Deutscher Presseindex

Herzkrank sicher in den Urlaub: Reisetipps für Herzpatienten

Herzkrank sicher in den Urlaub: Reisetipps für Herzpatienten

Millionen von Menschen in Deutschland sind von Herz- und Kreislauferkrankungen wie koronare Herzkrankheit (KHK), Rhythmusstörungen, Herzklappen-Erkrankungen oder Bluthochdruck betroffen. Viele von ihnen verreisen erst im Spätsommer und planen gerade ihren Urlaub. Weil mehrere Punkte bereits vor der Reise bedacht sein sollten wie beispielsweise das Einholen von Krankheitsunterlagen (letzter OP-, Ultraschall- oder Röntgenbericht) oder das BesorgenRead more about Herzkrank sicher in den Urlaub: Reisetipps für Herzpatienten[…]

Leben mit Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird

Leben mit Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird

Schlägt das Herz unregelmäßig und „stolpert“, sprechen Herzmediziner von Palpitationen. Das Stolperherz umfasst verschiedene Herzrhythmusstörungen, die ohne Vorwarnung auftreten können. Schlägt das Herz plötzlich anders als gewohnt, wird das von den meisten als beängstigend empfunden. „Ist mein Herz in Gefahr?“, fragen sich Betroffene, wenn kräftiges Herzklopfen, Herzrasen oder Aussetzer des Herzschlags wie aus dem NichtsRead more about Leben mit Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird[…]

Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt

Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt

Hinter einen neuen molekularen Mechanismus, der die Herzmuskelerkrankung hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) verursacht, sind Forscher vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) gekommen. Der Mediziner Dr. Marc D. Lemoine, Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, und der Biologe Dr. Maksymilian Prondzynski, Institut für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, haben dafür jetzt den mit 5.000 Euro dotiertenRead more about Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt[…]

Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Spezielle Gen-Mutation bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie könnte Ausgangspunkt für neue Behandlungsstrategien sein / Heidelberger Herzforscher mit Wilhelm P. Winterstein-Preis ausgezeichnet Kardiomyopathien sind eine Hauptursache von schwerwiegenden Herzerkrankungen und erhöhen das Risiko für Herzinsuffizienz (Herzschwäche) und bösartige Herzrhythmusstörungen bis hin zum plötzlichen Herztod. Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist die häufigste genetisch bedingte Herzerkrankung mit überRead more about Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse[…]

Herzpatienten Perspektiven aufzeigen: Herzstiftung modernisiert HERZ heute

Herzpatienten Perspektiven aufzeigen: Herzstiftung modernisiert HERZ heute

und 1,7 Millionen Klinikeinweisungen wegen Herzschwäche, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und anderer Herzkrankheiten verzeichnen Deutschlands Krankenhäuser jedes Jahr. Enorm ist daher der Bedarf von Herzpatienten und ihren Angehörigen an verlässlichen medizinischen Informationen über die eigene Herzerkrankung und aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren. Mit der neuen Ausgabe von HERZ heute, der Zeitschrift für Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen, erscheintRead more about Herzpatienten Perspektiven aufzeigen: Herzstiftung modernisiert HERZ heute[…]

Tabakwerbeverbot: Kinder und Jugendliche vor Raucherkarriere schützen

Tabakwerbeverbot: Kinder und Jugendliche vor Raucherkarriere schützen

Tabakwerbung wirkt besonders stark auf Kinder und Jugendliche. Je häufiger sie mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, umso höher ist die Gefahr, dass sie später rauchen und Abhängigkeiten für Nikotin in Tabak- und E-Nikotinprodukte entwickeln. Mit dem Ziel, Kinder vor dem Einstieg in die Raucherkarriere zu schützen und Rauchern den Ausstieg aus der Nikotinsucht zu erleichtern,Read more about Tabakwerbeverbot: Kinder und Jugendliche vor Raucherkarriere schützen[…]

Notstand in der Kinderintensivpflege: „Höchst besorgniserregend“

Notstand in der Kinderintensivpflege: „Höchst besorgniserregend“

Jährlich kommt es in Deutschlands Kinderherzkliniken zu über 23.300 Klinikaufnahmen für die Behandlung von angeborenen Herzfehlern. Gerade in der kinderkardiologischen und kinderherzchirurgischen Intensivpflege sind ein fundiertes Fachwissen und viel Erfahrung gefragt, um den hohen Ansprüchen an die Versorgung schwerstkranker Neugeborener, Kinder und Jugendlicher gerecht zu werden. Alarmiert vom derzeit auch in diesem sensiblen Sektor grassierendenRead more about Notstand in der Kinderintensivpflege: „Höchst besorgniserregend“[…]

Bewegung senkt den Blutdruck besonders effektiv

Bewegung senkt den Blutdruck besonders effektiv

Zwischen 20 und 30 Millionen Erwachsene in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen und ungünstiger Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, zu hohe Salzzufuhr, Bewegungsmangel, zu viel Alkohol, Rauchen und Stress, die den Blutdruck nach oben treiben. Wer seinen Blutdruck mit natürlichen Mitteln senken möchte, sollte sich regelmäßig bewegen und WegeRead more about Bewegung senkt den Blutdruck besonders effektiv[…]

Herzwochen – Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?

Herzwochen – Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?

Unter dem Motto „Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?“ stehen die bundesweiten Herzwochen vom 1. bis zum 30. November 2019 mit über 1.000 Veranstaltungen (Termine ab Mitte Oktober unter www.herzstiftung.de). Jedes Jahr erleiden in Deutschland 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod, etwa 60.000 versterben daran. „Das müsste nicht sein. Der plötzliche Herztod ist inRead more about Herzwochen – Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?[…]

Erhöhtes Cholesterin im Blut: Schaden Eier der Gesundheit?

Erhöhtes Cholesterin im Blut: Schaden Eier der Gesundheit?

Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel und schaden so dem Herzen? Ab wie vielen Eiern pro Woche wird es bedenklich? Immer wieder erreichen die Deutsche Herzstiftung Fragen wie diese. „Erhöhte Cholesterinspiegel im Blut sind ein wichtiger Risikofaktor für koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Schlaganfall. Das belegen Studien seit Jahrzehnten“, untermauert der Herzspezialist Prof. Dr. med. Helmut GohlkeRead more about Erhöhtes Cholesterin im Blut: Schaden Eier der Gesundheit?[…]