Deutscher Presseindex

Blutdruck natürlich senken: Bewegung ist besonders effektiv

Blutdruck natürlich senken: Bewegung ist besonders effektiv

Allein in Deutschland haben etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen und ungünstiger Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, zu hohe Salzzufuhr, Bewegungsmangel, zu viel Alkohol und Rauchen, die den Blutdruck nach oben treiben. Wer seinen Blutdruck mit natürlichen Mitteln senken möchte, sollte sich regelmäßig bewegen. Ausdauersport hat sich dabeiRead more about Blutdruck natürlich senken: Bewegung ist besonders effektiv[…]

Krankenhausaufenthalte bei Herzschwäche: Medikamente falsch eingenommen?

Krankenhausaufenthalte bei Herzschwäche: Medikamente falsch eingenommen?

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu mehr als 455.600 Klinikaufnahmen wegen Herzschwäche (Herzinsuffizienz), weil sich bei den Betroffenen die Erkrankung verschlimmert hat. „Auch die fehlerhafte Einnahme der Medikamente kann schnell zur Verschlimmerung der Herzschwäche führen, die eine Klinikeinweisung erfordert, weil die Medikamente vergessen, abgesetzt oder in der Dosis verringert wurden“,  berichtet Prof. Dr. med.Read more about Krankenhausaufenthalte bei Herzschwäche: Medikamente falsch eingenommen?[…]

Nano-Drähte auf Stents sollen Kindern mit Herzfehler unnötige Eingriffe ersparen

Nano-Drähte auf Stents sollen Kindern mit Herzfehler unnötige Eingriffe ersparen

Ist bei Kindern mit angeborenem Herzfehler ein operativer Eingriff notwendig, können Gefäßstützen (Stents), die kathetergestützt eingebracht werden, helfen den optimalen Zeitpunkt für die herzchirurgische Operation hinauszuzögern, bis das Kind die OP besser verträgt. Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 6.500 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Statistisch gesehen sind Fehlbildungen des Herzens damit dieRead more about Nano-Drähte auf Stents sollen Kindern mit Herzfehler unnötige Eingriffe ersparen[…]

Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen

Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen

Der Frühling ließ lange auf sich warten. Schneefall und kalte Temperaturen hemmten die Motivation, sich in der Natur zu bewegen. Dazu kam eine lang anhaltende Grippewelle verbunden mit der Sorge, sich anzustecken. Steigende Temperaturen und Sonnenschein locken wieder nach draußen und regen zur Bewegung an. Für Herzpatienten mit koronarer Herzkrankheit (in Deutschland sind schätzungsweise sechsRead more about Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen[…]

Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?

Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?

Etwa 1,8 Millionen Patienten mit Vorhofflimmern leben in Deutschland. Zum Schutz vor Embolien und Schlaganfällen werden die meisten von ihnen mit einem Gerinnungshemmer behandelt. Bei Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung, schlägt das Herz unregelmäßig, so dass sich Blutgerinnsel im Herzen bilden, die vom Blutstrom mitgerissen zu einem Schlaganfall führen können. Gerinnungshemmer („Blutverdünner“) senken das Embolierisiko, erhöhenRead more about Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?[…]

Nach grippalem Infekt ständige Schwäche und Müdigkeit? Herz kann beteiligt sein

Nach grippalem Infekt ständige Schwäche und Müdigkeit? Herz kann beteiligt sein

Erholt man sich zurzeit von einem überstandenen Virusinfekt, ist aber weiterhin geschwächt, dann kann es sich um die üblichen Nachwirkungen eines grippalen Infekts handeln. Finden Betroffene nach einem grippalen Infekt aber nicht bald wieder zum gewohnten Leistungsvermögen zurück, sondern sind ständig schwach und müde, könnte das ernstzunehmende Ursachen haben. Dann ist ein baldiger Arztbesuch zuRead more about Nach grippalem Infekt ständige Schwäche und Müdigkeit? Herz kann beteiligt sein[…]

Fit in den Frühling mit leichter und herzgesunder Mittelmeerküche

Fit in den Frühling mit leichter und herzgesunder Mittelmeerküche

Der Frühling steht vor der Tür. Die Temperaturen steigen, es fängt an zu grünen, die Kräuter- und Gemüseauswahl wird vielfältiger. Die Lust auf leichteres Essen nimmt wieder zu. Zur herzgesunden Ernährung eignet sich die traditionelle Mittelmeerküche. „Lecker und schmackhaft essen und dabei Herz und Gefäßen etwas Gutes tun –  gelingt leicht und mit viel GenussRead more about Fit in den Frühling mit leichter und herzgesunder Mittelmeerküche[…]

Nach Koalitionsvertrag: Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel

Nach Koalitionsvertrag: Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel

Jedes Jahr sterben über 356.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland, darunter sind allein über 49.200 Herzinfarkt-Sterbefälle. Neben regelmäßiger Bewegung ist eine gesunde Ernährung, die auf Lebensmittel mit zu hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt verzichtet und so den Schutz vor Herzinfarkt-Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht/Fettleibigkeit und Diabetes erhöht, ein wichtiger Baustein der Prävention von Herzleiden – vonRead more about Nach Koalitionsvertrag: Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel[…]

Kälte kann Herzinfarkt auslösen

Kälte kann Herzinfarkt auslösen

  Niedrige Temperaturen belasten das Herz. Herzpatienten sollten daher bei Temperaturen unter null Grad besonders vorsichtig sein und große Anstrengungen vermeiden. An sehr kalten Tagen steigt sogar die Zahl an Herzinfarkten, wie eine schwedische Langzeitstudie an mehr als 280.000 Patienten zeigt.* „Brustschmerzen oder Atemnot sollten daher insbesondere im Winter nicht auf die leichte Schulter genommenRead more about Kälte kann Herzinfarkt auslösen[…]

Herzkrank in die Sauna: Was geht und was ist tabu?

Herzkrank in die Sauna: Was geht und was ist tabu?

Der Gang in die Sauna ist für viele gerade in der Winterzeit beliebt, um zu entspannen und zugleich den Kreislauf in Schwung zu bringen. Das gilt auch für viele Patienten mit Bluthochdruck, Rhythmusstörungen, Herzkranzgefäßerkrankungen oder Herzschwäche hierzulande. Allerdings müssen sie sich vorher fragen, ob und unter welchen Bedingungen ein Saunagang für sie ratsam ist. „DamitRead more about Herzkrank in die Sauna: Was geht und was ist tabu?[…]