Deutscher Presseindex

Nachhaltige, sichere und widerstandsfähige Volkswirtschaften

Nachhaltige, sichere und widerstandsfähige Volkswirtschaften

IEA-Direktor Fatih Birol und BMWi-Staatssekretär Andreas Feicht sprechen beim dena-Kolloquium #dk2020 zu Herausforderungen und Chancen für den globalen Wirtschafts-aufschwung nach der Coronakrise Die Diskussion um Herausforderungen und Chancen für den globalen Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Coronakrise stand im Fokus des sechsten dena-Kolloquiums „Durch die Krise: Mit den richtigen Zielen im Blick“. Die Gastredner FatihRead more about Nachhaltige, sichere und widerstandsfähige Volkswirtschaften[…]

SET Hub: Unterstützung für Energiewende-Start-ups

SET Hub: Unterstützung für Energiewende-Start-ups

Mit SET Hub startet die Deutsche Energie-Agentur (dena) ein Angebot, um Start-ups bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf die Energiewende zu unterstützen. Das Projekt bietet Wissen zum Energiesystem, individuelle Beratung und Kontakte für Gründerinnen und Gründer. Die Beratung fokussiert auf regulatorische Herausforderungen der Energiebranche. Darüber hinaus erhalten junge Unternehmen aktuelle Informationen zu den Unterstützungsangeboten derRead more about SET Hub: Unterstützung für Energiewende-Start-ups[…]

Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest

Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt zehn Kommunen und Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften mit Hilfe von Energiespar-Contracting (ESC). Im mehrteiligen Auswahlverfahren des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ haben sie die finale Phase erreicht, bei der sie von einer zweijährigen Betreuung profitieren. Die Finalisten sind die Städte Pinneberg (Schleswig-Holstein), Ratingen (Nordrhein-Westfalen), Weil der StadtRead more about Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest[…]

dena-LNG-Taskforce und Transportverbände fordern Planungssicherheit bei der Lkw-Maut

dena-LNG-Taskforce und Transportverbände fordern Planungssicherheit bei der Lkw-Maut

Schnelle Entscheidung zur Verlängerung der Mautbefreiung bis zur Umsetzung einer neuen Systematik gefordert. Die LNG-Taskforce der dena mahnt eine umgehende Entscheidung zur Verlängerung der Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie des Förderprogramms bis zur nationalen Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie an. Im Jahr 2018 hat die Bundesregierung entschieden, eine Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie ein FörderprogrammRead more about dena-LNG-Taskforce und Transportverbände fordern Planungssicherheit bei der Lkw-Maut[…]

dena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt

dena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 13 Leuchtturmprojekte zur CO2-Einsparung in der Industrie benannt. Alle Unternehmen investieren mit den Projekten aktiv in die Einsparung von Energie und Treibhausgasen. Ziel ist es, Industriebetriebe in Schwerpunktbranchen der Industrie zu motivieren, ambitionierte Maßnahmen zur CO2-Einsparung umzusetzen. Die Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis sollen Wege aufzeigen und helfen staatliche Regeln weiterzuentwickeln.Read more about dena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt[…]

Neue Studie: Zum privaten Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland

Neue Studie: Zum privaten Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland

Mit zunehmender Elektrifizierung des Verkehrs wächst auch der Bedarf an privat und öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Nach den Ergebnissen einer neuen dena-Studie verfügt Deutschland zwar über ein großes Potenzial von 8-12 Millionen privaten Ladepunkten in Gebäuden mit einer oder zwei Wohnungen, jedoch nur über ein Potenzial von 0,45-1,8 Millionen privaten Ladepunkten bei Gebäuden mit drei oderRead more about Neue Studie: Zum privaten Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland[…]