Deutscher Presseindex

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an

Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einem Brief den dringenden Wunsch vieler Feuerwehrangehörigen dar, die bei der Priorisierung der SARS-CoV-2-Schutzimpfung angemessen und praxisgerecht berücksichtigt werden wollen. „Diesen Wunsch kann ich persönlich nachvollziehen und will ihn hier explizit unterstreichen“, erklärt Banse. „Für die große Mehrzahl der Feuerwehrangehörigen in Deutschland istRead more about DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an[…]

Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 58-Jährige aus Niedersachsen wurde im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung mit 86 von 164 Stimmen gewählt. Die Veranstaltung hatte aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden müssen und fand nun als digitale Sitzung statt. „Vertrauen zurückgewinnen, Verbandsarbeit in verschiedensten Feuerwehrbereichen intensivieren, Lobbyarbeit weiter ausbauen, transparenter arbeiten und VerbandsarbeitRead more about Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes[…]

Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge

Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge

„Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren. Bachmeier erklärt: „Dies gestaltet sich unter Umständen etwas schwieriger als die Brandbekämpfung vonRead more about Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge[…]

Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr

Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden EisRead more about Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr[…]

DFV und DJF bei 3. „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren

DFV und DJF bei 3. „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren

In der aktuellen Zeit ist es noch üblicher geworden, digitale Einblicke in den Alltag zu erhalten: Am europaweiten Notruftag am Donnerstag, 11. Februar 2021, lassen 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 3. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live direkt an Einsätzen und Ausbildung teilhaben, geben Informationen über das Engagement undRead more about DFV und DJF bei 3. „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren[…]

­Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen

­Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen

Digitale Vernetzung, fachlicher Austausch, Kommunikation zwischen Jugendfeuerwehren, Erleben von Städtepartnerschaften: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt Aktivitäten für ein lebendiges Europa. „Feuerwehren können jetzt ihre Projektanträge stellen und Unterstützung für neue oder bereits etablierte Begegnungen erhalten“, wirbt Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und Mitglied im Beirat des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.   Unter https://www.buergerfonds.eu/foerderantrag können FeuerwehrenRead more about ­Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen[…]

Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet

Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet

Es ist überwältigend: Mit 60 Fahrzeugen in drei Konvois haben Feuerwehrangehörige aus Baden-Württemberg und Bayern Hilfe für Bevölkerung und Feuerwehr in Kroatien geleistet. Die Region war am 30. Dezember 2020 von einem Erdbeben schwer getroffen worden. „Unzählige Personen in Feuerwehr, Verwaltung und Bevölkerung haben diese Hilfe erst durch ihren persönlichen Einsatz möglich gemacht. Dieser grenzenloseRead more about Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet[…]

Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch

Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch

Vom Gruppenaustausch mit der Partnerstadt über deutsch-französische Fachkonferenzen und digitale Projekte bis hin zum grenzüberschreitenden Jugendzeltlager: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Projekte, die den     Austausch zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich anregen, erneuern oder vertiefen, Demokratie in Deutschland und Frankreich stärken oder europäische Verständigung und Vielfalt fördern. „Dies ist auch für Feuerwehren interessant – die FörderungRead more about Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch[…]

­ Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsgebote beachten

­ Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsgebote beachten

In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Verbot, mit dem auch die Einsatzzahlen der Feuerwehren reduziert werden sollen“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen FeuerwehrverbandesRead more about ­ Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsgebote beachten[…]

Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: Dieses Weihnachtsfest ist anders. Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt, gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zehn Tipps für sichere Weihnachten: Auch wenn Sie das Weihnachtsfest durch die aktuelle Lage nicht im großen Kreise feiern können: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allemRead more about Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest[…]