Deutscher Presseindex

DBV im Gespräch mit Spitzenvertretern der deutschen Molkereiwirtschaft

DBV im Gespräch mit Spitzenvertretern der deutschen Molkereiwirtschaft

Die Spitzenvertreter der deutschen Molkereiwirtschaft trafen sich am 20. Januar mit Vertretern des Deutschen Bauernverbandes zum Meinungsaustausch. Auf der Agenda des Gesprächs standen die Weiterentwicklung der Tierhaltung, die Herausforderungen des Corona-Geschehens sowie der aktuelle Stand zur Umsetzung der Strategie 2030. Die Teilnehmer des Gesprächs waren sich einig, dass die Weiterentwicklung der Tierhaltung eine gesamtgesellschaftliche AufgabeRead more about DBV im Gespräch mit Spitzenvertretern der deutschen Molkereiwirtschaft[…]

Festpreise bei Rohmilch: Online-Seminare im März 2022

Festpreise bei Rohmilch: Online-Seminare im März 2022

Hohe Preise an der Terminbörse, knappe Rohstoffversorgung an den Milchmärkten, steigende Milchauszahlungspreise, steigende Betriebsmittelkosten und höhere Umwelt- und Tierwohlauflagen sind aktuelle Rahmenbedingungen für die Milcherzeugung und die Molkereien. Die Planung und Absicherung der eigenen zukünftigen Milchauszahlungspreise werden in diesem Umfeld immer wichtiger, da auch wieder schwächere Marktphasen wahrscheinlich sind. Neue börsenbasierte Preismodelle sind dabei wichtigeRead more about Festpreise bei Rohmilch: Online-Seminare im März 2022[…]

Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten

Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten

Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität in Kulturlandschaften erfordern neben der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz auch die Honorierung der Leistungen für Landwirte. Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) sieht hier eine erfolgversprechende Strategie für eine Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Mit dem gemeinsamen Forum bekräftigen der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Deutsche Bauernverband (DBV)Read more about Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten[…]

Wandel und Umbau brauchen wirtschaftliche Perspektive

Wandel und Umbau brauchen wirtschaftliche Perspektive

Zur Auftaktpressekonferenz der digitalen „IGW Spotlights 2022“ gibt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, eine Einschätzung zur Situation der Landwirtschaft und zu den Herausforderungen der kommenden Jahre: „Unsere Bauernfamilien ernähren nicht nur die Gesellschaft, sondern engagieren sich stark im Klima-, Arten- und Naturschutz. Doch die wirtschaftliche Situation unserer Betriebe ist seit längerem angespannt,Read more about Wandel und Umbau brauchen wirtschaftliche Perspektive[…]

Verursacherprinzip im Gewässerschutz nicht aufgeben

Verursacherprinzip im Gewässerschutz nicht aufgeben

Vor der Amtschefkonferenz der Länder-Agrarministerien fordert der Deutsche Bauernverband (DBV), bei der Abgrenzung der so genannten roten Gebiete im Sinne der Düngeverordnung das Verursacherprinzip im Gewässerschutz nicht aufzugeben. Die von der EU-Kommission geforderte ausschließliche Fokussierung auf Messwerte in Grundwasserkörpern führt dazu, dass auch viele Betriebe, die nachweislich ordnungsgemäß düngen, pauschal und großräumig mit Auflagen überzogenRead more about Verursacherprinzip im Gewässerschutz nicht aufgeben[…]

Schutz von Klima und Artenvielfalt geht nur mit der Landwirtschaft

Schutz von Klima und Artenvielfalt geht nur mit der Landwirtschaft

Im Rahmen des traditionellen Agrarpolitischen Jahresauftaktes des Deutschen Bauernverbandes (DBV) stellte der Präsident des Verbandes, Joachim Rukwied klar: „Beim Schutz von Klima und Artenvielfalt sind die Bauern bereit, ihren Teil beizutragen“, so Rukwied bei der digitalen Podiumsdiskussion mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und den Fraktionsvorsitzenden und -vorständen der im Bundestag vertretenen Parteien. „Der Berufsstand setzt aufRead more about Schutz von Klima und Artenvielfalt geht nur mit der Landwirtschaft[…]

Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln!

Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln!

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet ab April 15 jungen Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in Uganda zu absolvieren. Anmeldeschluss dafür ist der 31. Januar. Die Teilnehmenden sammeln internationale Arbeitserfahrung und bekommen von erfahrenen Gastbetriebsleiterinnen und -leitern intensive und spannende Einblicke in die tropische Landwirtschaft,Read more about Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln![…]

Bauernverband zur ersten Regierungserklärung von Minister Özdemir

Bauernverband zur ersten Regierungserklärung von Minister Özdemir

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt die heutige Ankündigung von Landwirtschaftsminister Özdemir, wirtschaftliche Perspektiven für die landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern und die Transformation gemeinsam mit den Landwirten zu gestalten: „In dieser Legislaturperiode werden für viele Betriebe die Weichen zwischen Ausstieg und Weiterentwicklung gestellt. Der Ankündigung müssen nun schnell konkrete Schritte zur Umsetzung folgen.Read more about Bauernverband zur ersten Regierungserklärung von Minister Özdemir[…]

Agrarpolitischer Jahresauftakt des DBV

Agrarpolitischer Jahresauftakt des DBV

Der Deutsche Bauernverband lädt im Rahmen der „IGW Spotlights“ (Internationale Grüne Woche) am 18. Januar 2022 um 18:30 Uhr zu seinem traditionellen Agrarpolitischen Jahresauftakt ein. Zu dieser digitalen Veranstaltung hat auch der neue Bundeslandwirtschaftsminister, Cem Özdemir, seine Teilnahme zugesagt. In einer digitalen Podiumsdiskussion wird mit den Fraktionsvorsitzenden und -vorständen der im Bundestag vertretenen Parteien überRead more about Agrarpolitischer Jahresauftakt des DBV[…]

DBV-Marktbericht 2021

DBV-Marktbericht 2021

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, zieht angesichts der Marktdaten des Jahres 2021 eine ernüchternde Bilanz: „Mit Blick auf das zurückliegende Jahr sehen wir in vielen Betrieben eine nach wie vor herausfordernde, teilweise sogar katastrophale wirtschaftliche Situation. Corona hat auch in diesem zweiten Pandemiejahr viele landwirtschaftliche Betriebe mit voller Wucht getroffen. Insbesondere beiRead more about DBV-Marktbericht 2021[…]