Deutscher Presseindex

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Zum Programm Eventdatum: Donnerstag, 25. März 2021 09:30 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: DeutschesRead more about Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)[…]

iSFP 2.0 – Die neue Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)

iSFP 2.0 – Die neue Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)

Sie lernen, die Unterschiede beider Versionen kennen und verstehen die Verbesserungen der iSFP 2.0 Version. Es werden die Änderungen in den Bauherr*innen-Dokumente (Umsetzungshilfe/Mein Sanierungsfahrplan) beschrieben. Seminarvoraussetzung sind gute Kenntnisse über die Vor-Ort-Beratung (BAFA-Richtlinie, Fachplanung und iSFP 1.0) oder Besuch des iSFP-Grundlagenseminars. Einführung Entwicklung des iSFP Dokumentenübersicht Mein Sanierungsfahrplan Änderungen im Vergleich zu iSFP 1.0 UmsetzungshilfeRead more about iSFP 2.0 – Die neue Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Webinar | Online)[…]

Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)

Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)

13. und 14.04.202109:30 – 12:45 Uhrlive – online Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das digitale Bauen und Planen. Mit dem Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine ganzheitliche Arbeitsweise mit allen Daten des gesamten Baulebenszyklus in digitaler Form. Alle Daten liegen in digitalen Form (Digitaler Zwilling) vor und so können sie überRead more about Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)[…]

Die Energieberatererklärung

Die Energieberatererklärung

Mit Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 01.01.2021 gibt es die Möglichkeit eines zusätzlichen 5% Bonus bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zu erhalten, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Die Erstellung von Sanierungsfahrplänen wird seit vielen Jahren im Rahmen der BMWi geförderten Energieberatung für Wohngebäude unterstützt. Praxislösung des DEN e.V. für Bauqualität imRead more about Die Energieberatererklärung[…]

Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 Inkl. Berechnung zum Vergleich der Verfahrensansätze und Si (Seminar | Online)

Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 Inkl. Berechnung zum Vergleich der Verfahrensansätze und Si (Seminar | Online)

live-online 23. und 24.02.2021 09:30-12:45 Uhr Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der Simulation aufgezeigt. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Einflussmöglichkeiten bezüglichRead more about Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 Inkl. Berechnung zum Vergleich der Verfahrensansätze und Si (Seminar | Online)[…]

CO2-Bepreisung sollte zum Energiesparen motivieren

CO2-Bepreisung sollte zum Energiesparen motivieren

Chancen für mehr Klimaschutz erkennt das Deutsche Energieberater Netzwerk DEN e.V. in den neuen Vorschriften zur CO2-Bepreisung, die seit Jahresbeginn gelten. „Es ist verständlich, wenn sich Menschen angesichts steigender Preise für Heizöl, Gas und Kraftstoffe ärgern“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Andererseits sollen diese Kostensteigerungen eine Lenkungswirkung entfalten und einen Bewusstseinswandel unterstützen. Man sollteRead more about CO2-Bepreisung sollte zum Energiesparen motivieren[…]

Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)

Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)

13. und 14.04.2021 09:30 – 12:45 Uhr live – online Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das digitale Bauen und Planen. Mit dem Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine ganzheitliche Arbeitsweise mit allen Daten des gesamten Baulebenszyklus in digitaler Form. Alle Daten liegen in digitalen Form (Digitaler Zwilling) vor und so könnenRead more about Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)[…]

Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude Basismodul 80 UE

Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude Basismodul 80 UE

Lehrgangslaufzeit vom 25.02.21 – 19.04.21 Kombination aus E-Learning und Live-Online Modulen Dieser Lehrgang dient als Einstieg in die Ausbildung zum Energieberater für die Förderprogramme „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude (Effizienzhaus)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des „Basismoduls“Read more about Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude Basismodul 80 UE[…]

DEN-Akademie freut sich über Ausbau des Seminarangebots

DEN-Akademie freut sich über Ausbau des Seminarangebots

Insbesondere aufgrund der aktuellen Lage sind Live-Online-Seminare als weiterer Bereich der DEN-Akademie ins Schulungsprogramm aufgenommen worden. Ausbildungslehrgänge für Energieberatung für Wohngebäude und Energieberatung NWG runden das Angebot ab. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück und freuen uns insbesondere 2021 das 15-jährige Bestehen der DEN-Akademie zu feiern und neue Schulungen, wie das Basis- undRead more about DEN-Akademie freut sich über Ausbau des Seminarangebots[…]

Einführung in die Baubegleitung (KfW 431) – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

Einführung in die Baubegleitung (KfW 431) – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

live-online 23. und 24.03.2021 09:30 – 12:45 Uhr Für alle Gebäudeenergieberater, Planer und Architekten, Baufachpersonal, die in die qualifizierte Baubegleitung nach KfW 431 einsteigen wollen und einen Überblick der Grundlagen erhalten möchten. In dem Seminar werden die Teilnehmer an das spannende Aufgabenfeld der Baubegleitung herangeführt. Sie lernen, worauf es bei der Baubegleitung von Energieeffizienz-Projekten ankommt.Read more about Einführung in die Baubegleitung (KfW 431) – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)[…]