Deutscher Presseindex

Gewaltige Potenziale Afrikas für erneuerbare Energien endlich besser nutzen

Gewaltige Potenziale Afrikas für erneuerbare Energien endlich besser nutzen

Zur heutigen Vorstellung des African Energy Outlooks der International Energy Agency (IEA) erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der aktuelle African Energy Outlook muss erneut ein Weckruf für die internationale Staatengemeinschaft sein. Er zeigt, wie erschreckend langsam die Energiewende in den 55 afrikanischen Staaten vorankommt. Auch wenn der aktuelle Bericht FortschritteRead more about Gewaltige Potenziale Afrikas für erneuerbare Energien endlich besser nutzen[…]

Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme

Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme

Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Dazu muss das Ausbautempo in ganz Deutschland deutlich steigen. Ein wich-tiger Beschleuniger soll das vom Bundeskabinett vorgelegte Wind-an-Land-Gesetz sein. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeigt in einem Impulspapier zwölf weitere, kurz-fristig umsetzbare Maßnahmen. Bis 2030 soll sich die installierte Leistung von Windenergie-Anlagen an LandRead more about Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme[…]

Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme

Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme

Die drohende Gasversorgungskrise erfordert auch im Haushaltsbereich rasches Handeln – rechtzeitig bevor die nächste Heizperiode beginnt. Zur Debatte um eine gesetzlich verordnete Temperaturabsenkung in Mietwohnungen erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der Schlüssel für erhebliche Einsparungen bei der Heizenergie heißt Transparenz. Die Technologien sind vorhanden: Digitale Thermostate und Messsysteme müssen inRead more about Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme[…]

80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel – die dena ist dabei

80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel – die dena ist dabei

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ gestartet. Mit ihr möchte die Bundesregierung die Energieabhängigkeit von Russland überwinden und die Energiewende beschleunigen. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die neue Energiewechsel-Kampagne des BMWK setzt ein wichtiges Signal. Sie nimmt uns alle inRead more about 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel – die dena ist dabei[…]

Neuer Schwung für die Gründer-Szene: Bundesregierung bringt Start-up-Strategie auf den Weg

Neuer Schwung für die Gründer-Szene: Bundesregierung bringt Start-up-Strategie auf den Weg

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Bundesregierung packt ein wirklich wichtiges Thema umfassend an. Insbesondere mit Blick auf die spektakulärenRead more about Neuer Schwung für die Gründer-Szene: Bundesregierung bringt Start-up-Strategie auf den Weg[…]

Endspurt: Bewerbungsfrist für Energy Efficiency Award 2022 bis zum 11. Juni verlängert

Endspurt: Bewerbungsfrist für Energy Efficiency Award 2022 bis zum 11. Juni verlängert

Der Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) geht in die Verlängerung. Noch bis zum 11. Juni können private und öffentliche Unternehmen ihre Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen online einreichen. Teilnehmen können Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland. Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern von insgesamtRead more about Endspurt: Bewerbungsfrist für Energy Efficiency Award 2022 bis zum 11. Juni verlängert[…]

REPowerEU-Paket treibt Aufbau von erneuerbaren Energien, Wasserstoffkapazitäten und Infrastrukturen voran

REPowerEU-Paket treibt Aufbau von erneuerbaren Energien, Wasserstoffkapazitäten und Infrastrukturen voran

Die Europäische Kommission hat heute mit dem „REPowerEU“-Paket Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland vorgelegt. Sie legt dabei einen Schwerpunkt auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, grünen Wasserstoffs, der Infrastrukturen sowie auf eine Steigerung der Energieeffizienz. „Täglich wird uns vor Augen geführt, dass wir so schnell wie möglich unabhängig von fossilenRead more about REPowerEU-Paket treibt Aufbau von erneuerbaren Energien, Wasserstoffkapazitäten und Infrastrukturen voran[…]

Kurs Klimaneutralität: Das Osterpaket als Signal der Ermutigung

Kurs Klimaneutralität: Das Osterpaket als Signal der Ermutigung

Andreas Kuhlmann gab heute als Sachverständiger im Bundestag seine Einschätzungen und Bewertungen ab zum Gesetzentwurf der Bunderegierung „zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ – Kern des sogenannten "Osterpakets" ­MEHR ERFAHREN Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Chausseestrasse 128a 10115 Berlin Telefon: +49 (30) 66777-0Read more about Kurs Klimaneutralität: Das Osterpaket als Signal der Ermutigung[…]

Verträge für den Klimaschutz: Wie werden CCfDs zum Erfolgsmodell?

Verträge für den Klimaschutz: Wie werden CCfDs zum Erfolgsmodell?

Bis zum Sommer will die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag Klimaschutzverträge als Absicherungsinstrument für Investitionen in klimafreundliche Industrieanlagen auf den Weg bringen. Das Impulspapier der Tech for Net Zero Allianz zeigt, worauf es bei der Ausgestaltung der so genannten Carbon Contracts for Differences (CCfD) ankommt, damit innovative Technologien befördert werden. Die deutsche Grundstoffindustrie, insbesondere Stahlerzeugung und -verarbeitung, ZementproduktionRead more about Verträge für den Klimaschutz: Wie werden CCfDs zum Erfolgsmodell?[…]

Neuer Service für Unternehmen: Netzwerkinitiative startet Fachreferentenprogramm

Neuer Service für Unternehmen: Netzwerkinitiative startet Fachreferentenprogramm

Nach erfolgreicher Pilotphase nimmt die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke das Fachreferentenprogramm ab sofort als neues Serviceangebot in ihr Portfolio auf. Damit können teilnehmende Unternehmen zukünftig kostenfrei an Fachvorträgen und Workshops rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende teilnehmen. „Die thematische Vielfalt des Fachreferentenprogramms hat mich sofort überzeugt“, sagt Christiane Nelles, Referentin für Energie undRead more about Neuer Service für Unternehmen: Netzwerkinitiative startet Fachreferentenprogramm[…]