Deutscher Presseindex

Rheuma: Herz und Gefäße leiden oft mit

Rheuma: Herz und Gefäße leiden oft mit

Rheuma ist ein entzündliches Geschehen, von dem nicht nur der Bewegungsapparat, sondern auch Herz und Gefäße betroffen sein können. Beschwerden wie Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen stehen zwar im Vordergrund entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. „Begleitende Erkrankungen von Herz und Gefäßen treten allerdings bei Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen häufiger auf als bei ansonsten Gesunden“, betont Prof. Dr. med.Read more about Rheuma: Herz und Gefäße leiden oft mit[…]

Tabakwerbeverbot: Wichtiger Schritt für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung

Tabakwerbeverbot: Wichtiger Schritt für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung

. Statement von Prof. Dr. med. Helmut Gohlke, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung begrüßt den Beschluss eines umfassenden Tabakwerbeverbots durch den Bundestag. Dieser war längst überfällig. Im europäischen Vergleich war Deutschland bis dahin das einzige Land, in dem die Werbung für dieses todbringende Produkt immer noch erlaubt ist. Schon 2004 hatte sich derRead more about Tabakwerbeverbot: Wichtiger Schritt für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung[…]

Kampf gegen Covid-19: Eine Million Euro für patientennahe Forschung

Kampf gegen Covid-19: Eine Million Euro für patientennahe Forschung

Die Pandemie durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 mit derzeit über 184.500 Covid-19-Infektionen und über 8.700 Sterbefällen ist für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und angeborenen Herzfehlern mit hohen Risiken verbunden. Für viele Covid-19-Erkrankte sind die Folgen für das Herz und andere Organe gravierend bis hin zu langfristigen Beeinträchtigungen der Herz- und Lungenfunktion. Mit dem Ziel, möglichst raschRead more about Kampf gegen Covid-19: Eine Million Euro für patientennahe Forschung[…]

Gerinnungsstörungen bei Covid-19: Herzkranke dürfen Blutverdünner auf keinen Fall absetzen!

Gerinnungsstörungen bei Covid-19: Herzkranke dürfen Blutverdünner auf keinen Fall absetzen!

In medizinischen Fachkreisen und den Medien häufen sich Berichte über Störungen des Gerinnungssystems bei Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung. Mediziner sehen gar einen Zusammenhang zwischen den Gerinnungsstörungen und schwerwiegenden Verläufen der Covid-19-Erkrankung mit Komplikationen wie tiefen Beinvenenthrombosen und Lungenembolien bis hin zum Tod. Als Ursache hierfür wird eine übermäßige Aktivierung der Gerinnungsfaktoren („Hyperkoagulabilität“) und der BlutplättchenRead more about Gerinnungsstörungen bei Covid-19: Herzkranke dürfen Blutverdünner auf keinen Fall absetzen![…]

Wiederbelebung in Corona-Zeiten: Keine Scheu vor lebensrettender Herzdruckmassage!

Wiederbelebung in Corona-Zeiten: Keine Scheu vor lebensrettender Herzdruckmassage!

Jedes Jahr erleiden ca. 65.000 Menschen in Deutschland ein plötzliches Herz-Kreislauf-Versagen, das in wenigen Minuten zum Tod führt, wenn nicht sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird. Da professionelle Rettungskräfte frühestens nach sieben bis acht Minuten vor Ort sein können, kommt der Ersten Hilfe durch Personen, die vor Ort sind, eine lebensrettende Rolle zu (Laienreanimation). Sie überbrücktRead more about Wiederbelebung in Corona-Zeiten: Keine Scheu vor lebensrettender Herzdruckmassage![…]

Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken

Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken

Ob Betacarotin, Vitamin D oder Fischöle: Die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln ist scheinbar grenzenlos. Gerade für Herzpatienten sollen sie förderlich sein, immer wieder ist von positiven Wirkungen einzelner Nährstoffe auf Herz und Kreislauf zu lesen. Doch ist die Einnahme solcher Mittel wirklich so sinnvoll wie die Werbung behauptet? Wer braucht überhaupt eine Nahrungsergänzung und was passiertRead more about Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken[…]

Corona-Pandemie: Video-Sprechstunde für Herzpatienten

Corona-Pandemie: Video-Sprechstunde für Herzpatienten

Für viele Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland stellt die Corona-Pandemie den Alltag vor enorme Herausforderungen mit vielen offenen Fragen zum richtigen Verhalten: Besteht ein erhöhtes Corona-Risiko, wenn man einen implantierbaren Defibrillator oder Schrittmacher trägt,  einen Stent oder eine neue Herzklappe hat? Begünstigen Herzmedikamente (ACE-Hemmer, Sartane) und Entzündungshemmer (ASS, NSAR) Häufigkeit und Schweregrad einer Covid-19-Erkrankung? Sollte manRead more about Corona-Pandemie: Video-Sprechstunde für Herzpatienten[…]

HERZWOCHEN 2020 – Das schwache Herz

HERZWOCHEN 2020 – Das schwache Herz

Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 1.-30. November mit über 1.000 Veranstaltungen (Beispiel für die Aufklärungsaktion aus dem Jahr 2019: www.herzstiftung.de/herzwochen-2019). Die Herzschwäche zählt zu den häufigsten Anlässen für Krankenhausaufenthalte bei jährlich rund 465.000 Klinikaufnahmen. Experten schätzen die Zahl der Patienten mit HerzschwächeRead more about HERZWOCHEN 2020 – Das schwache Herz[…]

Deutsche Herzstiftung stellt 1 Million Euro für Forschung zur Bekämpfung des SARS-CoV-2 Virus zur Verfügung

Deutsche Herzstiftung stellt 1 Million Euro für Forschung zur Bekämpfung des SARS-CoV-2 Virus zur Verfügung

Angesichts der Pandemie durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) herrscht bei Menschen mit angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Behandlern derzeit große Verunsicherung über Risiken und zu ergreifende Maßnahmen. Erste Analysen deuten darauf hin, dass eine Infektion mit SARS-CoV-2 bei vorbestehenden Herzschädigungen eine ungünstige Prognose hat, aber auch zu einer prognostisch bedeutsamen Schädigung desRead more about Deutsche Herzstiftung stellt 1 Million Euro für Forschung zur Bekämpfung des SARS-CoV-2 Virus zur Verfügung[…]

Warnung vor vorzeitigem Einsatz von Chloroquin-Azithromycin-Kombinationstherapie gegen COVID-19-Infektionen: Risiko durch bösartige Herzrhythmusstörungen

Warnung vor vorzeitigem Einsatz von Chloroquin-Azithromycin-Kombinationstherapie gegen COVID-19-Infektionen: Risiko durch bösartige Herzrhythmusstörungen

Nach Trump-Äußerung: Deutsche Herzstiftung und Herzspezialisten warnen vor voreiligem Einsatz beider Wirkstoffe in Kombination. Ihr Nutzen ist bis heute nicht bewiesen, zudem besteht ein Risiko durch lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen. Die Deutsche Herzstiftung und Herzspezialisten warmen vor den jüngsten Äußerungen des US-amerikanischen Präsidenten ein sofortiger versuchsweiser Einsatz des Anti-Malariamittels Chloroquin Kombination mit dem Antibiotikum Azithromycin könne beiRead more about Warnung vor vorzeitigem Einsatz von Chloroquin-Azithromycin-Kombinationstherapie gegen COVID-19-Infektionen: Risiko durch bösartige Herzrhythmusstörungen[…]