Deutscher Presseindex

Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen und Beirat Chor des Deutschen Musikrates sind neu besetzt

Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen und Beirat Chor des Deutschen Musikrates sind neu besetzt

Nach der Entscheidung der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates (DMR), die bisherige AG Kirchenmusik in einen neu zu gründenden Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen zu überführen, hat das Präsidium des DMR den Ausschuss nun besetzt. Auch der Beirat Chor wurde durch die Corona-bedingte Verschiebung des Deutschen Chorwettbewerbs in den Frühling 2023 außerturnusmäßig neu besetzt. Hierzu Prof.Read more about Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen und Beirat Chor des Deutschen Musikrates sind neu besetzt[…]

Gemeinschaft leben, Teilhabe fördern: „Deutschland singt und klingt“ am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit

Gemeinschaft leben, Teilhabe fördern: „Deutschland singt und klingt“ am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit

33 Jahre Deutsche Einheit: Zum vierten Mal lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ 2023 dazu ein, den Tag der Deutschen Einheit durch gemeinsames Singen und Musizieren zu feiern. Um 19 Uhr werden zur Erinnerung an die Friedliche Revolution zeitgleich im ganzen Land zehn allgemein bekannte verbindende Lieder aus verschiedenen Genres angestimmt,Read more about Gemeinschaft leben, Teilhabe fördern: „Deutschland singt und klingt“ am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit[…]

Lichtgestalt für das Musikleben: Deutscher Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied Eckart Rohlfs

Lichtgestalt für das Musikleben: Deutscher Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied Eckart Rohlfs

Mit Dr. Eckart Rohlfs ist in dieser Woche ein prägender und inspirierender Gestalter des Musiklebens im Alter von 93 Jahren verstorben. Dem Deutschen Musikrat und seinen Projekten war Rohlfs in vielfacher Weise eng verbunden. Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Eckart Rohlfs war eine Lichtgestalt für das Musikleben in Deutschland, wie es sieRead more about Lichtgestalt für das Musikleben: Deutscher Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied Eckart Rohlfs[…]

Mit der Kraft der Musik dem Verstummen und Vergessen entgegenwirken: Menschen mit Demenz brauchen Zugang zu qualifizierten Musikangeboten!

Mit der Kraft der Musik dem Verstummen und Vergessen entgegenwirken: Menschen mit Demenz brauchen Zugang zu qualifizierten Musikangeboten!

Derzeit sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen und weltweit rund 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen – Tendenz: stark steigend. Zur aktuell laufenden „Woche der Demenz“ rund um den heutigen Welt-Alzheimertag gilt es daher einmal mehr, das Bewusstsein für das große Potenzial von Musik bei Demenzerkrankungen zu schärfen und Wege für eine bessere VersorgungRead more about Mit der Kraft der Musik dem Verstummen und Vergessen entgegenwirken: Menschen mit Demenz brauchen Zugang zu qualifizierten Musikangeboten![…]

Kultur entsteht vor Ort: Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich für die Umsetzung der UNESCO-Erklärung MONDIACULT

Kultur entsteht vor Ort: Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich für die Umsetzung der UNESCO-Erklärung MONDIACULT

Am 18. und 19. September 2023 trafen sich die Spitzen der drei nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) zu ihrer turnusmäßigen Klausurtagung, um länderübergreifende Themen der Musikpolitik zu diskutieren. Das Treffen fand in diesem Jahr in der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg statt und beinhaltete einen kulturpolitischen Austausch mitRead more about Kultur entsteht vor Ort: Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich für die Umsetzung der UNESCO-Erklärung MONDIACULT[…]

German Conducting Award in Köln

German Conducting Award in Köln

  Wettbewerbsrunden vom 30. September bis 6. Oktober, ab zweiter Runde öffentlich Finalkonzert am 7. Oktober in der Kölner Philharmonie – Publikum entscheidet mit 12 internationale Dirigentinnen und Dirigenten wetteifern beim German Conducting Award in Köln um den ersten Preis und hoch dotierte Auszeichnungen. Der Wettbewerb findet vom 30. September bis 6. Oktober 2023 statt.Read more about German Conducting Award in Köln[…]

Bildung und Teilhabe stärken, nicht schwächen! Deutscher Musikrat fordert bedarfsgerechte Finanzierung des Kinder- und Jugendplans des Bundes

Bildung und Teilhabe stärken, nicht schwächen! Deutscher Musikrat fordert bedarfsgerechte Finanzierung des Kinder- und Jugendplans des Bundes

Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Für 2024 kündigte die Bundesregierung an, den KJP um 19 % zu kürzen. Am 20. September berät im Bundestag der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die geplanten Kürzungen. Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der DeutscheRead more about Bildung und Teilhabe stärken, nicht schwächen! Deutscher Musikrat fordert bedarfsgerechte Finanzierung des Kinder- und Jugendplans des Bundes[…]

Klavierbaukunst trifft auf Nachwuchsförderung: Deutscher Musikrat würdigt 170-jähriges Bestehen des Unternehmens C. Bechstein

Klavierbaukunst trifft auf Nachwuchsförderung: Deutscher Musikrat würdigt 170-jähriges Bestehen des Unternehmens C. Bechstein

Es ist ein Traditionsunternehmen, das heute nicht mehr aus der Klavierwelt wegzudenken ist: Vor genau 170 Jahren, im Jahr 1853, gründete der damals 27-jährige Klavierbauer Carl Bechstein in Berlin seine eigene Klavierbaumanufaktur. Innerhalb von wenigen Jahren entwickelte sich dieses, heute im sächsischen Seifhennersdorf sowie im tschechischen Hradec Králové angesiedelte Unternehmen zu einer der bedeutendsten FirmenRead more about Klavierbaukunst trifft auf Nachwuchsförderung: Deutscher Musikrat würdigt 170-jähriges Bestehen des Unternehmens C. Bechstein[…]

AWAKENING 2023: Bundesjazzorchester zu Gast im Bonner Opernhaus

AWAKENING 2023: Bundesjazzorchester zu Gast im Bonner Opernhaus

Nach seinem umjubelten Auftritt im März 2016 kehrt das Bundesjazzorchester am Dienstag, den 12. September 2023 um 20 Uhr in das Theater Bonn zurück. Im Gepäck haben die Nachwuchsmusiker*innen ihr aktuelles Projekt AWAKENING 2023 unter der künstlerischen Leitung der britischen Jazzmusikerin Nikki Iles. Mit seinem Konzert zum 35-jährigen Bestehen des Bundesjazzorchesters in Trägerschaft des DeutschenRead more about AWAKENING 2023: Bundesjazzorchester zu Gast im Bonner Opernhaus[…]

40 Jahre Künstlersozialkasse: wertvolles Unikat zukunftsfest aufstellen!

40 Jahre Künstlersozialkasse: wertvolles Unikat zukunftsfest aufstellen!

Als im Jahr 1983 das sog. „Künstlersozialversicherungsgesetz“ verabschiedet wurde, war dies auch die Geburtsstunde der Künstlersozialkasse (KSK). Seitdem bildet die KSK für viele selbstständige Künstlerinnen und Künstler eine grundlegende Absicherung für den Krankheitsfall und das Alter. Doch so wichtig das Konstrukt, so dringlich ist es, dieses den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Hierzu Prof. Christian Höppner, GeneralsekretärRead more about 40 Jahre Künstlersozialkasse: wertvolles Unikat zukunftsfest aufstellen![…]