Deutscher Presseindex

DGB Sachsen zum geplanten Stellenabbau bei Alstom Görlitz und Bautzen

DGB Sachsen zum geplanten Stellenabbau bei Alstom Görlitz und Bautzen

Zu dem geplanten Stellenabbau bei Alstom Görlitz und Bautzen erklärt der DGB Sachsen: „Wir brauchen für die Lausitz dringend eine Stärkung der industriellen Kerne. Ein industrieller Kern ist die Schienenfahrzeugindustrie. Für die Lausitz ist der drohende Stellenabbau bei Alstom ein weiterer Stich ins Herz. Wir können nicht einerseits die Deindustrialisierung durch das Ende der BraunkohleverstromungRead more about DGB Sachsen zum geplanten Stellenabbau bei Alstom Görlitz und Bautzen[…]

DGB startet Projekt Revierwende mit Büros in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier

DGB startet Projekt Revierwende mit Büros in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier

Am heutigen Mittwoch startet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sein Projekt „Revierwende“, das die gewerkschaftlichen Aktivitäten des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften im Zuge des Strukturwandels unterstützt. In den vom Strukturwandel massiv betroffenen Kohleregionen werden im Rahmen des Projekts bundesweit sechs Revierwendebüros eröffnet: zwei Büros im Lausitzer Revier, zwei im Mitteldeutschen Revier sowie je ein Büro imRead more about DGB startet Projekt Revierwende mit Büros in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier[…]

„Revierwende – den Strukturwandel vor Ort mitgestalten“

„Revierwende – den Strukturwandel vor Ort mitgestalten“

Der Titel ist Programm: Auf ihrer 17. Lausitzkonferenz fordern der DGB Berlin-Brandenburg und der DGB Sachsen eine enge Beteiligung der Gewerkschaften an der Gestaltung der nächsten großen Veränderung in der Industriegeschichte der Lausitz. In einem zweistündigen Online-Dialog erörtern Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 1. Dezember von 10 bis 12 Uhr mit den Ministerpräsidenten von Brandenburg undRead more about „Revierwende – den Strukturwandel vor Ort mitgestalten“[…]

DGB Sachsen appelliert an die Arbeitgeber die Beschäftigten zu halten und Kurzarbeit zu nutzen

DGB Sachsen appelliert an die Arbeitgeber die Beschäftigten zu halten und Kurzarbeit zu nutzen

Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach appellierte heute in Dresden an die Arbeitgeber, die Beschäftigten zu halten und Kurzarbeit zu nutzen. „Kurzarbeit hat in den letzten Monaten viele Beschäftigte vor Arbeitslosigkeit geschützt. Dieser Schutz ist angesichts der dramatischen pandemischen Lage in Sachsen nach wie vor notwendig und wir begrüßen die Verlängerung der vereinfachten Bedingungen beim ZugangRead more about DGB Sachsen appelliert an die Arbeitgeber die Beschäftigten zu halten und Kurzarbeit zu nutzen[…]

Frauen endlich schützen – gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt

Frauen endlich schützen – gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt

Anlässlich des morgigen Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen hat die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Anne Neuendorf angemahnt, Frauen endlich wirkungsvoll gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in allen Bereichen und vor allem in der Arbeitswelt zu schützen. Jede dritte Frau erlebe in ihrem Leben in Deutschland physische und/oder sexualisierte Gewalt. Diese Zahl zeige: GewaltRead more about Frauen endlich schützen – gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt[…]

DGB Sachsen fordert paritätische Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen. Buß- und Bettag in Sachsen erhalten

DGB Sachsen fordert paritätische Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen. Buß- und Bettag in Sachsen erhalten

Der DGB Sachsen forderte am Montag in Dresden, auch in Sachsen für eine paritätische Finanzierung der Pflegeversicherung zu sorgen. „Die Beschäftigten in Sachsen dürfen nicht länger bei der Finanzierung der Pflegeversicherung benachteiligt werden. Das Prinzip der paritätischen Finanzierung muss auch in Sachsen umgesetzt werden“, forderte der sächsische DGB Vorsitzende Markus Schlimbach. In Sachsen müssen dieRead more about DGB Sachsen fordert paritätische Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen. Buß- und Bettag in Sachsen erhalten[…]

DGB Sachsen lehnt Ausweitung von Minijobs ab und mahnt soziale Absicherung der Beschäftigten an

DGB Sachsen lehnt Ausweitung von Minijobs ab und mahnt soziale Absicherung der Beschäftigten an

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach hat mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin die soziale Absicherung aller Beschäftigten angemahnt und die Ausweitung von Minijobs abgelehnt. „Minijobs bieten nur Niedriglöhne, keine soziale Absicherung, keine berufliche Perspektiven und führen in die Altersarmut. Diese Form der prekären Beschäftigung führt in eine Sackgasse. Die letzten Monate habenRead more about DGB Sachsen lehnt Ausweitung von Minijobs ab und mahnt soziale Absicherung der Beschäftigten an[…]

DGB Sachsen fordert „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz – keine Experimente mit der Gesundheit der Beschäftigten“

DGB Sachsen fordert „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz – keine Experimente mit der Gesundheit der Beschäftigten“

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach hat mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin die Koalitionäre aufgefordert, keine Experimente mit der Gesundheit der Beschäftigten zu betreiben. „Das Arbeitszeitgesetz ist ein Gesetz, das Beschäftigten den Mindestschutz für Ruhezeiten und Obergrenzen bei der Arbeitszeit garantiert – so wie das Mindestlohngesetz auch die Untergrenze der Abweichung beimRead more about DGB Sachsen fordert „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz – keine Experimente mit der Gesundheit der Beschäftigten“[…]

DGB Sachsen fordert Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

DGB Sachsen fordert Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach hat angesichts des gestrigen Urteils des Bundesarbeitsgerichts eine schnelle Reform der Minijobs und die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angemahnt. „Das Urteil hat erneut gezeigt, dass Minijobs nicht krisenfest sind. Während der Pandemie wurden die geringfügig Beschäftigten auf die Straße gesetzt und hatten weder Anspruch auf Kurzarbeitergeld,Read more about DGB Sachsen fordert Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung[…]

DGB Sachsen fordert Erhöhung und bessere Durchsetzung des Mindestlohns

DGB Sachsen fordert Erhöhung und bessere Durchsetzung des Mindestlohns

Mit Blick auf die heute vom Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vorgelegte Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf Sachsen, sieht sich der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach darin bestätigt, dass der Mindestlohn keine negativen Auswirkungen auf Sachsen hat, es jedoch nach wie vor Mängel bei der Durchsetzung gibt. „Jetzt gilt es, den MindestlohnRead more about DGB Sachsen fordert Erhöhung und bessere Durchsetzung des Mindestlohns[…]