Deutscher Presseindex

Studie über Kosten von Eco Schemes und Agrarumweltmaßnahmen

Studie über Kosten von Eco Schemes und Agrarumweltmaßnahmen

Zur Vorstellung des Gutachtens über „Anpassungskosten von Agrarumweltmaßnahmen im Rahmen der GAP ab 2023“ der Fachhochschule Südwestfalen in Soest hebt Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, hervor: „Auffällig ist, dass die Stilllegung und damit der Produktionsverzicht relativ hohe Kosten für die Landwirte verursacht. Landwirte können nur dann an Agrarumweltmaßnahmen teilnehmen, wenn ihnen attraktive AngeboteRead more about Studie über Kosten von Eco Schemes und Agrarumweltmaßnahmen[…]

Erntedank in Zeiten des Wandels

Erntedank in Zeiten des Wandels

In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2021 wollen der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr den Wert von Lebensmitteln thematisieren und fordern eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung. „In Freude und Dankbarkeit begehen wir das Erntedankfest. BauernRead more about Erntedank in Zeiten des Wandels[…]

Bauernverband will attraktive Eco Schemes

Bauernverband will attraktive Eco Schemes

Vor der Agrarministerkonferenz in Dresden äußert der Deutsche Bauernverband Kritik an den Plänen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für die Ausgestaltung der Eco Schemes. Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Die Überlegungen laufen auf ein Preisdumping bei den Eco Schemes hinaus und konterkarieren die Ziele der GAP-Reform. Negative Rückwirkungen auf bewährte Agrarumweltprogramme in denRead more about Bauernverband will attraktive Eco Schemes[…]

Weltschulmilchtag: Schulmilchprogramme als sozialer Schutzmechanismus

Weltschulmilchtag: Schulmilchprogramme als sozialer Schutzmechanismus

Der Weltschulmilchtag, der jedes Jahr am letzten Mittwoch im September gefeiert wird, fällt dieses Jahr auf den 29. September. Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nati-onen (FAO) etablierte diesen Tag, um die Bedeutung von Schulmilchprogrammen hervorzuheben. Schulmilchprogramme sind in vielen Ländern der Welt weit verbreitet. Mehr als 160 Millionen Kinder weltweit profitieren derzeit von Schulmilch. Untersuchungen habenRead more about Weltschulmilchtag: Schulmilchprogramme als sozialer Schutzmechanismus[…]

Bauernverband fordert zügige Regierungsbildung

Bauernverband fordert zügige Regierungsbildung

Nach der Bundestagswahl 2021 fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parteien auf, zügig die Sondierungsgespräche aufzunehmen: „Wir Landwirte brauchen politische Klarheit und Perspektiven. Sowohl die Zukunftskommission Landwirtschaft als auch die Borchert-Kommission haben Lösungen vorgeschlagen. Dies muss zwingend von den Parteien aufgegriffen werden. Es geht vor allem darum, die Zukunft der Landwirtschaft undRead more about Bauernverband fordert zügige Regierungsbildung[…]

Bauernverband lehnt Offenlegung von Daten für Umweltverbände ab

Bauernverband lehnt Offenlegung von Daten für Umweltverbände ab

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes hält die Forderung des NABU zur Offenlegung von Daten über den Einsatz von Pflanzenschutzmittel für völlig überzogen: „Unsere Bauern haben grundsätzlich nichts zu verstecken und stellen sich in vollem Umfang auch der behördlichen Kontrolle. Aber es ist wichtig, dass diese Daten nur zu dem Zweck verwendet werden können, zu demRead more about Bauernverband lehnt Offenlegung von Daten für Umweltverbände ab[…]

Bauernverband zum Branchentreff Schwein des BMEL

Bauernverband zum Branchentreff Schwein des BMEL

Zu den katastrophalen Preisen am Schweinemarkt und dem dazu kurzfristig einberufenen, virtuellen Branchentreffen mit Verbänden und Unternehmen der Lebensmittelkette in der Fleischwirtschaft bei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, fordert der Veredelungspräsident des Deutschen Bauernverbandes, Hubertus Beringmeier, alle Partner in der Wertschöpfungskette auf, aktiv auf die prekäre Lage zu reagieren: „Das aktuelle Preisniveau ist ruinös für unsere Schweinehalter.Read more about Bauernverband zum Branchentreff Schwein des BMEL[…]

Ökolandbau in die landwirtschaftliche Berufsausbildung integrieren

Ökolandbau in die landwirtschaftliche Berufsausbildung integrieren

Anlässlich der Abschlusstagung des Bundesprojekts „Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des Ökolandbaus in die landwirtschaftlichen Berufsbildung“ fordern Werner Schwarz (DBV-Vizepräsident und Vorsitzender DBV-Fachausschuss für Berufsbildung) und Henrik Wendorf (DBV Präsidiumsmitglied und Vorsitzender DBV-Fachausschuss Ökolandbau), den Lehrstoff zum Ökolandbau sowie zum nachhaltigen beruflichen Handeln bundesweit in die landwirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung (einschließlichRead more about Ökolandbau in die landwirtschaftliche Berufsausbildung integrieren[…]

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest

Anlässlich einer Sonder-Agrarministerkonferenz zur Afrikanischen Schweinpest (ASP) fordert der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den von der ASP betroffenen Landesbauernverbänden eine noch stärkere Bekämpfung der Seuche in Deutschland. Vor einem Jahr ist die Afrikanischen Schweinepest zum ersten Mal im Wildschweinbestand in Deutschland aufgetreten. Trotz Monitoring und Eindämmungsmaßnahmen ist der Seuchendruck durch ständige Wildschweinwanderungen aus Polen inRead more about Ein Jahr Afrikanische Schweinepest[…]

Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene

Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene

Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und zum Teil in weiteren Bundesländern sind von der verheerenden Flutkatastrophe der vergangenen Woche stark getroffen worden. Hier gilt es nun schnelle Hilfe zu leisten, damit zerstörte Gebäude, Technik, Felder und Wiesen wiederhergestellt werden können. „Betroffene Bauernfamilien müssen ihre Existenzen wieder aufbauen. Sie können die entstandenen Schäden nicht allein tragenRead more about Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene[…]