Deutscher Presseindex

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

  Inhalte Struktur der Normenreihe 18599 Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme Gebäudegebundene Kraft-Wärme-Koppelungs-Systeme Photovoltaik-Systeme Gebäudeautomation Beispielrechnungen und vieles mehr Für die ExpertenlisteRead more about Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)[…]

Energieberater-Umfrage von BuVEG und DEN: „Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“

Energieberater-Umfrage von BuVEG und DEN: „Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“

In einer aktuellen Umfrage unter Energieberatern kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen. Konkret: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gibt es noch sehr großen Nachholbedarf. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Deutschen Energieberater Netzwerk (DEN) e.V., dem führenden Berufsverband deutscher EnergieberaterinnenRead more about Energieberater-Umfrage von BuVEG und DEN: „Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“[…]

Klimaschutz: Jetzt!

Klimaschutz: Jetzt!

Unsere Erde brennt, wird überflutet und verschmutzt! Wir haben das Wissen und die Technik um den Einhalt zu gebieten. Dazu braucht es nur unseren Willen! Packen wir es an, damit wir unseren Nachfahren, Kinder und Enkel auch eine einigermaßen lebenswerte Welt hinterlassen. Wir vom Deutschen Energieberater-Netzwerk e.V. haben unter Mitwirkung des Horn Ensemble der MusikhochschuleRead more about Klimaschutz: Jetzt![…]

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

Inhalte kurz und knapp: Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen  Kardinalpflicht Bestandserkundung Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“ Aufklärungs- und Beratungspflichten Grundlagen Mangelbegriff – anerkannte Regeln der Technik -rechtliche Bedeutung technischer Normen Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung „KfW-Baubegleitung“ – Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben Im Focus: Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung MindestluftwechselRead more about Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)[…]

Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)

Die Fachplanung und Baubegleitung werden durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Die Baubegleitung kann bei Einzelmaßnahmen und bei Komplettsanierungen im Bestand und Neubau eingesetzt werden. Die Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung müssen von externen, unabhängigen ExpertInnen für Energieeffizienz durchgeführt werden. Dies erfordert ein umfangreiches Detailwissen der beteiligten Akteure. Die aktuellen Änderungen der KfW-Programme/BEG für denRead more about Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)[…]

Altersgerecht Wohnen – barrierefrei und energieeffizient

Altersgerecht Wohnen – barrierefrei und energieeffizient

Was tun mit der eigenen Immobilie im Alter? Was tun mit der vielleicht ans Herz gewachsenen Mietwohnung, in der man schon so lange lebt? Sind beide möglicherweise zu groß, wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind? Oder sollte man vielleicht an eine spätere Betreuung im eigenen Haus denken, die dann dort auch gleichRead more about Altersgerecht Wohnen – barrierefrei und energieeffizient[…]

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientiert erklärt 04. und 05.10.2021 09:15 – 12:45 Uhr live-online Inhalte kurz und knapp: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung  Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit Lebenszykluskosten einer Immobilie Zertifizierung von Nachhaltigkeit Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude Programm und Anmeldung Eventdatum: 04.10.21 – 05.10.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)Read more about Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)[…]

Zwischen Wünschbarem und Machbarem

Zwischen Wünschbarem und Machbarem

Angesichts internationaler Kritik am nunmehr von der EU-Kommission vorgestellten Klimapaket mit dem Ziel einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um 55 % bis 2030 warnt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. vor zu großem Misstrauen gegenüber diesen Plänen der Gemeinschaft. „Die Kommission hat die Entwürfe ihres Green Deals nun mit Zahlen und konkreten Planungen unterfüttert“, sagt der DEN-VorsitzendeRead more about Zwischen Wünschbarem und Machbarem[…]

Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? (Seminar | Online)

Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? (Seminar | Online)

Nicht-KMU müssen seit 2015 alle 4 Jahre ein Energieaudit durchführen. Wirksamer zur langfristigen Energieeffizienzverbesserungen ist, wenn Firmen auf das weltweit anerkannte Energiemanagementsystem ISO 50001 wechseln und so kontinuierlich, nachhaltig und jährliche Energieeinsparungen erreichen. Wir zeigen Ihnen in unserer Kompaktschulung über zwei Vormittage die wichtigsten Vorteile der ISO 50001 und wie Sie sich als Beraterin oderRead more about Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? (Seminar | Online)[…]

DEN-Beratende für Wüstenrot

DEN-Beratende für Wüstenrot

Die meisten wissen: Wir verbrauchen zu viel Energie, und wir nutzen noch immer zu viele der falschen Energieträger. Die weitere Nutzung fossile Quellen ist mittel- und langfristig mit den Klimaschutzzielen nicht vereinbar. Und doch steigt unser Energiebedarf stetig, vor allem bei der Elektrizität. Nach wie vor wird mit Hinweis auf Wettbewerbsfähigkeit und auf angeblich gefährdeteRead more about DEN-Beratende für Wüstenrot[…]