Deutscher Presseindex

Multiple Sklerose wird heute schneller erkannt

Multiple Sklerose wird heute schneller erkannt

Die Diagnose der Multiplen Sklerose (MS) erfolgt in Deutschland heute deutlich schneller als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des MS-Registers der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Auch der Beginn einer passenden Therapie findet früher statt. Diese Entwicklungen sind ein positives Signal für Menschen mit MS und ihre Behandlung. Früher erkennen, früherRead more about Multiple Sklerose wird heute schneller erkannt[…]

Elektrostimulation : Exopulse Mollii Suit bei MS erstmals klinisch untersucht

Elektrostimulation : Exopulse Mollii Suit bei MS erstmals klinisch untersucht

Ein Ganzkörperanzug, der mit elektrischen Impulsen neurologische Symptome lindern soll – was zunächst futuristisch klingen mag, ist für einige Menschen mit MS bereits Realität. Der Exopulse Mollii Suit, entwickelt zur Muskelstimulation bei neurologischen Erkrankungen, wird seit einigen Jahren von einer deutschen Firma vertrieben. Jetzt liegen erstmals klinische Studiendaten zum Einsatz des Anzugs bei Multipler SkleroseRead more about Elektrostimulation : Exopulse Mollii Suit bei MS erstmals klinisch untersucht[…]

DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei MS

DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei MS

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V., fördert erneut wissenschaftliche Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) befassen. Das Thema der Forschungsförderung 2025 lautet: „Tertiärprävention bei an MS erkrankten Menschen“. Relevanz tertiärer Prävention Viele Menschen mit MS sind im Laufe ihrer Erkrankung nicht nur von primärenRead more about DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei MS[…]

Einfluss des Alters auf den Verlauf der Multiplen Sklerose

Einfluss des Alters auf den Verlauf der Multiplen Sklerose

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V., fördert im Rahmen ihrer Forschungsförderung 2024 zwei herausragende Einzelprojekte zum Thema „Einfluss des Alters auf den Verlauf der Multiplen Sklerose (MS)“. Aus insgesamt zehn Bewerbungen wurden nach internationaler Begutachtung und Empfehlungen der wissenschaftlichen DMSG-Beiräte zwei Projekte ausgewählt. Beide Projekte werden über einen Zeitraum von 24 Monaten mitRead more about Einfluss des Alters auf den Verlauf der Multiplen Sklerose[…]

Rauchen und Multiple Sklerose: Eine vermeidbare Belastung für den Körper

Rauchen und Multiple Sklerose: Eine vermeidbare Belastung für den Körper

Rauchen schadet nicht nur Herz, Lunge und Gefäßen – es steht auch in direktem Zusammenhang mit der Gefahr an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken und einer erhöhten Progression. Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags am 31. Mai rückt ein bislang zu wenig beachteter Risikofaktor in den Fokus: Tabakkonsum kann bei MS ernsthafte Auswirkungen haben – sowohl auf dasRead more about Rauchen und Multiple Sklerose: Eine vermeidbare Belastung für den Körper[…]

Tausend Gesichter, tausend Schicksale, tausend Fragen:  Der Welt-MS-Tag macht die tausend Gesichter der MS sichtbar und schenkt Menschen mit MS Gehör

Tausend Gesichter, tausend Schicksale, tausend Fragen: Der Welt-MS-Tag macht die tausend Gesichter der MS sichtbar und schenkt Menschen mit MS Gehör

Wussten Sie schon? Alle fünf Minuten erhält weltweit ein Mensch die Diagnose MS.¹ Anlässlich des 17. Welt-MS-Tags zeigt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. unter dem von ihr ermittelten Motto „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“, wie das Leben mit MS gelingt, wo Hilfen zu finden sind und welche Fragen MenschenRead more about Tausend Gesichter, tausend Schicksale, tausend Fragen: Der Welt-MS-Tag macht die tausend Gesichter der MS sichtbar und schenkt Menschen mit MS Gehör[…]

Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im Fokus

Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im Fokus

Am 5. Mai 2025 steht der jährlich stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Neustart Inklusion“. Erst Anfang 2024 wurde nach langer Verzögerung ein Aktionsplan für ein inklusives Gesundheitswesen vorgestellt – jedoch ohne verbindliche Maßnahmen und Zeitpläne – ein Beispiel dafür, wie politische Vorhaben trotz ambitionierter Ankündigungen oft ins StockenRead more about Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im Fokus[…]

Koalitionsvertrag lässt Menschen mit Multipler Sklerose im Unklaren

Koalitionsvertrag lässt Menschen mit Multipler Sklerose im Unklaren

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V., zeigt sich enttäuscht über wesentliche Lücken im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Trotz umfangreicher gesundheitspolitischer Absichtserklärungen fehlen konkrete Zusagen zur Stärkung der gesundheitlichen Selbsthilfe und zur Verbesserung der Patientenrechte – beides zentrale Anliegen für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und ähnlicher neurologischer Erkrankungen. „Wir vermissen imRead more about Koalitionsvertrag lässt Menschen mit Multipler Sklerose im Unklaren[…]

Teuer und nicht ausreichend effizient – das deutsche Gesundheitssystem

Teuer und nicht ausreichend effizient – das deutsche Gesundheitssystem

Zum Weltgesundheitstag fordert die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) umfassende Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit MS. Zentrale Punkte betreffen die Stärkung spezialisierter MS-Pflegekräfte, moderne Rehabilitationsansätze und eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger. Insgesamt umfassen die Forderungen zehn Bereiche, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass Deutschland von internationalen Vorbildern lernen kann.Read more about Teuer und nicht ausreichend effizient – das deutsche Gesundheitssystem[…]

„Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“  Was Sie über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit MS wissen sollten

„Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“ Was Sie über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit MS wissen sollten

Sehstörungen? Gangunsicherheit? Ständig erschöpft? Mehr als 15.000-mal im Jahr lautet in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) klärt auf und beantwortet Fragen. In den kommenden Wochen wollen wir mit einer interaktiven Kampagne zum 17. Welt-MS-Tag zeigen, wie das Leben mit MS gelingt, wo Hilfen zu finden sind undRead more about „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“ Was Sie über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit MS wissen sollten[…]