Deutscher Presseindex

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. „Grundsätzlich sollten Herzpatienten ihre Urlaubsreise aber gut planen und rechtzeitig vor Urlaubsantritt mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob und wann eine Reise möglich ist oder nicht“, rät Professor Dr. Axel Schmermund vom WissenschaftlichenRead more about Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?[…]

Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz

Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz

Auszeichnung für Ansatz der Herzpflastertherapie zum Wiederherstellen von Herzmuskulatur bei chronischer Herzschwäche. In Deutschland sind etwa 200.000 Menschen von einer schweren Herzschwäche betroffen. In diesem fortgeschrittenen Stadium geht bis zu einem Viertel des Herzmuskels verloren. Das sind etwa eine Milliarde Herzmuskelzellen. An die Stelle der kontraktionsfähigen Zellen tritt „nutzloses“, narbiges Gewebe. Zur Behandlung in diesemRead more about Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz[…]

Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November (https://herzstiftung.de/herzwochen). Damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit dauerhaft rund um die Uhr leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden, was über dieRead more about Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden[…]

Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC:  Welcher Sport ist erlaubt?

Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC: Welcher Sport ist erlaubt?

Wer Risiko-Gene für lebensgefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen in sich trägt, soll trotzdem sicher Sport treiben und von den vielen positiven Effekten für die Gesundheit profitieren können. Darauf zielt ein neues Trainingskonzept ab, das Münchner Herzspezialisten derzeit mit Unterstützung der Deutschen Herzstiftung entwickeln. Mehr Lebensqualität dank Sport: Die allermeisten Menschen mit Herzproblemen profitieren von regelmäßiger Bewegung. Doch werRead more about Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC: Welcher Sport ist erlaubt?[…]

Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige Vorkehrungen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Denn sehr hohe Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr können zur Herausforderung besonders für ältere Menschen und diejenigen werden, die bereits wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einer Herzschwäche, einerRead more about Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke[…]

Künstliche Intelligenz: Wie sie in die Herzmedizin integriert wird – auf dem Weg zur Präzisionsherzmedizin

Künstliche Intelligenz: Wie sie in die Herzmedizin integriert wird – auf dem Weg zur Präzisionsherzmedizin

In Zeiten begrenzter Ressourcen an medizinischem Fachpersonal bei gleichzeitig hoher Krankheitslast hilft der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Herzmedizin Ärzten in der Diagnostik und Therapie. „Der Zeitfaktor spielt insbesondere in der Akutversorgung von kardiologischen Patienten eine enorm wichtige Rolle, hier zeigt sich ein besonders hohes Potenzial durch die KI“, betont der Kardiologe Prof.Read more about Künstliche Intelligenz: Wie sie in die Herzmedizin integriert wird – auf dem Weg zur Präzisionsherzmedizin[…]

Herzinfarkt-Verdacht: Bei akuten Brustschmerzen den Rettungsdienst (112) alarmieren

Herzinfarkt-Verdacht: Bei akuten Brustschmerzen den Rettungsdienst (112) alarmieren

Bei akuten Brustschmerzen besteht ein Verdacht auf Herzinfarkt, so dass sofort der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren ist. Zeitverluste beim Herzinfarkt, etwa durch zögerliches Verhalten der Betroffenen und Angehörigen, sind fatal. Jede Minute zählt: Zum einen führt der Infarkt im Herzmuskelareal des verschlossenen Herzkranzgefäßes zum Absterben von Herzmuskelgewebe. Wenn der Infarkt nicht unverzüglichRead more about Herzinfarkt-Verdacht: Bei akuten Brustschmerzen den Rettungsdienst (112) alarmieren[…]

Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten

Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten

Regelmäßige Bewegung ist das ideale „Medikament“ zur Besserung der Herzgesundheit. Als Ausdaueraktivität ist Schwimmen wie andere Ausdauersportarten (Radfahren, Laufen, Schnelles Gehen) auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck sehr gut geeignet und kann Patienten vor einer Verschlechterung ihrer Herz- oder Kreislauferkrankung schützen. Jedoch gibt es ein paar Punkte für Herzpatienten vor dem Schwimmengehen zuRead more about Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten[…]

Herzklappenerkrankungen: Welche Therapieverfahren gibt es heute?

Herzklappenerkrankungen: Welche Therapieverfahren gibt es heute?

Herzklappenerkrankungen können für die Betroffenen mit schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot und Brustschmerzen einhergehen. Gerade im höheren Lebensalter sind Herzklappenerkrankungen oft der Grund für Einschränkungen von Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Lebenserwartung. In Deutschland werden laut „Deutschem Herzbericht – Update 2024“ pro Jahr rund 104.000 Patienten mit Herzklappenerkrankungen stationär in Kliniken versorgt, 22.000 Menschen sterben an Herzklappendefekten. MitRead more about Herzklappenerkrankungen: Welche Therapieverfahren gibt es heute?[…]

Vor Gefäßkiller schützen: Schon den Cholesterin-Wert kontrolliert?

Vor Gefäßkiller schützen: Schon den Cholesterin-Wert kontrolliert?

Zum Tag des Cholesterins am 6. Juni 2025– Ein hoher Cholesterinspiegel zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als „stiller Gefäßkiller“ schädigt hohes Cholesterin – wie Bluthochdruck und Diabetes mellitus – über die Dauer die Gefäße ohne merkliche Beschwerden für die Betroffenen, bis es im Zuge von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose) zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder gar TodRead more about Vor Gefäßkiller schützen: Schon den Cholesterin-Wert kontrolliert?[…]