Deutscher Presseindex

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Vergütungssystem Reha der DRV

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Vergütungssystem Reha der DRV

Im Februar 2021 wurde vom Bundestag das Gesetz Digitale Rentenübersicht – Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen – beschlossen. Damit verbunden ist die Forderung an die Deutsche Rentenversicherung, „ein transparentes, nachvollziehbares und diskriminierungsfreies Vergütungssystem bis zum 31. Dezember 2025 zu entwickeln (…)“. Was bedeutet das fürRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Vergütungssystem Reha der DRV[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsprojekte steuern

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsprojekte steuern

Soll ein Veränderungsvorhaben erfolgreich sein, muss es zielorientiert geplant und gesteuert werden. Besonders stimmig und einleuchtend ist der Veränderungsprozess, wenn bereits auf dem Weg zum Ziel Elemente des gewünschten Ergebnisses enthalten sind. Wird beispielsweise eine persönliche, hierarchieübergreifende Kommunikation angestrebt, sind bei Optimierungsvorhaben digitale Fragebögen, verschickt per E-Mail und getrennt nach Hierarchiestufen, mehr als kontraproduktiv. EinRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsprojekte steuern[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Ambulantisierung vorantreiben

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Ambulantisierung vorantreiben

Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit. Ein Grund dafür ist die hohe Anzahl vollstationärer Fälle in Kliniken. Es stellt sich die Frage, ob nicht ein Teil dieser Patienten besser und kostengünstiger ambulant versorgt werden könnte. Der Gesetzesgeber hat mit dem Anfang 2020 in Kraft getretenen MDK-Reformgesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen aufRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Ambulantisierung vorantreiben[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Arbeit macht Spaß oder krank

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Arbeit macht Spaß oder krank

Veränderungen sind in erster Linie ein emotionales Thema. Vergessen Sie im Workflow Management neben einer soliden Projektorganisation und einer zielorientierten Projektplanung nicht den Spaßfaktor! Nur eine analytische Perfektion ist auf Dauer langweilig. Die Menschen sind am ehesten bereit, von Gewohntem Abschied zu nehmen und etwas Neues auszuprobieren, wenn die Umsetzung auch Spaß macht. Da, woRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Arbeit macht Spaß oder krank[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Krankenhausprozesse

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Krankenhausprozesse

Für IT-Unternehmen bedeutet Digitalisierung im Krankenhaus die Implementierung und Wartung neuer Systeme, während sie für Anwender eine Vereinfachung der Arbeitsprozesse beziehungsweise ein Plus an Service bedeutet. Das ärztliche und pflegerische Personal handelt in der Regel unter Zeitdruck und akzeptiert keine Anwendungen, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine Grundvoraussetzung für die Akzeptanz von digitalenRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Krankenhausprozesse[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungen in Kliniken vorantreiben

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungen in Kliniken vorantreiben

In Veränderungsprojekten spielt der interne Auftraggeber eine wichtige Rolle. Wesentlich ist, dass dieser sich seiner Rolle auch bewusst ist und sie lebt. Als Führungskraft in einer oberen Hierarchieebene unterstützt er aktiv den Projektleiter und sein Team. Er setzt seinen Einfluss gezielt ein, um von Beginn an die Notwendigkeit, die Sinnhaftigkeit sowie den Nutzen der VeränderungRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungen in Kliniken vorantreiben[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Spezialisierung im Krankenhaus

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Spezialisierung im Krankenhaus

Nach dem neuen NRW – Krankenhausplan sollen Krankenhäuser sich künftig auf bestimmte Leistungen spezialisieren. Mit der Reform soll die Qualität der Versorgung gesichert und erreicht werden, dass eine Krankenhausstruktur nicht durch Wettbewerb geordnet wird. Hintergrund ist, dass es in einigen Regionen in NRW eine Überversorgung und starken Konkurrenzkampf um Patienten gibt, während ländliche Regionen teilsRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Spezialisierung im Krankenhaus[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Jahresveranstaltung des Rates für Gesundheit und Medizinethik

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Jahresveranstaltung des Rates für Gesundheit und Medizinethik

Der Rat für Gesundheit und Medizinethik des Bischofs von Essen lädt herzlich zur Jahresveranstaltung ein. Beginn: Di., 02.05.2023, 09:00 Uhr Ende: Di., 02.05.2023, 16:15 Uhr Veranstaltungsort: Katholische Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 45478 Mülheim an der Ruhr Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Prof. Dr. rer oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling: „ZwischenRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Jahresveranstaltung des Rates für Gesundheit und Medizinethik[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Med.Logistica – Prozessoptimierung im Krankenhaus

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Med.Logistica – Prozessoptimierung im Krankenhaus

Prozesse optimieren, Patienten optimal versorgen, Wirtschaftlichkeit steigern: Auf der med.Logistica vom 16. und 17. Mai 2023 in Leipzig treffen Entscheider und Experten aus Kliniken und Gesundheitswirtschaft zusammen, um sich zu informieren, Netzwerke auf- und auszubauen sowie tragfähige Lösungen für das Krankenhaus der Zukunft zu diskutieren. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling stellt imRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Med.Logistica – Prozessoptimierung im Krankenhaus[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsfähigkeit aufbauen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsfähigkeit aufbauen

Veränderungen in Klinken treffen oft auf Widerstand. Ursachen hierfür sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste bei den Mitarbeitenden. Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung, sie wollen gehört werden, mit ihren Ideen, Bedenken und Vorschlägen. Es geht um die überaus wichtige persönliche Wertschätzung. Wenn der Wunsch nach Dialog und Beteiligung erfüllt wird,Read more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsfähigkeit aufbauen[…]