Deutscher Presseindex

Covid-19-Impfung: Was nach Herzinfarkt, bei Herzschwäche oder Rhythmusstörungen zu beachten ist

Covid-19-Impfung: Was nach Herzinfarkt, bei Herzschwäche oder Rhythmusstörungen zu beachten ist

Herz-Kreislauf-Patienten gelten als besonders gefährdet für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus. Eine Impfung gegen Covid-19 trägt ohne Zweifel zum individuellen Schutz und zur Pandemieeindämmung bei. Deshalb rät die Herzstiftung Herz-Kreislauf-Patienten entschieden zur Covid-19-Impfung mit den Wirkstoffen auf mRNA-Basis (Biontech/Pfizer, Moderna) als auch auf Basis des neu zugelassenen Vektor-Impfstoffs. Der Vektor-Impfstoff vonRead more about Covid-19-Impfung: Was nach Herzinfarkt, bei Herzschwäche oder Rhythmusstörungen zu beachten ist[…]

Fasten bei Herzkrankheit: Was Betroffene beachten sollten

Fasten bei Herzkrankheit: Was Betroffene beachten sollten

Fasten ist angesagter denn je. Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten – es gibt viele Arten, auf Essen zu verzichten oder es stark einzuschränken. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dürften sich beim Thema Fasten die Frage stellen, welche Form des Fastens für sie überhaupt geeignet ist und inwiefern sie angesichts ihrer chronischen Erkrankung beim Fasten bestimmte Punkte berücksichtigen müssen. ErnährungsmedizinerRead more about Fasten bei Herzkrankheit: Was Betroffene beachten sollten[…]

Herzstillstand und Herzinfarkt: Mit Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten

Herzstillstand und Herzinfarkt: Mit Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten

Jederzeit kann es passieren – zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf der Straße: Jemand bricht plötzlich zusammen, liegt bewusstlos am Boden und atmet nicht mehr. Ein Herzstillstand mit Herzkreislaufversagen könnte mit großer Wahrscheinlichkeit der Grund sein und erfordert sofortiges Handeln. Je schneller der Notruf 112 für den Rettungsdienst abgesetzt und mit Wiederbelebungsmaßnahmen (Reanimation) begonnen wird,Read more about Herzstillstand und Herzinfarkt: Mit Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten[…]

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie: Familien werden allein gelassen

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie: Familien werden allein gelassen

Ein harter Corona-Lockdown soll mit strengeren Maßnahmen Infektionen und Sterbefälle durch COVID-19 verringern helfen. Dabei steht selbstverständlich weiterhin der Schutz der älteren Menschen, Millionen von ihnen in Alten- und Pflegeheimen, im Vordergrund der Anstrengungen von Bund und Ländern. Pädiater und Patientenorganisationen beobachten jedoch mit Sorge, dass in den vergangenen Monaten der Corona-Krise die Situation derRead more about Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie: Familien werden allein gelassen[…]

Kälte-Welle: Herzinfarkt-Gefahr durch Minusgrade

Kälte-Welle: Herzinfarkt-Gefahr durch Minusgrade

Niedrige Temperaturen belasten das Herz. Herzpatienten sollten daher bei Temperaturen unter null Grad besonders vorsichtig sein und große Anstrengungen vermeiden. An sehr kalten Tagen steigt sogar die Zahl an Herzinfarkten, wie Studien gezeigt haben (1). „Brustschmerzen oder Atemnot sollten daher insbesondere im Winter nicht auf die leichte Schulter genommen werden“, warnt der Herzspezialist Prof. Dr.Read more about Kälte-Welle: Herzinfarkt-Gefahr durch Minusgrade[…]

Krebstherapien können Herz und Gefäße schädigen: Wie schützt man Patienten?

Krebstherapien können Herz und Gefäße schädigen: Wie schützt man Patienten?

Die Therapie von Krebserkrankungen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Verbesserte Operationsmethoden, eine präzisere Strahlenbehandlung und neue Medikamente konnten die Überlebenschancen der Patienten deutlich verbessern. Doch der Fortschritt hat seinen Preis: „Viele Krebstherapien können Herz und Kreislauf schädigen – auch die modernen, zielsicherer an Krebszellen ansetzenden Wirkstoffe können das Herz-Kreislauf-System in Mitleidenschaft ziehen“,Read more about Krebstherapien können Herz und Gefäße schädigen: Wie schützt man Patienten?[…]

„Ohne Wenn und Aber“: Karl Lauterbach rät entschieden zur Corona-Impfung

„Ohne Wenn und Aber“: Karl Lauterbach rät entschieden zur Corona-Impfung

Verlorene Zeit bestraft die Corona-Pandemie mit Krankheit und Tod. Bis zum Sommer sollten alle Bürger in Deutschland geimpft sein, so stellte es die Bundesregierung in Aussicht. Dass aber bis Ende März „nicht mehr als fünf bis sechs Millionen Menschen“ geimpft werden können, damit rechnet der Arzt und Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach (57) im InterviewRead more about „Ohne Wenn und Aber“: Karl Lauterbach rät entschieden zur Corona-Impfung[…]

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland werden aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament (sog. Antikoagulanzien) behandelt, um sie vor Embolien, Schlaganfällen und Klappenthrombosen zu schützen. Gerinnungshemmer („Blutverdünner“) senken das Embolierisiko, erhöhen aber zugleich die Gefahr von Blutungen. „Dennoch sollten sich Herzpatienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, unbedingt gegenRead more about Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner[…]

Gute Vorsätze für ein gesundes Herz

Gute Vorsätze für ein gesundes Herz

Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten, ist die beste Gelegenheit, aktiv für seine Fitness und seine Herzgesundheit zu werden. Aber auch angesichts der Corona-Pandemie ist ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung für eine bessere Immunabwehr gegen Erkältung und Grippeinfekte wichtig, um eine zusätzliche Belastung im Falle einer Coronavirus-Infektion zuRead more about Gute Vorsätze für ein gesundes Herz[…]

Corona-Impfung: Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen

Corona-Impfung: Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen

Mit der Zulassung des COVID-19-Impfstoffs BNT162b2 von Biontech/Pfizer in der EU steht dieser auch in Deutschland zunächst für Personengruppen mit hohem Risiko zur Verfügung, darunter auch vielen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Jeder sollte diese Gelegenheit zur Impfung und zum Schutz vor Krankheit und Tod durch COVID-19 wahrnehmen“, betont der Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Meinertz vomRead more about Corona-Impfung: Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen[…]