Deutscher Presseindex

Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister auf: Schaffen Sie die Voraussetzungen für sichere Abiturprüfungen mit Schnelltests für jeden an jedem Prüfungstag!

Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister auf: Schaffen Sie die Voraussetzungen für sichere Abiturprüfungen mit Schnelltests für jeden an jedem Prüfungstag!

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) setzt sich für die Durchführung regulärer Abiturprüfungen auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ein. Gut organisierte Kontaktarmut gehört – anders als für den Präsenzunterricht – seit jeher zu den Vorbereitungen jeder Abiturprüfung. Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing: „Für einen guten Infektionsschutz bei den Prüfungen brauchen wir jedoch in der Corona-Zeit zusätzlich ausreichend SchnelltestsRead more about Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister auf: Schaffen Sie die Voraussetzungen für sichere Abiturprüfungen mit Schnelltests für jeden an jedem Prüfungstag![…]

Wann folgen Worten Taten?

Wann folgen Worten Taten?

Diese Ergebnisse reichen nicht aus! Nur drei von 16 Kultusministerien haben ihren Lehrkräften an weiterführenden Schulen bisher ein Impfangebot gemacht! Außer in Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen-Anhalt ist bis heute nichts passiert. Die Coronavirus-Impfverordnung gibt dies mit § 1 Abs. 3 aber her, um z.B. für eine effiziente Organisation der Schutzimpfungen zu sorgen, um vorhandene ImpfstoffeRead more about Wann folgen Worten Taten?[…]

Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister und Ministerpräsidenten auf: „Jetzt Zukunftspakt Bildung schmieden! Kindern und Schulen die Priorität geben, die sie brauchen.“

Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister und Ministerpräsidenten auf: „Jetzt Zukunftspakt Bildung schmieden! Kindern und Schulen die Priorität geben, die sie brauchen.“

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) erwartet von den Kultusministern, jetzt gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder die Bildungs-Weichen für die Zeit NACH der Corona-Pandemie zu stellen. „Corona zeigt uns gnadenlos auf, wo wir in der Zeit VOR der Pandemie nicht genügend in unser Bildungssystem investiert haben. Die Kultusministerkonferenz muss den Ministerpräsidenten einen ,Zukunftspakt Bildung‘ abverlangen, damitRead more about Deutscher Philologenverband fordert Kultusminister und Ministerpräsidenten auf: „Jetzt Zukunftspakt Bildung schmieden! Kindern und Schulen die Priorität geben, die sie brauchen.“[…]

Philologenverband erwartet mehr Fürsorge und Durchsetzungskraft von Kultusministern

Philologenverband erwartet mehr Fürsorge und Durchsetzungskraft von Kultusministern

„Schulen sind Teil der Gesellschaft. Wenn für die gesamte Gesellschaft für weitere Öffnungsschritte die Reihenfolge: ´impfen, testen, öffnen´ gilt, so die Strategie der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder, dann muss für die Schulen dieselbe Reihenfolge gelten: ´impfen, testen, öffnen´, stellt die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, klar. „Deshalb erwarten wir vor weiteren SchulöffnungenRead more about Philologenverband erwartet mehr Fürsorge und Durchsetzungskraft von Kultusministern[…]

Schulen sind nicht auf Knopfdruck zu öffnen Vorsichtige, kluge Stufenplanung mit Einhaltung der AHA+L-Regeln sowie klare und rechtzeitige Kommunikation der Schulbehörden

Schulen sind nicht auf Knopfdruck zu öffnen Vorsichtige, kluge Stufenplanung mit Einhaltung der AHA+L-Regeln sowie klare und rechtzeitige Kommunikation der Schulbehörden

„Schulen sind nicht auf Knopfdruck zu öffnen, sondern nur mit vorsichtiger, kluger und klarer Stufenplanung, die orientiert ist am Pandemiegeschehen und am Grad der Sicherheit für alle an Schulen Beteiligten! Das sollten die Ministerpräsidenten und die Kultusminister aus einem Jahr Erfahrung mit Corona gelernt haben“, so positioniert sich die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, angesichts derRead more about Schulen sind nicht auf Knopfdruck zu öffnen Vorsichtige, kluge Stufenplanung mit Einhaltung der AHA+L-Regeln sowie klare und rechtzeitige Kommunikation der Schulbehörden[…]

Impfangebot für Lehrkräfte vor regulärem Präsenzbetrieb

Impfangebot für Lehrkräfte vor regulärem Präsenzbetrieb

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) setzt sich mit Nachdruck für ein schnelleres Impfangebot an Lehrkräfte ein. „Nur so können wir tatsächlich in den Präsenzunterricht zurückkommen, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt“, mahnt die Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing. „Der gesellschaftlich-politische Druck, die Schulen zu öffnen, ist massiv. Dem trägt die jetzige Berücksichtigung der Lehrkräfte erst in der dritten vonRead more about Impfangebot für Lehrkräfte vor regulärem Präsenzbetrieb[…]

Der gekürzte Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte rächt sich jetzt besonders!

Der gekürzte Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte rächt sich jetzt besonders!

Die Verlängerung des Corona-Lockdown bis zum 14. Februar 2021 bleibt auch für die Referendare an deutschen Schulen nicht folgenlos. Ihre Situation verschlimmert sich durch den Wegfall unterrichtspraktischer Bestandteile des Referendariats erneut. Wichtige Grundlagen des Vorbereitungsdienstes, die für den späteren Berufsalltag essenziell sind, fehlen. „Die Verunsicherung, die Frustration und das Unverständnis über die aktuelle Ausbildungssituation sindRead more about Der gekürzte Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte rächt sich jetzt besonders![…]

„Schulen im verlängerten Lockdown und darüber hinaus fit machen – Abitur auf hohem Niveau sichern: Der Deutsche Philologenverband setzt sich auch unter Fortsetzung des Lockdowns für die Durchführung eines vollwertigen Abiturs ein!“

„Schulen im verlängerten Lockdown und darüber hinaus fit machen – Abitur auf hohem Niveau sichern: Der Deutsche Philologenverband setzt sich auch unter Fortsetzung des Lockdowns für die Durchführung eines vollwertigen Abiturs ein!“

„Die Zukunft unserer Abiturienten und Abiturientinnen darf nicht unter Corona leiden. Alles, was geht, haben die Schulen und ihre Lehrkräfte bisher unter schwierigen Voraussetzungen umgesetzt: Vollen Präsenzunterricht, Wechselunterricht, Distanzlernen. Jetzt geht es darum, den Unterricht für die Abschlussklassen zu sichern, damit die Schüler und Schülerinnen in der Corona-Zeit auf ein qualitativ gutes und vollwertiges AbiturRead more about „Schulen im verlängerten Lockdown und darüber hinaus fit machen – Abitur auf hohem Niveau sichern: Der Deutsche Philologenverband setzt sich auch unter Fortsetzung des Lockdowns für die Durchführung eines vollwertigen Abiturs ein!“[…]

Deutscher Philologenverband erwartet zügig Ansagen der Kultusminister für ein vollwertiges Abitur: Klarheit, Transparenz und Flexibilität sind gefragt!

Deutscher Philologenverband erwartet zügig Ansagen der Kultusminister für ein vollwertiges Abitur: Klarheit, Transparenz und Flexibilität sind gefragt!

„Abiturienten brauchen ein vollwertiges Abitur. Die Anforderungen der Universitäten und der Ausbildungsinstitutionen an unsere jetzigen Abiturienten sinken durch Corona nicht! Abiturienten schlechter durch das Ausfallen oder Verwässern von Prüfungen auf ihre anschließende Studien- und Berufstätigkeit vorzubereiten, hilft niemandem! Aber weil die jetzigen Abiturienten ihr Abitur in diesem Jahr unter besonders schwierigen Bedingungen erwerben, erwartet derRead more about Deutscher Philologenverband erwartet zügig Ansagen der Kultusminister für ein vollwertiges Abitur: Klarheit, Transparenz und Flexibilität sind gefragt![…]

Lehrkräfte nicht erst vor den nächsten Sommerferien impfen!

Lehrkräfte nicht erst vor den nächsten Sommerferien impfen!

Der Deutsche Philologenverband fordert die Kultusminister der Länder auf, dafür zu sorgen, dass Lehrer früher als bisher vorgesehen gegen das Corona-Virus geimpft werden können. Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing positioniert sich damit gegen den Vorschlag der Ständigen Impfkommission, Lehrkräfte erst in die vierte von insgesamt sechs Impfgruppen einzuteilen. Lin-Klitzing: "Jeden Tag treffen sich elf Millionen Menschen ohneRead more about Lehrkräfte nicht erst vor den nächsten Sommerferien impfen![…]