Deutscher Presseindex

Folgen von Stress: Von den Betroffenen selbst oft unterschätzt

Folgen von Stress: Von den Betroffenen selbst oft unterschätzt

Die anhaltenden Belastungen und Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verursachen bei vielen Menschen Stress. Eine ‚Nebenwirkung‘, die schwerwiegende Folgen haben kann. „Bereits die Zahlen einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum ersten Lockdown waren beunruhigend“, stellt Fabian Heringhaus fest. Der Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) warnt davor, die Folgen länger anhaltender PhasenRead more about Folgen von Stress: Von den Betroffenen selbst oft unterschätzt[…]

Eltern und Jugendliche: Herausforderungen der Pubertät besser bewältigen

Eltern und Jugendliche: Herausforderungen der Pubertät besser bewältigen

Die Folgen der Corona-Pandemie lasten ausnahmslos auf allen, alles richtet sich an den vulnerablen Gruppen, den Risikopatient:innen, aus. Trotzdem ist es unerlässlich, den Blick auch auf die Bedürfnisse anderer Kreise zu richten. Etwa die der Jugendlichen. Sie sind in einer besonders anstrengenden Lebensphase. Sie erleben nicht nur die Corona-Krise, sondern gleichzeitig einen der am längstenRead more about Eltern und Jugendliche: Herausforderungen der Pubertät besser bewältigen[…]

Schon ab dem Säuglingsalter fördern: Ergotherapeuten betreuen Kinder mit Down-Syndrom und deren Eltern

Schon ab dem Säuglingsalter fördern: Ergotherapeuten betreuen Kinder mit Down-Syndrom und deren Eltern

Eltern lieben ihre Kinder – vielleicht umso mehr, wenn sie besonders sind, etwa eine Beeinträchtigung haben wie Trisomie 21, landläufig als Down-Syndrom bekannt. Dennoch sind der Betreuungsaufwand und der Stress, die im Familiensystem dadurch entstehen, nicht zu unterschätzen. Entlastung und Förderung gibt es bei Ergotherapeuten. Die kümmern sich bereits um Säuglinge mit Down-Syndrom. Wegen derRead more about Schon ab dem Säuglingsalter fördern: Ergotherapeuten betreuen Kinder mit Down-Syndrom und deren Eltern[…]

Langzeitfolgen von COVID-19 bei jüngeren Betroffenen behandeln

Langzeitfolgen von COVID-19 bei jüngeren Betroffenen behandeln

Das gesamte Geschehen rund um die Pandemie ebenso wie das immer noch sehr lückenhafte Wissen über COVID-19 verunsichern und ängstigen viele Menschen. „COVID-19 ist nicht zu unterschätzen“, bestätigt Sonja Wandel, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Sie betont aber gleichzeitig, dass es inzwischen sogar für schwer Betroffene immer besser greifende Hilfe gibt – auchRead more about Langzeitfolgen von COVID-19 bei jüngeren Betroffenen behandeln[…]

Die Bedeutung von Gefühlen, Liebe, Sex und Partnerschaft nach Schlaganfall

Die Bedeutung von Gefühlen, Liebe, Sex und Partnerschaft nach Schlaganfall

Sexualität spielt, so könnte man meinen, nach einem Schlaganfall keine große Rolle (mehr). Doch ist bei vielen Betroffenen sogar das Gegenteil der Fall. „Entsprechende Statements von Menschen nach einem Schlaganfall zeigen, dass ihre Bedürfnisse in Bezug auf Partnerschaft und Miteinander, Liebe, Zärtlichkeiten und das Sexualleben sogar einen größeren Stellenwert einnehmen als vor dem Schlaganfall“, betontRead more about Die Bedeutung von Gefühlen, Liebe, Sex und Partnerschaft nach Schlaganfall[…]

Ergotherapeuten: wichtiger Part bei der interdisziplinären Behandlung von Krebspatienten

Ergotherapeuten: wichtiger Part bei der interdisziplinären Behandlung von Krebspatienten

Krebserkrankungen gehören zu den besonders schweren Erkrankungen und machen den Betroffenen fast ausnahmslos äußerst große Angst. Eine der Aufgaben von Ergotherapeuten bei diesem Krankheitsbild ist, mit Empathie und Fingerspitzengefühl immer wieder auf die Gefühlslage ihrer Patienten einzugehen, sie kontinuierlich aufzuklären und das, was gerade ist, einfühlsam aber ehrlich zu erklären. In Summe sorgen Ergotherapeuten dafür,Read more about Ergotherapeuten: wichtiger Part bei der interdisziplinären Behandlung von Krebspatienten[…]

In der Corona-Krise erst recht: Kinderschutz wichtig auch für das Wohl der Eltern

In der Corona-Krise erst recht: Kinderschutz wichtig auch für das Wohl der Eltern

Die Corona-Pandemie manövriert immer mehr Familien in eine andauernde Phase höchster Belastung. „Der ‚Druck im Kessel‘ ist bei vielen enorm groß“, bestätigt Kinder- und Jugendanwalt Martin Menzel-Bösing. Er bittet Eltern oder alleinerziehende Elternteile, sich professionelle Hilfe zu holen, wenn es immer wieder zu Eskalationen mit dem Kind kommt, denn er weiß: „Kinder können – undRead more about In der Corona-Krise erst recht: Kinderschutz wichtig auch für das Wohl der Eltern[…]

Sinnvoll bei Depression: Anerkennung einer Behinderung beantragen

Sinnvoll bei Depression: Anerkennung einer Behinderung beantragen

Zusätzlich zur persönlichen Bedeutung und vielen weiteren Aspekten gibt Arbeit Menschen eine Struktur, einen geregelten Alltag. Das gilt auch und noch mehr für Menschen mit einer Depression. Damit sie diese Sicherheit behalten können, besteht die Möglichkeit, sechs Monate nach der Diagnose Depression den (Schwer-)Behindertenstatus zu beantragen. „Das ist gut und sinnvoll“, sagt Stephanie Knagge undRead more about Sinnvoll bei Depression: Anerkennung einer Behinderung beantragen[…]