Deutscher Presseindex

­Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020

­Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020

Heute hat das Umweltbundesamt im Rahmen des neu eingeführten jährlichen CO2-Monitoring die Emissionsdaten aus 2020 vorgelegt. Zum ersten Mal dienen diese Zahlen zur Bewertung der im Klimaschutzgesetz verbindlich festgehaltenen Treibhausgasminderungsziele der einzelnen Sektoren. Bei Zielverfehlungen müssen die Bundesresorts des jeweiligen Sektors innerhalb von drei Monaten Sofortmaßnahmen vorlegen. Zu dem neuen Vorgang erklärt Andreas Kuhlmann, VorsitzenderRead more about ­Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020[…]

Serielles Sanieren: Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt

Serielles Sanieren: Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt

In Hameln (Niedersachsen) wurde das erste Gebäude Deutschlands nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Energiesprong ist eine neue Methode zur Gebäudesanierung: Mit vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen sowie vorgefertigter Haustechnik können Gebäude schnell und klimafreundlich modernisiert werden. Der innovative Bauprozess hat das Hamelner Gebäude auf den klimafreundlichen NetZero-Standard gebracht. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) betreut im Auftrag desRead more about Serielles Sanieren: Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt[…]

Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot der FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung

Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot der FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung

Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) hat eine neue Zusammenstellung von Hinweisen zu gängigen Fehlern und Schwierigkeiten bei der Gebäudebilanzierung im Rahmen einer KfW-Förderung veröffentlicht. Die Übersicht geht auf spezifische Herausforderungen und Fehlerquellen bei der Bilanzierung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 sowie von Wohngebäuden nach DIN 4108 und DIN 4701-10 oder alternativ nachRead more about Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot der FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung[…]

Verkehrswende-Umfrage: Verbraucher offen für politische Maßnahmen im Verkehrssektor

Verkehrswende-Umfrage: Verbraucher offen für politische Maßnahmen im Verkehrssektor

Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte politische Maßnahmen im Verkehrssektor. So bewerten etwa 70 Prozent der Befragten eine Differenzierung des Kaufpreises von Pkw in Abhängigkeit von dessen CO2 Ausstoß als geeignetes Instrument, um CO2-Emissionen von Pkw zu reduzieren. Die Einführung eines solchen „Bonus-Malus-Systems“ würde geringere KostenRead more about Verkehrswende-Umfrage: Verbraucher offen für politische Maßnahmen im Verkehrssektor[…]

­Bewerbungsstart im SET Mentoring: Unterstützung für Energiewende-Start-ups in der Pandemie besonders wichtig

­Bewerbungsstart im SET Mentoring: Unterstützung für Energiewende-Start-ups in der Pandemie besonders wichtig

Start-up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Lösungen für die Energiewende Bewerbungen für das individuelle Beratungsprogramm SET Mentoring sind ab sofort wieder möglich Zum zweiten Mal erhalten zwölf ausgewählte Start-ups die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell von dena-Expertinnen und -Experten unter die Lupe nehmen zu lassen und hinsichtlich des EnergiemarktsRead more about ­Bewerbungsstart im SET Mentoring: Unterstützung für Energiewende-Start-ups in der Pandemie besonders wichtig[…]

Mehr Klimaschutz im Verkehr durch Weiterentwicklung der THG-Quote

Mehr Klimaschutz im Verkehr durch Weiterentwicklung der THG-Quote

Die dena begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, die EU-Vorgaben für den Verkehr der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EE-Richtlinie – 2001/2018) im Rahmen der Treibhausgasquote (THG) umzusetzen. Die Gesetzesnovelle zur „Weiterentwicklung der Treibhausgasquote“ enthält die notwendigen Schritte, um den Erneuerbare-Energien-Anteil bis zum Jahr 2030 zu steigern. Ob die Richtlinie ausreichend sein wird, um den erforderlichen Beitrag zu denRead more about Mehr Klimaschutz im Verkehr durch Weiterentwicklung der THG-Quote[…]

Verkehrswende-Umfrage: Alternative Antriebe gewinnen an Zustimmung

Verkehrswende-Umfrage: Alternative Antriebe gewinnen an Zustimmung

Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) würden sich 57 Prozent der Befragten für einen Pkw mit alternativem Antrieb entscheiden. Wenn der Kaufpreis derselbe wie bei einem klassischen Verbrenner wäre, würden sogar 73 Prozent ein Fahrzeug mit alternativer Antriebstechnologie wählen. Während die Zustimmung für neue Antriebstechnologien im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, sinkt vor allemRead more about Verkehrswende-Umfrage: Alternative Antriebe gewinnen an Zustimmung[…]

Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas

Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas

„Über den Energieträger Gas wird dieser Tage viel gesprochen und geschrieben – und er wird auch viel gescholten. Der Bedeutung von Gas wird das vielfach nicht gerecht. Viele machen sich in der Debatte einen zu schlanken Fuß und ignorieren dabei die klima- und industriepolitische Bedeutung dieses Energieträgers und Rohstoffs für Deutschland und Europa. Gas hatRead more about Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas[…]

Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA

Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA

Nach einer Informationsphase wurde am heutigen Donnerstag die Marktoffensive Erneuerbare Energien offiziell gegründet. Initiiert von der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V., setzen sich die Mitglieder für eine verstärkte Implementierung direkter Stromlieferverträge, den sogenannten Power Purchase Agreements (PPAs), ein. Interessierte Unternehmen können der Marktoffensive auch weiterhin beitreten. UnterRead more about Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA[…]

CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor

CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor

dena wirbt für angemessene Kostenverteilung zwischen Mietern und Vermietern  Effizienzklasse der Immobilien soll die Kostenumlage bestimmen  Kuhlmann: „Klimapolitische Wirksamkeit, getätigte Vorleistungen und soziale Dimension des CO2-Preises wichtig“ Mit dem Positionspapier „Begrenzte Umlage der BEHG-Kosten – Investitionsanreize stärken“ legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) einen Vorschlag für eine klima- und sozialpolitisch verträgliche Kostenverteilung vor, der die durchRead more about CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor[…]