Deutscher Presseindex

Pandemie bremst viele Jugendliche und junge Erwachsene aus

Pandemie bremst viele Jugendliche und junge Erwachsene aus

Jeder Mensch spürt auf seine Art die Auswirkungen der Pandemie. „Am stärksten ausgebremst sind Jugendliche und junge Erwachsene“, stellt die Ergotherapeutin Miriam Leventic, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), fest. Die größtmögliche Dynamik in ihrer Entwicklung erleben Menschen im Alter von etwa sechzehn bis dreißig Jahren: Flügge werden, erste Erfahrungen in der Liebe machen, beruflich FußRead more about Pandemie bremst viele Jugendliche und junge Erwachsene aus[…]

Maßgeblicher Aspekt bei Querschnittlähmung: Lagerung der Hände

Maßgeblicher Aspekt bei Querschnittlähmung: Lagerung der Hände

Etwa 2.400 Menschen jährlich erleiden in Deutschland eine Schädigung des Rückenmarks mit folgender Querschnittlähmung. „Die Aufgabe unserer Berufsgruppe ist, Menschen mit einer Querschnittlähmung zu Empowerment zu verhelfen und mit ihnen an der Vision zu arbeiten, wie ihr Leben nach dem Klinikaufenthalt aussieht“, erklärt die Ergotherapeutin Martha Horn von der BG Unfallklinik Murnau. Die Arbeit derRead more about Maßgeblicher Aspekt bei Querschnittlähmung: Lagerung der Hände[…]

Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden

Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden

Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen mit einem Alkoholproblem von dem Moment an, in dem sie sich in eine Rehabilitationsmaßnahme begeben, mit einer Reihe von Angeboten. Häufig sind die kognitiven Fähigkeiten durch den übermäßigen Alkoholkonsum gemindert. Eine Studie zeigt beeindruckende Ergebnisse: mithilfe von Hirnleistungstraining lassen sich Hirnleistungsstörungen bei vielen sogar vollständig ausmerzen. Solche Erfolge motivieren ungemein und stärkenRead more about Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden[…]

Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen

Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen

Steigende Inzidenzen rücken gute Nachrichten wie das angekündigte Ende der epidemischen Lage in Deutschland und das geplante Beenden der Maskenpflicht in ein anderes Licht. Dürfen die Menschen dennoch aufatmen? „Die Menschen sollen unbedingt wieder aufatmen; dazu gilt es, auf die Spuren zu schauen, die die Corona-Krise bereits hinterlassen hat und noch immer verursacht“, sagt VeraRead more about Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen[…]

Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen

Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen

Aktuellen Zahlen zufolge arbeitet ein beträchtlicher Teil der Menschen in Deutschland im Homeoffice. „Die Qualität der Arbeitsplätze zuhause im sogenannten ‚Homeoffice‘ – aber auch die in manchen Büros – ist ebenso wie das Verhalten bei der Arbeit oftmals der Grund für Rückenprobleme“, stellt Susanne Weber fest. Sie bietet im Rahmen der Akademie des DVE (DeutscherRead more about Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen[…]

Rheuma: diese Hilfe gibt es bei Ergotherapeut:innen

Rheuma: diese Hilfe gibt es bei Ergotherapeut:innen

Wie schmerzhaft rheumatische Erkrankungen sind, kann sich niemand vorstellen. Ergotherapeut:innen, deren Part die Alltagsverbesserung bei Menschen mit Arthrose, Rheuma, Gicht & Co. ist, raten: erste Anzeichen ernst- und direkt etwas unternehmen. Denn laut Rheuma-Liga beträgt die durchschnittliche Dauer bis zur Diagnose beispielsweise bei Arthritis gut ein Jahr. Niemand sollte warten (müssen), bis der Leidensdruck unerträglichRead more about Rheuma: diese Hilfe gibt es bei Ergotherapeut:innen[…]

Aus „light“ werden High-light(s): Spannende Themen beim ersten online Ergotherapie-Kongress

Aus „light“ werden High-light(s): Spannende Themen beim ersten online Ergotherapie-Kongress

Anders als gedacht, hat sich das Motto des letzten, pandemiebedingt abgesagten Kongresses ‚Wandel – Change = Chance‘ bewahrheitet. Seit Beginn der Corona-Krise hat sich das Leben aller nachdrücklich gewandelt und aus der Veränderung, dem Change, haben sich Chancen ergeben. Die gilt es zu nutzen. Auch in der Ergotherapie. Der erste online Ergotherapie-Kongress des DVE (DeutscherRead more about Aus „light“ werden High-light(s): Spannende Themen beim ersten online Ergotherapie-Kongress[…]

Nicht nur, aber in der Pandemie verstärkt: Verhaltensauffälligkeiten und Störungen bei Kindern nachgehen

Nicht nur, aber in der Pandemie verstärkt: Verhaltensauffälligkeiten und Störungen bei Kindern nachgehen

Verhaltensauffälligkeiten haben einen Grund, sind Folge und Reaktion, die sich aus unerkannten Erkrankungen oder Störungen entwickeln können. Eine solche Störung ist das komplexe Bild der visuellen Wahrnehmungsstörungen. „Aufmerksame Eltern, Erzieher und Pädagogen sind oft die treibende Kraft, um betroffenen Kindern so früh als möglich eine professionelle Förderung zu ermöglichen“, bestärkt der Ergotherapeut Wolfgang Scheid, DVERead more about Nicht nur, aber in der Pandemie verstärkt: Verhaltensauffälligkeiten und Störungen bei Kindern nachgehen[…]

(K)ein Glas Alkohol in der Schwangerschaft

(K)ein Glas Alkohol in der Schwangerschaft

Werdende Eltern wollen vor allem eins: ein gesundes Kind. Paradoxerweise sind Schwangere selbst – meist ohne dass sie es wissen – die Ursache für die häufigste Behinderung. Die sogenannte fetale Alkoholspektrumstörung, kurz FASD, ist ein Symptomkomplex, der durch Alkohol während der Schwangerschaft entsteht. FASD tritt vielschichtig auf, kann sich in Form einer körperlichen, geistigen oderRead more about (K)ein Glas Alkohol in der Schwangerschaft[…]

Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst

Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst

Ursprünglich zum Schutz der Menschen gedacht, entpuppen sich die Pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungen und Isolationsmaßnahmen zunehmend als Quelle neuer Schwierigkeiten. „Jede Altersgruppe ist gesondert zu betrachten“, sagt die Ergotherapeutin Barbara Heise, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) Viele Senioren waren isoliert. In der Folge konnten sich beispielsweise kognitive Defizite unbemerkt entwickeln. Stellen Angehörige solche Anzeichen, die auf DemenzRead more about Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst[…]