Deutscher Presseindex

Sechste DRV-Ernteschätzung 2020: Konstante Hektarerträge – gesunkene Anbauflächen

Sechste DRV-Ernteschätzung 2020: Konstante Hektarerträge – gesunkene Anbauflächen

Die diesjährige Getreide- und Rapsernte neigt sich dem Ende zu. „Bis auf die Höhenlagen und Spätdruschgebiete sind mittlerweile fast alle Felder abgeerntet“, erläutert Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Die Durchschnittserträge sind etwas höher als im Vorjahr, die Qualitäten passen insgesamt, weisen aber teilweise eine große Heterogenität auf. Gleichwohl wird die diesjährige Getreideernte mitRead more about Sechste DRV-Ernteschätzung 2020: Konstante Hektarerträge – gesunkene Anbauflächen[…]

Absatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt

Absatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt

Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland ist weiter rückläufig. Darauf hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit heute hingewiesen. „Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist stark von den jeweiligen Witterungsverhältnissen abhängig. Der zu beobachtende Rückgang ist aber auch eine Folge der erhöhten Sensibilität und des Einsatzes modernster Technik in der Landwirtschaft“, beurteilt Dr. Henning Ehlers, HauptgeschäftsführerRead more about Absatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt[…]

„Die Genossenschaften Vom Land. Fürs Land.“ starten auf Facebook und Instagram

„Die Genossenschaften Vom Land. Fürs Land.“ starten auf Facebook und Instagram

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erweitert seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. „Die Genossenschaften im Grünen Sektor leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung der Landwirtschaft und der Bevölkerung. Diese Verlässlichkeit galt schon lange vor der Krise, zählt in diesen bewegten Zeiten aber umso mehr. Wir möchten mehr Menschen zeigen, was genossenschaftlich orientierte Unternehmen leisten“, sagt DRV-HauptgeschäftsführerRead more about „Die Genossenschaften Vom Land. Fürs Land.“ starten auf Facebook und Instagram[…]

Tag der Lebensmittelvielfalt

Tag der Lebensmittelvielfalt

„Die Genossenschaften im grünen Sektor leisten einen enormen Beitrag zur Vielfalt auf Feldern und Tellern. Darauf sind sie zurecht stolz“, sagt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zum Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli. Die genossenschaftlich orientierten Unternehmen stellen Landwirtinnen und Landwirten eine breite Palette an Saatgut und anderen Betriebsmitteln zur Verfügung. AnschließendRead more about Tag der Lebensmittelvielfalt[…]

DRV unterstützt Projekt zur Roggenfütterung: Genossenschaften engagieren sich in der Forschung

DRV unterstützt Projekt zur Roggenfütterung: Genossenschaften engagieren sich in der Forschung

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt ein neues Forschungsprojekt, das belegen soll, wie neue Fütterungskonzepte die Tiergesundheit fördern. „Die Studie Rye-SaFe hat besonders für unsere Genossenschaften großes Potential“, stellt DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers fest. „Schweinehalter stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Innovationen wie diese sind daher besonders gefragt. Deshalb sind einige unserer Mitgliedsunternehmen Projektpartner und auch wirRead more about DRV unterstützt Projekt zur Roggenfütterung: Genossenschaften engagieren sich in der Forschung[…]

Fünfte DRV-Ernteschätzung 2020:  Biodiesel aus Raps leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – Nutzung fördern

Fünfte DRV-Ernteschätzung 2020: Biodiesel aus Raps leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – Nutzung fördern

Der Regen der vergangenen zwei Wochen war für Landwirte Fluch und Segen zugleich: „Die Ernte musste deshalb immer wieder unterbrochen werden“, erläutert der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Guido Seedler. Gleichzeitig sind die Niederschläge gut für die erwartete Erntemenge. Der Raiffeisenverband hat seine Prognose deshalb leicht auf 44,6 Millionen Tonnen nach oben angepasst. Davon entfallenRead more about Fünfte DRV-Ernteschätzung 2020: Biodiesel aus Raps leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – Nutzung fördern[…]

Situation bei Schlacht- und Zerlegebetrieben:  „Gesundheitsschutz und Tierschutz in Einklang bringen!“

Situation bei Schlacht- und Zerlegebetrieben: „Gesundheitsschutz und Tierschutz in Einklang bringen!“

„Die Gesundheit der Beschäftigten in der Schlachtbranche und der Schutz der Bevölkerung haben oberste Priorität. Um zusätzlich Tierschutzprobleme in den landwirtschaftlichen Betrieben zu vermeiden, muss jedoch die Arbeit in den geschlossenen Schlacht- und Zerlegebetrieben mit neuen Hygienekonzepten zügig wiederaufgenommen werden“, fordert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). Die Corona-bedingte Schließung des Schlachthofs Tönnies inRead more about Situation bei Schlacht- und Zerlegebetrieben: „Gesundheitsschutz und Tierschutz in Einklang bringen!“[…]

Programm der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft: „Europa wieder stark machen!“

Programm der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft: „Europa wieder stark machen!“

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) lobt das gestern im Bundeskabinett beschlossene Programm zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp: „Die Ausgangslage ist schwierig und stellt uns vor gewaltige Herausforderungen. Ich begrüße den Einsatz der Bundesregierung für eine zügige Einigung beim Mehrjährigen Finanzrahmen und die Etablierung eines Wiederaufbauprogrammes. Damit legen wir den Grundstein für die wirtschaftliche Erholung Europas.“Read more about Programm der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft: „Europa wieder stark machen!“[…]

2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten!

2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten!

„Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in der Verantwortung.“ Dies betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der zweiten Sitzung des Runden Tisches Insektenschutz, der heute im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stattfindet. „Nachhaltigkeit muss Ökologie und Ökonomie berücksichtigen. Deshalb bin ich gegen pauschale Verbote und Auflagen“,Read more about 2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten![…]

Ergebnis 2019 der Raiffeisen-Genossenschaften: 64,9 Milliarden Euro – kooperative Unternehmen steigern Bilanz um 2 Prozent

Ergebnis 2019 der Raiffeisen-Genossenschaften: 64,9 Milliarden Euro – kooperative Unternehmen steigern Bilanz um 2 Prozent

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat heute das Jahresergebnis 2019 der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft bekanntgegeben. Demnach erzielten seine 1.984 Mitgliedsunternehmen gemeinsam einen Umsatz von 64,9 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um 2 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. „Die Genossenschaften der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind eine Unternehmensgruppe, die Initiativen ergreift,Read more about Ergebnis 2019 der Raiffeisen-Genossenschaften: 64,9 Milliarden Euro – kooperative Unternehmen steigern Bilanz um 2 Prozent[…]