Deutscher Presseindex

Für eine Klimapolitik aus einem Guss

Für eine Klimapolitik aus einem Guss

Für eine integrierte und langfristige Klimapolitik plädiert das Deutsche Energierater-Netzwerk DEN e.V. „Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung hat gezeigt, in welche Richtung eine künftige Klimapolitik gehen muss“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing.  Hermann Dannecker. „Sie muss weit in die Zukunft blicken und gleichzeitig konkrete Vorgaben für Minderungsziele und die Wege,Read more about Für eine Klimapolitik aus einem Guss[…]

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Wer sich mit Energieeffizienz (Gebäude, Nichtwohngebäude und Gewerbe) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz kennen. Sie erhalten deshalb einen Einstieg in dieses komplexe Thema und lernen darüber hinaus die wesentlichen Varianten der Ökobilanzierung kennen. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern den Einstieg in die Nachhaltigkeit um ihr eigenes Beraterportfolio dahinführendRead more about Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)[…]

Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme v (Seminar | Online)

Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme v (Seminar | Online)

Zum einen werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt. Inhalte Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV Anlage Speichertechnik Montagearten OptimierungsmöglichkeitenRead more about Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme v (Seminar | Online)[…]

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Live-Online-Seminar 17.+18.05.2021jeweils 09:15-12:45 Uhr Zur Anmeldung Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars.  Ziele: Grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Energieträger für Brennstoffzellen-Systeme und IhrerRead more about Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)[…]

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Seminar | Online)

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Seminar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Zum Programm Eventdatum: Mittwoch, 26. Mai 2021 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: DeutschesRead more about Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Seminar | Online)[…]

Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE) (Sonstige Veranstaltung | Online)

Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE) (Sonstige Veranstaltung | Online)

  Live-Online Zeitraum: 20.09.2021 – 14.10.2021 inkl. Zertifikat mit Benotung und schriftlicher Abschlussprüfung. Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen Förderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme mit drei Modulen ab 01.01.2021 abgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier. Förderfähig ist eine Contracting-Orientierungsberatung, die für ein Contracting-Modell mit vertraglicherRead more about Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE) (Sonstige Veranstaltung | Online)[…]

Feuchteschutz in der Energieberatung (Schulung | Online)

Feuchteschutz in der Energieberatung (Schulung | Online)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser  Softwareanwendung Sie kennen am Ende des Kurses die maßgeblichen Methoden zum Nachweis des Feuchteschutzes. Der Seminarteilnehmer versteht, dass neben der Dampfdiffusion auch die Dampfkonvektion und Kapillarleitung entscheidende Vorgänge beim Feuchtetransport in Bauteilen sind und lernt, wie diese rechnerisch abgebildet werden können. Es werdenRead more about Feuchteschutz in der Energieberatung (Schulung | Online)[…]

Heizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)

Heizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)

Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen aus der Beratungspraxis des Seminarleiters. 10. und 11.05.2021 09:30-12:45 Uhr live-online Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen in der Heizungstechnik werden Energiesparmöglichkeiten bei der Dimensionierung und Auslegung sowie der Anlagenbetrieb undRead more about Heizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)[…]

Der Gebäudebereich muss aufholen beim Klimaschutz

Der Gebäudebereich muss aufholen beim Klimaschutz

Deutschland hat seine Klimaziele für 2020 erreicht. Nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesrepublik 40,8% weniger CO2-Emissionen erzeugt als 1990. Damit lag sie über ihrem selbst gesetzten Ziel von 40%. „Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Bilanz“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Allerdings ist allenRead more about Der Gebäudebereich muss aufholen beim Klimaschutz[…]

Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)

Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)

26. und 27.04.202109:30 – 12:45 Uhrlive – onlineMit wertvollen Tipps aus der Beraterpraxis Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Energieberatung für Nichtwohngebäude. Sie lernen Energiekennzahlen und Energieanalysetools zur Energieberatung kennen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie Energiekosten und -preise zu analysieren und den Energieeinkauf für Unternehmen zu organisieren. Sie erfahren, wieRead more about Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)[…]