Deutscher Presseindex

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG startet neue Case Study – Prozess-Management Zielsystem

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG startet neue Case Study – Prozess-Management Zielsystem

Die aktuellen Reformvorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der neue Krankenhausplan NRW unterstreichen die Forderung und Förderung einer Spezialisierung von Kliniken. Künftig ist nicht mehr die Bettenzahl das zentrale Planungsinstrument, vielmehr sollen sich die Krankenhäuser, neben der Grundversorgung und Intensivmedizin, auf bestimmte Leistungen spezialisieren. Ökonomische Vorteile der Spezialisierung: Die Spezialisierung bietet nicht nur medizinischeRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG startet neue Case Study – Prozess-Management Zielsystem[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement gefordert

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement gefordert

Zum Jahresbeginn 2024 treten für viele Unternehmen rechtlich-regulatorische Neuerungen in Kraft, die auch den Bereich Nachhaltigkeit betreffen. Die CSR-Richtlinie wird erheblich ausgeweitet und verpflichtet alle Unternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bilanzsumme von mindestens 20 Millionen Euro Nettoumsatzerlöse von mindestens 40 Millionen Euro mindestens 250 Beschäftigte Um eine problemlose Anpassung anRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement gefordert[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Krankenhausabläufe im Fokus: Prozessanalyse liefert signifikante Ergebnisse

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Krankenhausabläufe im Fokus: Prozessanalyse liefert signifikante Ergebnisse

Die aktuelle Ärztestatistik der Bundesärztekammer zeigt alarmierende Entwicklungen: Die Zahl an Ärztinnen und Ärzten in Deutschland verlangsamt sich von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Patienten kontinuierlich an, was zu einer erheblichen Arbeitsbelastung im ärztlichen Team führt. Als vielversprechende Lösung zur Entlastung des ärztlichen Personals wird die Delegation ärztlicher Aufgaben an nichtärztliche Berufsgruppen,Read more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Krankenhausabläufe im Fokus: Prozessanalyse liefert signifikante Ergebnisse[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants als Antwort auf den Ärztemangel

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants als Antwort auf den Ärztemangel

Der demographische Wandel, die Zunahme chronischer Erkrankungen und der Mangel an ärztlichem Personal stellen das Gesundheitswesen vor zunehmende Herausforderungen. Die Bundesärztekammer betrachtet das neue Berufsbild der Physician Assistants (PA) in Deutschland als einen vielversprechenden Lösungsansatz. Der PA absolviert eine akademische Ausbildung und übernimmt eigenständig delegierbare ärztliche Tätigkeiten, um das ärztliche Personal zu entlasten. Im RahmenRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants als Antwort auf den Ärztemangel[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG Studie zeigt Potenziale in der Gesundheitsversorgung

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG Studie zeigt Potenziale in der Gesundheitsversorgung

Der Fachkräftemangel und die Auswirkungen des demografischen Wandels stellen ein zunehmend ernstes Problem dar, insbesondere im Gesundheits- und Pflegesystem. Im Jahr 2020 blieben 6,4 Prozent der Arztstellen unbesetzt, und laut Prognosen wird sich dieser Anteil bis 2040 voraussichtlich auf 14,4 Prozent erhöhen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat sich das Berufsbild der Physician Assistants (PA)Read more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – IWiG Studie zeigt Potenziale in der Gesundheitsversorgung[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessanalyse im Gesundheitswesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessanalyse im Gesundheitswesen

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) hat erfolgreich eine innovative softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) für das Krankheitsbild B20D-Meningeom (Hirntumor) durchgeführt. Ziel der Analyse war es, Potenziale der Patientenversorgung durch die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an einen Physician Assistant (PA) zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten innerhalb der stationären Prozessabläufe aufzuzeigen. Die demografische Entwicklung in Deutschland hatRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessanalyse im Gesundheitswesen[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants

Das Krankenhaus-Barometer 2022 des Deutschen Krankenhausinstituts zeigt, dass 72 Prozent der befragten Krankenhäuser Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen im ärztlichen Dienst haben. Experten befürchten, dass sich die Lage bis 2030 verschärft und voraussichtlich jedes fünfte bis sechste Krankenhausbett aufgrund von Ärztemangel nicht belegt werden kann. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat das Institut für Workflow-ManagementRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants entlasten Ärzte

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants entlasten Ärzte

Die Ärztestatistik von 2022 zeigt, dass der zunehmende Ärztemangel in Deutschland ein akutes Problem dar. In den letzten Jahren hat die Anzahl der deutschen Ärzte abgenommen, während die Anzahl der Patienten kontinuierlich steigt. Dies führt zu einer hohen Arbeitsbelastung im ärztlichen Team. Eine vielversprechende Lösung besteht in der Delegation ärztlicher Aufgaben an nichtärztliche Berufsgruppen wieRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Physician Assistants entlasten Ärzte[…]

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – SPGA weist knappe Ressourcen nach

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – SPGA weist knappe Ressourcen nach

In Zeiten fortschreitender diagnostischer und therapeutischer Entwicklungen bei gleichzeitig knappen Budgets im Gesundheitswesen spielt eine transparente Analyse von Kosten- und Nutzenwirkungen eine wichtige Rolle für die nachhaltige Sicherung und Finanzierbarkeit der Gesundheitsversorgung. Gesundheitsökonomische Evaluationen tragen dazu bei, dass die vorhandenen knappen Ressourcen nicht verschwendet, sondern möglichst nutzenmaximierend eingesetzt werden. Die neue softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische AnalyseRead more about Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – SPGA weist knappe Ressourcen nach[…]

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Neue Maßstäbe für Gesundheit am Arbeitsplatz

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Neue Maßstäbe für Gesundheit am Arbeitsplatz

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst mehr als ergonomische Büromöbel, gesunde Ernährung oder Sportangebote am Arbeitsplatz. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) hat sich erfolgreich auf die Entwicklung eines innovativen digitalen Workflow-Management-Konzepts konzentriert, um die Zufriedenheit und Gesundheit der Klinikmitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Workflow-Management bedeutet für das IWiG mehr als ein aufgeräumtes Büro oder 5 MinutenRead more about Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Neue Maßstäbe für Gesundheit am Arbeitsplatz[…]