Deutscher Presseindex

Ergotherapeut:in: Fachleute und breite Öffentlichkeit sollen mehr über ein außergewöhnliches Berufsbild erfahren, das sich dynamisch weiterentwickelt

Ergotherapeut:in: Fachleute und breite Öffentlichkeit sollen mehr über ein außergewöhnliches Berufsbild erfahren, das sich dynamisch weiterentwickelt

Kaum ein Berufsbild ist so breit aufgestellt und entwickelt sich dabei so rasant weiter wie das der Ergotherapeut:in. Das ist sicher einer der Gründe, weshalb Ärzt:innen und andere Fachdisziplinen nicht immer eine klare Vorstellung davon haben, wann die Unterstützung durch Ergotherapeut:innen zielführend ist, sprich: sie eine ergotherapeutische Intervention verordnen können. Ebenso verhält es sich mitRead more about Ergotherapeut:in: Fachleute und breite Öffentlichkeit sollen mehr über ein außergewöhnliches Berufsbild erfahren, das sich dynamisch weiterentwickelt[…]

So können Betroffene lernen, besser mit den Folgen von Post COVID umzugehen

So können Betroffene lernen, besser mit den Folgen von Post COVID umzugehen

Anfang April 2023 endete die Corona Pandemie in Deutschland. Viele haben COVID-19 und alles, was damit zusammenhängt, inzwischen vergessen. „Ja, für viele spielt COVID-19 keine Rolle mehr“, bestätigt der Ergotherapeut Heiko Lorenzen „aber eben nicht für alle“. Mit „nicht alle“ meint er beispielsweise seine Co-Autorin des Therapieprogramms PACING 2.0, Anna Battisti. Der Kommunikationswissenschaftlerin mit PostRead more about So können Betroffene lernen, besser mit den Folgen von Post COVID umzugehen[…]

Autismus dank Innensicht besser verstehen

Autismus dank Innensicht besser verstehen

Es ist die quasi nicht vorhandene Reizfilterung, die im Gehirn von Menschen mit Autismus dafür sorgt, dass sie viel öfter und schneller als andere in höchste Anspannung und Stress geraten, was sie gegebenenfalls zum „Ausrasten“ bringt. „Dieser Automatismus ist ganz tief verankert: die Instinkte brechen durch und lassen sich kaum kontrollieren“, erklärt Aleksander Knauerhase, derRead more about Autismus dank Innensicht besser verstehen[…]

Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen

Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen

„Challenge accepted“, sprich: „Herausforderung angenommen“ so das Motto des diesjährigen Ergotherapie-Kongresses, der wie jedes Jahr an ein großes Familientreffen erinnerte und sich – trotz herausfordernder Themen und Zeiten – durch die freudige Atmosphäre auszeichnete. „Die Erfolgsgeschichten von Ergotherapeut:innen zeigen eindrucksvoll, wie der bewusste Umgang mit Herausforderungen neue Wege eröffnet – für Klient:innen ebenso wie fürRead more about Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen[…]

Systemsprenger: das ist die Wirkung, nicht die Erkrankung

Systemsprenger: das ist die Wirkung, nicht die Erkrankung

Der Film aus dem Jahr 2019 hat den Namen „Systemsprenger“ geprägt. „Systemsprenger ist keine Diagnose oder eine Erkrankung – es ist ein Resultat: unser System hat keine Hilfe (mehr) für diese Kinder und Jugendlichen, es ist überfordert, „gesprengt“, legt Maren Bartenstein, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), dar, was unter anderem hinter der BezeichnungRead more about Systemsprenger: das ist die Wirkung, nicht die Erkrankung[…]

Nach Langzeiterkrankung: zurück in den Beruf

Nach Langzeiterkrankung: zurück in den Beruf

Nach einem Unfall oder einer längeren Erkrankung wollen die meisten Betroffenen vor allem eins: ihr altes Leben zurück, was meist auch bedeutet, zurück in den Beruf. „Es ist gesetzlich geregelt, dass Arbeitgeber:innen dies ermöglichen müssen“, bestätigt Marian Waßmann, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) und erwähnt, dass die meisten Unternehmen ohnehin „ihre Leute“ weiterRead more about Nach Langzeiterkrankung: zurück in den Beruf[…]

Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate

Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate

Magersucht bedeutet nicht einfach nur „dünn sein“. „Hinter den äußeren Symptomen schlank und schön sein zu wollen, verbergen sich andere, tieferliegende Ursachen“, betont Maja Schelewsky, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Sie weiß, wovon sie spricht, war selbst betroffen, hat einen Ratgeber herausgegeben und ist Ergotherapeutin geworden. Einer der Gründe hierfür: Ergotherapeut:innen waren maßgeblichRead more about Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate[…]

Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern

Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern

Das Alter bringt Veränderungen wie nachlassende Muskelkraft, eingeschränktes Gleichgewicht und andere gesundheitliche Beeinträchtigung mit sich, die wiederum ein erhöhtes Sturzrisiko nach sich ziehen. „Spätestens ab 65 empfiehlt es sich, sich mit den Themen „Sturz“ und „Sturzgefahren“ auseinanderzusetzen“, legt Elmar Weinbeer, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), nahe und das nicht ohne Grund. Ab diesemRead more about Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern[…]

Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

Inzwischen sind alle 1964 Geborenen – das ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland – sechzig. Das bedeutet, sie alle gehen in absehbarer Zeit in Rente, wenn sie es nicht schon sind. „Oft fallen Menschen mit dem Rentenantritt in ein Loch“, berichtet Esther Scholz-Minkwitz und erklärt weiter: „Es trifft nicht nur die, die unerwartet in RenteRead more about Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen[…]

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Die Weihnachtszeit gilt als Zeit der Liebe und der Freude. Doch freuen sich bei weitem nicht alle auf die anstehenden Feiertage. Viele, gerade auch junge und jüngere Menschen, fürchten vielmehr die Einsamkeit, die sich dann verstärkt zeigt. „Einsamkeit zieht sich über alle Altersgruppen hinweg, breitet sich immer weiter aus – man könnte sagen: wie eineRead more about Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil[…]