Deutscher Presseindex

Herzgesundheit ist kein Zufall: Jetzt gegen „Big Five“-Risikofaktoren für Herzinfarkt aktiv werden

Herzgesundheit ist kein Zufall: Jetzt gegen „Big Five“-Risikofaktoren für Herzinfarkt aktiv werden

Weltherztag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins in Deutschland und verursachen viele Tausend Fälle schwerer Invalidität. Die Deutsche Herzstiftung, der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sensibilisieren für die aktive Vorsorge der wichtigsten fünf Risikofaktoren Bluthochdruck, hohes LDL-Cholesterin, Übergewicht, Diabetes und Rauchen Jährlich sterben über 348.000 Menschen an den FolgenRead more about Herzgesundheit ist kein Zufall: Jetzt gegen „Big Five“-Risikofaktoren für Herzinfarkt aktiv werden[…]

YouGov-Befragung: FitX und die Deutsche Herzstiftung zeigen „Wie fit ist Deutschland?“

YouGov-Befragung: FitX und die Deutsche Herzstiftung zeigen „Wie fit ist Deutschland?“

Ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Befragung: Viele Deutsche schätzen ihren eigenen Gesundheitszustand eher mittelmäßig ein. Fast jede:r Zweite (43 Prozent) bewertet ihn nur mit den Schulnoten „befriedigend“ oder „ausreichend“. Weitere 15 Prozent gehen sogar noch weiter und geben sich selbst die Noten „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Nur ein kleiner Teil, rund sechs Prozent, fühlt sich rundum gesundRead more about YouGov-Befragung: FitX und die Deutsche Herzstiftung zeigen „Wie fit ist Deutschland?“[…]

Für mehr Lebensjahre: Deutschland braucht den  Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck

Für mehr Lebensjahre: Deutschland braucht den Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck

Wie die aktuellen Zahlen des Deutschen Herzberichts – Update 2025 zeigen, ist die Sterblichkeit durch die Koronare Herzkrankheit mit rund 120.000 Sterbefällen (davon Herzinfarkt rund 44.000 Herzinfarkttote) in Deutschland absolut betrachtet viel zu hoch. Als Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verliert außerdem die Bevölkerung in Deutschland Lebensjahre. Besonders Defizite in Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind derRead more about Für mehr Lebensjahre: Deutschland braucht den Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck[…]

Weniger Herztote, aber mehr Krankenhauseinweisungen – Handlungsdruck wächst

Weniger Herztote, aber mehr Krankenhauseinweisungen – Handlungsdruck wächst

Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist innerhalb eines Jahres insgesamt leicht gesunken – am deutlichsten ausgeprägt bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), der Grunderkrankung des Herzinfarkts. Das geht aus den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts – Update 2025 hervor. Im Jahr 2023 starben insgesamt 211.152 Menschen an den Folgen einer Herzkrankheit (2022: 216.944). Die SterberateRead more about Weniger Herztote, aber mehr Krankenhauseinweisungen – Handlungsdruck wächst[…]

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt: Was gegen die Todesursache Nummer 1 zu tun ist

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt: Was gegen die Todesursache Nummer 1 zu tun ist

Atemnot, Brustenge oder Brustschmerzen unter körperlicher Anstrengung: Wenn sich die koronare Herzkrankheit (KHK) so mit ihren typischen Symptomen bemerkbar macht, ist meist schon über viele Jahre unbemerkt eine Schädigung der Herzkranzgefäße abgelaufen. Rund 4,7 Millionen Betroffene in Deutschland haben die Diagnose KHK, die damit eine Volkskrankheit ist. Oft bedeutet die Erkrankung einen harten Einschnitt inRead more about Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt: Was gegen die Todesursache Nummer 1 zu tun ist[…]

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. „Grundsätzlich sollten Herzpatienten ihre Urlaubsreise aber gut planen und rechtzeitig vor Urlaubsantritt mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob und wann eine Reise möglich ist oder nicht“, rät Professor Dr. Axel Schmermund vom WissenschaftlichenRead more about Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?[…]

Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz

Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz

Auszeichnung für Ansatz der Herzpflastertherapie zum Wiederherstellen von Herzmuskulatur bei chronischer Herzschwäche. In Deutschland sind etwa 200.000 Menschen von einer schweren Herzschwäche betroffen. In diesem fortgeschrittenen Stadium geht bis zu einem Viertel des Herzmuskels verloren. Das sind etwa eine Milliarde Herzmuskelzellen. An die Stelle der kontraktionsfähigen Zellen tritt „nutzloses“, narbiges Gewebe. Zur Behandlung in diesemRead more about Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz[…]

Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November (https://herzstiftung.de/herzwochen). Damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit dauerhaft rund um die Uhr leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden, was über dieRead more about Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden[…]

Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC:  Welcher Sport ist erlaubt?

Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC: Welcher Sport ist erlaubt?

Wer Risiko-Gene für lebensgefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen in sich trägt, soll trotzdem sicher Sport treiben und von den vielen positiven Effekten für die Gesundheit profitieren können. Darauf zielt ein neues Trainingskonzept ab, das Münchner Herzspezialisten derzeit mit Unterstützung der Deutschen Herzstiftung entwickeln. Mehr Lebensqualität dank Sport: Die allermeisten Menschen mit Herzproblemen profitieren von regelmäßiger Bewegung. Doch werRead more about Herztod-Risiko durch Erbkrankheit ARVC: Welcher Sport ist erlaubt?[…]

Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige Vorkehrungen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Denn sehr hohe Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr können zur Herausforderung besonders für ältere Menschen und diejenigen werden, die bereits wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einer Herzschwäche, einerRead more about Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke[…]