Deutscher Presseindex

Herzchirurgischer Notfall Aortendissektion: Frankfurter Forscher für bessere Früherkennung und Therapie gefördert

Herzchirurgischer Notfall Aortendissektion: Frankfurter Forscher für bessere Früherkennung und Therapie gefördert

Eine akute Aortendissektion ist ein höchst gefürchteter Notfall, der häufig tödlich endet und in den allermeisten Fällen unmittelbar operativ versorgt werden muss. Bei der Aortendissektion reißt die innerste Wandschicht (Intima) der Hauptschlagader (Aorta) ein und Blut gelangt zwischen die darunter liegenden Wandschichten und bildet einen neuen mit Blut gefüllten Gefäßinnenraum. Dieser kann von der AortaRead more about Herzchirurgischer Notfall Aortendissektion: Frankfurter Forscher für bessere Früherkennung und Therapie gefördert[…]

Herz und Kreislauf schützen: Wie dauerhaftes Abnehmen gelingt

Herz und Kreislauf schützen: Wie dauerhaftes Abnehmen gelingt

Bei Übergewicht leiden auch Herz und Gefäße – besonders im Quartett mit Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen (metabolisches Syndrom). Ernährungsmediziner geben Tipps, wie Abnehmen dauerhaft funktioniert Nicht jedes Pfund zu viel schadet. Doch treffen Übergewicht, Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen zusammen, entsteht eine gefährliche Kombination – das sogenannte metabolische Syndrom –, die mit einem erheblichen Herz-Kreislauf-Risiko einhergeht.Read more about Herz und Kreislauf schützen: Wie dauerhaftes Abnehmen gelingt[…]

Herzinfarkt-Forschung: Kann Intervallfasten das Herz reparieren?

Herzinfarkt-Forschung: Kann Intervallfasten das Herz reparieren?

Studie untersucht, ob Intervallfasten eine Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt verhindern kann. Herzstiftung fördert Untersuchung am Universitätsklinikum Halle/Saale. Es ist Fastenzeit und Intervallfasten liegt nach wie vor im Trend. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass diese Form des Fastens diverse positive Eigenschaften für die Gesundheit mit sich bringt. So kann Intervallfasten nicht allein beim Abnehmen helfen, sondernRead more about Herzinfarkt-Forschung: Kann Intervallfasten das Herz reparieren?[…]

Deutsche Herzstiftung

Deutsche Herzstiftung

Herzstiftungs-Podcast: Virologin Prof. Sandra Ciesek und Herzstiftungs-Vorsitzender Prof. Thomas Voigtländer über das Risikopotenzial neuer Corona-Virusvarianten, Long-Covid und warum eine Omikron-Infektion „nicht nur ein Schnupfen“, die Covid-Impfung aber klar im Vorteil ist. Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten, die täglichen Zahlen an gemeldeten Corona-Neuinfektionen sinken. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Trendwende erklärt. Ist jetzt ZeitRead more about Deutsche Herzstiftung[…]

Bei Herzschwäche unterschätzt: seelische Komplikationen

Bei Herzschwäche unterschätzt: seelische Komplikationen

Das Herz ist ein „Lebensmotor“, der unsere Organe mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Schädigt ein Herzinfarkt oder ein unbehandelter Bluthochdruck den Herzmuskel dauerhaft, so dass er an Pumpkraft verliert und es kommt zur chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz), ist nicht nur das Herz geschädigt, sondern auch andere Organe wie Gehirn, Nieren und Muskeln nehmen Schaden. DieRead more about Bei Herzschwäche unterschätzt: seelische Komplikationen[…]

Nach Kinderherz-OP: Wie Eltern ihre Kinder stärken und stützen

Nach Kinderherz-OP: Wie Eltern ihre Kinder stärken und stützen

Eine Herzoperation im frühen Kindesalter ist belastend – nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für deren Eltern und Geschwister. Da inzwischen ein Großteil der betroffenen Kinder das Erwachsenenalter erreicht, befassen sich Wissenschaftler zunehmend mit den psychischen Langzeitfolgen früher Herzoperationen. Pro Jahr erfolgen hierzulande etwa 8.000 kinderherzchirurgische Eingriffe zur Behandlung angeborener Herzfehler, darunter etwaRead more about Nach Kinderherz-OP: Wie Eltern ihre Kinder stärken und stützen[…]

Schwangerschaft auch mit angeborenem Herzfehler möglich

Schwangerschaft auch mit angeborenem Herzfehler möglich

Der Fortschritt in der Medizin macht es möglich: Die meisten Frauen mit angeborenem Herzfehler (AHF) können heute Kinder bekommen. Doch bei Patientinnen mit Kinderwunsch ergeben sich viele Fragen: Wie groß ist das Risiko für Mutter und Kind? Bei welchen angeborenen Herzfehlern ist von einer Schwangerschaft abzuraten? Kann der Herzfehler vererbt werden? „Wichtig ist, dass FrauenRead more about Schwangerschaft auch mit angeborenem Herzfehler möglich[…]

Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit

Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit

COPD-Patienten wissen oft nicht, dass sie auch an Herzkrankheiten wie Herzschwäche oder koronare Herzkrankheit (KHK) leiden. Neben Rauchen auch hohes Cholesterin, Bluthochdruck und Diabetes häufige Risikofaktoren. Wer Luftnot in Ruhe verspürt oder plötzlich und ungewohnt Luftnot bei körperlichen Anstrengungen bekommt, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Sie ist das führende Symptom für eine Lungen- oder HerzerkrankungRead more about Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit[…]

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Kardiologen warnen: Bei Verdacht auf Herzinfarkt oder andere Herznotfälle wie Herzstillstand niemals zögern, sondern sofort den Notruf 112 absetzen. Besondere Aufmerksamkeit für Herzereignisse auch nach überstandener Covid-19-Infektion geboten. Der Herzinfarkt ist weiterhin eine der häufigsten Todesursachen. Dabei müsste dank der notfallmedizinischen und kardiologischen Infrastruktur hierzulande niemand mehr am Herzinfarkt sterben. Dennoch: Bundesweit starben im JahrRead more about Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112[…]

Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen

Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen

Angesichts sehr hoher SARS-CoV-2-Infektionszahlen und überlasteter Intensivstationen in den Kliniken appelliert die Deutsche Herzstiftung an ungeimpfte Herz-Kreislauf-Patienten wie auch an Gesunde, sich dringend gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wer bereits zweifach gegen Covid-19 geimpft ist, sollte bei nachlassender Immunität seinen Schutz vor Covid-19 durch eine dritte Impfung („Booster“) unbedingt auffrischen. Auf ein Nachlassen der ImmunitätRead more about Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen[…]