitere einschlägige Normen und Vorschriften zur Energieeffizienz Referent:Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck Kosten:259,00Read more about Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)[…]

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik Teil 1 und Teil 2 Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, fürRead more about Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)[…]

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

Die Anwendung der Normenreihe DIN V 18599 für Wohngebäude ist im Energiesparrecht zwar seit 2009 möglich, allerdings findet sie in der Praxis nur eingeschränkt Anwendung. Für die energetische Bewertung von Wohngebäuden wird zwar weiterhin die Kombination aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 bevorzugt angewendet, jedoch ist dies durch die Fortschreibung des Energiesparrechts inRead more about Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)[…]

Technisches Englisch (Schulung | Online)

Technisches Englisch (Schulung | Online)

Endlich ist es soweit! Der Lehrgang „Technisches Englisch“ findet vom 09.11.2022 – 18.01.2023 statt. Dieser Lehrgang ist individuell auf die Tätigkeiten von Energieberatern, Ingenieuren und Technikern zugeschnitten. Der Lehrgang soll sich an Teilnehmer richten, die bereits Grundkenntnisse in Englisch besitzen und diese Kenntnisse, in technischen Relationen erweitern möchten. Das Ziel ist eine solide Herstellung vonRead more about Technisches Englisch (Schulung | Online)[…]

Einsatz von Tageslichtlenksystemen mit Spiegeloptik zur Reduzierung des Energieverbrauchs (Seminar | Online)

Einsatz von Tageslichtlenksystemen mit Spiegeloptik zur Reduzierung des Energieverbrauchs (Seminar | Online)

Einsatz von Tageslichtlenksystemen mit Spiegeloptik zur Reduzierung des Energieverbrauchs für Kühlung und künstliche Beleuchtung Inhalte: Bauphysikalische Grundlagen der Tageslichttechnik Materialkunde Geographische Grundlagen Lichtlenksysteme Ausführungsbeispiele/Architekturanwendung/Positionierung der Sonnenschutzsysteme Einführung in Berechnungsprogramme Wartungskosten Einführung und Ausblick Referent:Dr. Ing. Helmut Köster Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung  Eventdatum: 31.10.22 – 01.11.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: DeutschesRead more about Einsatz von Tageslichtlenksystemen mit Spiegeloptik zur Reduzierung des Energieverbrauchs (Seminar | Online)[…]

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Inhalte: Physik der InfrarotstrahlungRead more about Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)[…]

Überprüfung von Gasheizungen ab 1. Oktober Pflicht

Überprüfung von Gasheizungen ab 1. Oktober Pflicht

Zu Beginn der kalten Jahreszeit sagt die Bundesregierung energiefressenden Heizungen den Kampf an. Vom 1. Oktober an gilt die Pflicht zu einer regelmäßigen technischen Überprüfung von Gasheizungen. „Dies ist ein genauso notwendiger wie sinnvoller Schritt“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Falsch eingestellte oder ungenügend gewartete Heizanlagen vergeuden unnötig Energie. Dies solltenRead more about Überprüfung von Gasheizungen ab 1. Oktober Pflicht[…]

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit: Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.) Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude Referent:Dr. Jörg Albert Kosten:275,00 EuroRead more about Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)[…]

Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

Inhalte:Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse Energierechnungen Lastgangdaten Energiebezugsverträge Daten von Gebäuden, Anlagen und aus der Produktion Bescheide vom Hauptzollamt Schornsteinfegerprotokoll Energiebezugs- und Kostenanalyse mit Kennzahlen Energie- und Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen Lastganganalyse Strom- und Erdgasbezug Die Grundlast Der Spitzenbezug Energiesparmaßnahmen erkennen und umsetzen Energiekostenanalyse und Energieeinkauf Der Preisvergleich Die Konzessionsabgabe UmlagenRead more about Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)[…]