Deutscher Presseindex

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Nachlass von Rainer Maria Rilke

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Nachlass von Rainer Maria Rilke

Die Nachkommen des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) übereignen seinen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er befand sich seit fast 100 Jahren in Privatbesitz. Rilke zählt neben Kafka zu den weltweit wichtigsten deutschsprachigen Autoren der literarischen Moderne. Der Nachlass des Dichters ist erstaunlich vollständig erhalten, trotz Rilkes zahlreicher Umzüge; zudem sind große Teile der PapiereRead more about Deutsches Literaturarchiv erwirbt Nachlass von Rainer Maria Rilke[…]

Die Archiv-Box

Die Archiv-Box

Als Olga Martynova 2012 den renommierten Inge-borg-Bachmann-Preis gewann, war sie schon lange keine Unbekannte mehr, ver-öffentlichte sie doch schon seit vielen Jahren Gedichte und Essays auf Russisch und Deutsch. Ihr erster Roman Sogar Papageien überleben uns stand 2010 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, auch ihre Romane Mörikes Schlüsselbein (2013) und Der Engelherd (2016) fandenRead more about Die Archiv-Box[…]

Workshop: Ökonomische Konstellationen in Verlagsarchiven

Workshop: Ökonomische Konstellationen in Verlagsarchiven

Bücher sind Waren und Verlage sind Unterneh-men. Verlagsarchive tragen die Spuren vielfältiger ökonomischer Prozesse. Die Ökonomie schlägt sich in Bilanzen, Rechnungen, Kalkulationen, Rabatten und Verwertungsketten nieder, sie taucht in Verlags- und Lizenzverträgen sowie in Honoraren, aber auch in Geschenken auf. Wie rechnet ein Verlag? Welche Risi-ken geht er ein, welche Nachhaltigkeitsstrategien kennt er, wie trifftRead more about Workshop: Ökonomische Konstellationen in Verlagsarchiven[…]

Zeitkapsel 59: Rebellion gegen den Text

Zeitkapsel 59: Rebellion gegen den Text

Der Nachlass des deutsch-georgischen Schriftstellers Giwi Margwelaschwili kam im Jahr 2021 nach Marbach. Er enthält Manuskripte, Tagebücher, Korrespondenzen, zwei Laptops und eine Bibliothek in Gestalt von mehreren Hundert Filmrollen mit abfotografierten Büchern. Über Margwelaschwilis Archiv sprechen am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr sein langjähriger Freund Ekkehard Maaß und seine Tochter, die Historikerin Anna Margwelaschwili.Read more about Zeitkapsel 59: Rebellion gegen den Text[…]

Will’s Book – Welchen Shakespeare brauchen wir heute?

Will’s Book – Welchen Shakespeare brauchen wir heute?

Wenn es überhaupt noch einen Kanon der westlichen Literatur gibt, dann bildet Shakespeare ganz sicher dessen Zentrum. Zu den profiliertesten Autorinnen der Gegenwart, die sich intensiv mit Shakespeare beschäftigen, zählt Kathrin Röggla. Gemeinsam mit dem derzeit wohl erfolgreichsten deutsch-türkischen Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der Dramen Shakespeares neu übersetzt hat, denkt sie am 23. November in Marbach überRead more about Will’s Book – Welchen Shakespeare brauchen wir heute?[…]

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Büste des Lyrikers Paul Celan als Schenkung

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Büste des Lyrikers Paul Celan als Schenkung

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erhält eine Porträtbüste des Dichters Paul Celan (1920–1970), die der ukrainische Bildhauer Volodymyr Tsisaryk jüngst geschaffen hat. Es handelt sich um eine Schenkung des ukrainischen Germanisten Petro Rychlo und der deutschen Künstlerin Helga von Loewenich. Der 1978 in Lemberg geborene Bildhauer Volodymyr Tsisaryk arbeitet hauptsächlich mit Bronze, aber auch mit Aluminium,Read more about Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Büste des Lyrikers Paul Celan als Schenkung[…]