Deutscher Presseindex

High-Protein-Produkte sind überflüssig

High-Protein-Produkte sind überflüssig

„High Protein“, „reich an Protein“, „Proteinquelle“ – so werben Hersteller für eiweißreiche Produkte. Im letzten Jahrzehnt hat sich der Trend vom Fitnessstudio über das Eiweißbrot auf ein breites Lebensmittelangebot ausgeweitet. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind High-Protein-Produkte überflüssig. Wer die Vielfalt herkömmlicher Lebensmittel nutzt, bekommt genug Protein und spart sich das Geld für die meist teureren Produkte“,Read more about High-Protein-Produkte sind überflüssig[…]

DGE-Journalisten-Preis 2021

DGE-Journalisten-Preis 2021

Mit dem DGE-Journalisten-Preis prämiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) auch 2021 wieder herausragende journalistische Arbeiten zu aktuellen Ernährungsthemen in Wort und Bild. Dagmar von Cramm, Mitglied im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE, überreichte die Auszeichnungen auf dem Wissenschaftlichen Symposium am 29. September 2021. Den mit insgesamt 10 000 EUR dotierten Preis vergab die Fachgesellschaft inRead more about DGE-Journalisten-Preis 2021[…]

Ernährung und Mikrobiom – Spannende Einblicke in die Forschung

Ernährung und Mikrobiom – Spannende Einblicke in die Forschung

und Ernährung. Über 400 Teilnehmende nutzen die Gelegenheit, sich über die Rolle der Ernährung und des Mikrobioms für die Entwicklung chronischer Erkrankungen zu informieren. Seit etwa einem Jahrzehnt ist die Forschung verstärkt dem Mikrobiom und genetischen Analysen von Mikroorganismen auf der Spur. Auch wenn die Studienergebnisse der letzten Jahre zeigen konnten, dass das Darmmikrobiom wichtigRead more about Ernährung und Mikrobiom – Spannende Einblicke in die Forschung[…]

Nährwertberechnungsprogramm DGExpert praxisnah optimiert

Nährwertberechnungsprogramm DGExpert praxisnah optimiert

Das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ab sofort als optimierte Version 2.0 erhältlich. Die Fachgesellschaft bietet das Upgrade und die Neulizenz sowohl für die Ernährungsberatung als auch für die Gemeinschaftsverpflegung an. Für Einzelplatz- und Bildungslizenzen gibt es besonders günstige Upgrade-Preise. In die neue Version des Programms flossen Rückmeldungen undRead more about Nährwertberechnungsprogramm DGExpert praxisnah optimiert[…]

Referat Fortbildung der DGE verlängert erfolgreich Qualitätstestat

Referat Fortbildung der DGE verlängert erfolgreich Qualitätstestat

Das Referat Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat sein Testat „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ (LQW) bis Ende August 2025 erfolgreich verlängert. Das Team überzeugte die Gutachterin der con!flex Qualitätstestierung GmbH in allen elf geprüften Qualitätsbereichen sowie im optionalen Bereich Nachhaltigkeit. Das Testat bescheinigt die hohe Qualität der DGE-Fortbildungen. Die FachgesellschaftRead more about Referat Fortbildung der DGE verlängert erfolgreich Qualitätstestat[…]

Ernährung und Mikrobiom

Ernährung und Mikrobiom

Vom 29.-30. September 2021 laden die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu den 5. Bonner Ernährungstagen ein. Damit setzen sie ihre Tradition einer gemeinsamen Tagung unter dem Dach der „Bonner Ernährungstage“ fort. Zur Sicherheit aller finden beide Veranstaltungen im virtuellen Format statt. Das DGE-Symposium, unter der Wissenschaftlichen LeitungRead more about Ernährung und Mikrobiom[…]

Kitas können gesamte Verpflegung zertifizieren lassen

Kitas können gesamte Verpflegung zertifizieren lassen

Pünktlich zum Start in das Kindergartenjahr können Kitas, die für eine vollwertige Mittagsverpflegung in Kitas zertifiziert sind, oder eine solche Zertifizierung anstreben, das gesamte Essensangebot inklusive Frühstück und Zwischenverpflegung von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) prüfen und zertifizieren lassen. Nach den Sommerferien kehren etwa 3,7 Millionen Kinder in eine der knapp 57Read more about Kitas können gesamte Verpflegung zertifizieren lassen[…]

Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung

Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung

Sie sind in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig und bieten Verpflegung für Kindertageseinrichtungen (Kitas) an? Dann freuen wir uns über Ihre Meinung. Für das Projekt Start Low sind Anbieter von Kitaverpflegung aufgerufen, an einer Umfrage zum Thema nährwertoptimierte Speisen in der Kita teilzunehmen. Wie gestalten Sie ihre Speiseplanung? Welche Kriterien sind für Sie beim Einkauf vonRead more about Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung[…]

DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen erhält Projekt-Förderung

DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen erhält Projekt-Förderung

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. erhält für die nächsten zwei Jahre vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Förderung über 152.000 Euro für die Konzeption und Umsetzung einer Schul-AG zum Thema „Klimagesunde Mensa“. Die Förderurkunde nahmen die für das IN FORM-Projekt Verantwortlichen und die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-KinastRead more about DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen erhält Projekt-Förderung[…]

Das Schließen von Türen ist vor allem für Kinderfinger eine häufige Gefahrensituation

Das Schließen von Türen ist vor allem für Kinderfinger eine häufige Gefahrensituation

Wird eine Kinderhand durch eine Auto- oder Haustür eingeklemmt, kann das zu schmerzhaften und schweren Verletzungen führen. Deshalb sollten Erwachsene diese Gefahrensituationen für Kinder stets im Blick haben, raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) anlässlich des Kindersicherheitstages am 10.06.2021: „Wir sehen im Klinikalltag immer wieder gequetschte Kinderhände, die oft einenRead more about Das Schließen von Türen ist vor allem für Kinderfinger eine häufige Gefahrensituation[…]