Deutscher Presseindex

Infektionsschutz am Arbeitsplatz: DRV fordert Freiraum für Unternehmen und Beschäftigte

Infektionsschutz am Arbeitsplatz: DRV fordert Freiraum für Unternehmen und Beschäftigte

Im Rahmen einer Änderung von Arbeitsschutzverordnungen fordert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von den Unternehmen einen besseren Schutz der Beschäftigten vor biologischen Gefahrenlagen, unter anderem epidemisch verlaufenden Erkrankungen wie Covid19. Dazu sollen Unternehmen Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebsanweisungen erstellen und alle Beschäftigten bei jeder Aktualisierung unterweisen. „Wir befürchten, dass ein solch bürokratischer Aufwand den soRead more about Infektionsschutz am Arbeitsplatz: DRV fordert Freiraum für Unternehmen und Beschäftigte[…]

Holzenkamp: „Ich erwarte von allen Seiten den Willen, Probleme tatsächlich zu lösen“

Holzenkamp: „Ich erwarte von allen Seiten den Willen, Probleme tatsächlich zu lösen“

Das gleichzeitige Auftreten der Corona-Pandemie und der Afrikanischen Schweinepest hat sich als toxische Mischung für die Fleischwirtschaft erwiesen. „Die Nerven liegen blank. Das morgige Branchengespräch, bei dem Bund, Länder sowie Fleisch- und Lebensmittelbranche über die Zukunft der Fleischwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette diskutieren, ist deshalb immens wichtig“, sagt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) Franz-JosefRead more about Holzenkamp: „Ich erwarte von allen Seiten den Willen, Probleme tatsächlich zu lösen“[…]

Nobelpreis an CRISPR/Cas9-Pionierinnen

Nobelpreis an CRISPR/Cas9-Pionierinnen

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) gratuliert den CRISPR/Cas9-Pionierinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna zum Nobelpreis für Chemie. Die Auszeichnung der beiden Wissenschaftlerinnen unterstreicht erneut die Wichtigkeit der Forschung zu Neuen Züchtungsmethoden. Zudem würdigt die Entscheidung des Nobelkomitees das Potenzial der Technologie. Vor diesem Hintergrund weißt DRV-Hauptge-schäftsführer Dr. Henning Ehlers darauf hin, wie wichtig die Anpassung desRead more about Nobelpreis an CRISPR/Cas9-Pionierinnen[…]

Abgaberegelungen für Biozide: DRV fordert strenge, jedoch praktikable Regelungen

Abgaberegelungen für Biozide: DRV fordert strenge, jedoch praktikable Regelungen

Angesichts der erheblichen Gefahren, die von einer unsachgemäßen Verwendung von Bioziden ausgehen können, hält der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) strenge, jedoch praktikable Regelungen für Abgabe und Anwendung von Bioziden für unabdingbar. Das hat der DRV im Rahmen einer Stellungnahme gegenüber dem Bundesumweltministerium herausgestellt. „Wir beschäftigen uns seit geraumer Zeit sehr intensiv mit den Abgaberegelungen von GefahrstoffenRead more about Abgaberegelungen für Biozide: DRV fordert strenge, jedoch praktikable Regelungen[…]

Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“

Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“ angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr vorsehen. Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) sind neue gesetzliche Auflagen für Arbeitgeber der falsche Weg. Präsident Franz-Josef Holzenkamp hält die Vorschläge für „realitätsfremd und unausgegoren“. Die Corona-Zeit zeige zwar, wieRead more about Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“[…]

Schlachtkapazitäten für Schweine fehlen: FFleischwirtschaft unter Druck – Tierschutz bedroht

Schlachtkapazitäten für Schweine fehlen: FFleischwirtschaft unter Druck – Tierschutz bedroht

Die deutsche Fleischwirtschaft steht unter starkem Druck. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen sind eine toxische Mischung. Zum Schutz ihrer Mitarbeiter vor Covid 19 haben Schlachthöfe ihre Kapazitäten reduziert. „Gesundheitsschutz hat oberste Priorität, in der Folge geraten aber Sauenhalter, Mäster und Vermarkter unter immer stärkeren Druck“,Read more about Schlachtkapazitäten für Schweine fehlen: FFleischwirtschaft unter Druck – Tierschutz bedroht[…]

IGM zur Branchenkommunikation Milch: Einmalige Chance nutzen!

IGM zur Branchenkommunikation Milch: Einmalige Chance nutzen!

Mit der Sektorstrategie 2030 hat sich die Milchbranche auf einen gemeinsamen Fahrplan verständigt. Als Kernelement wird eine bundesweite Branchenkommunikation etabliert. „Wir werden die einmalige Chance nutzen, gemeinsam die Menschen für unser Produkt Milch zu begeistern. Die Branche muss moderne Milchproduktion und -verarbeitung realistisch und glaubwürdig darstellen. Als Produzenten eines gesunden und nachhaltigen Lebensmittels haben wirRead more about IGM zur Branchenkommunikation Milch: Einmalige Chance nutzen![…]

Start der Zukunftskommission Landwirtschaft: Holzenkamp: Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland muss sichere Zukunft haben

Start der Zukunftskommission Landwirtschaft: Holzenkamp: Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland muss sichere Zukunft haben

Heute startet die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) mit ihrer konstituierenden Sitzung. Verbunden mit den Beratungen der Kommission sind hohe Erwartungen und ein ambitionierter Zeitplan. Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) nimmt Präsident Franz-Josef Holzenkamp teil, der anlässlich der ersten Sitzung ein „ehrliches, konstruktives Miteinander aller Beteiligten, Kompromissbereitschaft und eine Abkehr von Maximalforderungen“ anmahnt. Die Arbeit der ZKLRead more about Start der Zukunftskommission Landwirtschaft: Holzenkamp: Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland muss sichere Zukunft haben[…]

Landwirtschaftsministerium bestätigt DRV-Ernteprognose: Genossenschaftlicher Getreidehandel betrachtet Entwicklung der Protein-Gehalte mit Sorge

Landwirtschaftsministerium bestätigt DRV-Ernteprognose: Genossenschaftlicher Getreidehandel betrachtet Entwicklung der Protein-Gehalte mit Sorge

Angesichts der heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellten Zahlen zur diesjährigen Getreide- und Rapsernte sieht sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner Prognose bestätigt. „Die vom Bundesministerium ermittelten Mengen stimmen mit unserer Einschätzung überein, die Versorgung ist gesichert“, sagt DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler. Gleichzeitig sorgt sich der Verband um die Zukunft des QualitätsweizenanbausRead more about Landwirtschaftsministerium bestätigt DRV-Ernteprognose: Genossenschaftlicher Getreidehandel betrachtet Entwicklung der Protein-Gehalte mit Sorge[…]

Raiffeisenverband unterstützt Fleischbranche mit Online-Schulung bei der Krisenvorbereitung

Raiffeisenverband unterstützt Fleischbranche mit Online-Schulung bei der Krisenvorbereitung

Die Afrikanischer Schweinepest (ASP) ist ein Thema das auch in Corona-Zeiten weiter einer hohen Aufmerksamkeit bedarf. Gerade im Nachbarland Polen entwickelt sich das Ausbruchsgeschehen sowohl im Wild- als auch im Hausschweinebestand derzeit sehr dynamisch. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat nun ein neues Online-Format entwickelt, um Unternehmen aktiv bei der Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch derRead more about Raiffeisenverband unterstützt Fleischbranche mit Online-Schulung bei der Krisenvorbereitung[…]