Deutscher Presseindex

Energiespar-Contracting: Ratingen, Mecklenburgische Seenplatte und Rheinland-Pfalz planen energetische Sanierungen mit Hilfe eines Energiedienstleisters

Energiespar-Contracting: Ratingen, Mecklenburgische Seenplatte und Rheinland-Pfalz planen energetische Sanierungen mit Hilfe eines Energiedienstleisters

Die Stadt Ratingen, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sowie das Bundesland Rheinlandpfalz haben als erste Teilnehmer des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) das geplante Energiespar-Contracting (ESC) ausgeschrieben. Mit Hilfe eines Energiedienstleisters wollen sie Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude und eine Hochschule umfassend energetisch modernisieren und so den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß der Gebäude maßgeblichRead more about Energiespar-Contracting: Ratingen, Mecklenburgische Seenplatte und Rheinland-Pfalz planen energetische Sanierungen mit Hilfe eines Energiedienstleisters[…]

­Andreas Kuhlmann kommentiert den Kabinettsbeschluss zum Klimaschutzgesetz

­Andreas Kuhlmann kommentiert den Kabinettsbeschluss zum Klimaschutzgesetz

„Die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes ist eine rasant schnelle Reaktion auf die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Sie ist überdies der Schlusspunkt einer Legislaturperiode, in der klimapolitisch viel auf den Weg gebracht wurde. Das Ergebnis dieser vier Jahre übertrifft einige Erwartungen, die mit Blick auf die Wahlergebnisse im Herbst 2017 zu vermutenRead more about ­Andreas Kuhlmann kommentiert den Kabinettsbeschluss zum Klimaschutzgesetz[…]

Beratung, Austausch, Förderung – europaweite Kampagne zum Aufzeigen ineffizienter Heizungsanlagen gestartet

Beratung, Austausch, Förderung – europaweite Kampagne zum Aufzeigen ineffizienter Heizungsanlagen gestartet

Europaweit sind schätzungsweise 60 Prozent aller Heizungsanlagen alt und ineffizient, ihr Anteil am Ausstoß von Treibhausgasen erheblich. Allein in Deutschland kommt in gut einem Fünftel aller Gebäude Öl zum Einsatz, nach Erhebung der Schornsteinfeger sind dies rund 5,4 Millionen Ölheizungen. Das EU-Projekt „HARP“ (Heating Appliances Retrofit Planning) will das ändern und informiert über die NachteileRead more about Beratung, Austausch, Förderung – europaweite Kampagne zum Aufzeigen ineffizienter Heizungsanlagen gestartet[…]

­ Energy Efficiency Award 2021: dena ruft private und öffentliche Unternehmen bis 11. Juni zur Bewerbung auf

­ Energy Efficiency Award 2021: dena ruft private und öffentliche Unternehmen bis 11. Juni zur Bewerbung auf

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen messbar mindern. Die Besten zeichnet sie mit dem Energy Efficiency Award 2021 aus. Teilnehmen können Betriebe jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland, indem sie ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 11. Juni auf der Webseite www.EnergyEfficiencyAward.de hochladen. „Der EnergyRead more about ­ Energy Efficiency Award 2021: dena ruft private und öffentliche Unternehmen bis 11. Juni zur Bewerbung auf[…]

Reale THG-Quote von mindestens 16 Prozent

Reale THG-Quote von mindestens 16 Prozent

Die dena begrüßt die Initiative der Bundesregierung, mit dem vorliegenden Entwurf einer Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über die EU-Vorgaben bezüglich der Erneuerbare-Energien Ziele im Verkehr hinauszugehen. Sie plädiert für eine technologieoffene und ambitionierte Ausgestaltung ohne Mehrfachanrechnungen. Das bekräftigt Toni Reinholz, Teamleiter Erneuerbare Gase und Bioenergie bei der dena, bei einer Öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag. Reinholz hatRead more about Reale THG-Quote von mindestens 16 Prozent[…]

­ Andreas Kuhlmann kommentiert den Bericht des Expertenrats für Klimafragen

­ Andreas Kuhlmann kommentiert den Bericht des Expertenrats für Klimafragen

„Der heute vom Expertenrat für Klimafragen vorgestellte ‚Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020‘ ist ein sehr guter und wichtiger Beitrag zur Bewertung der vom UBA vorgelegten Datengrundlage. Er ist damit insgesamt ein wichtiger Beitrag für den weiteren Prozess im Rahmen des Klimaschutzgesetzes. Er zeigt wichtige Bereiche auf, in denen der ProzessRead more about ­ Andreas Kuhlmann kommentiert den Bericht des Expertenrats für Klimafragen[…]

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: dena unterstützt Projektumsetzung in internationalen Märkten

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: dena unterstützt Projektumsetzung in internationalen Märkten

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine neue Bewerbungsrunde für das aktuelle Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) gestartet. Mit dem RES-Programm werden deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Energietechnologien anbieten, unterstützt, in Auslandsmärkten ihrer Wahl nachhaltig Fuß zu fassen. Im Fokus steht die Errichtung einer Demonstrationsanlage. Sie ist die solide Grundlage für die Demonstration der Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen und dieRead more about Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: dena unterstützt Projektumsetzung in internationalen Märkten[…]

Statement: Stellungnahme der Deutschen Energie-Agentur zu der Kritik von LobbyControl an der dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“

Statement: Stellungnahme der Deutschen Energie-Agentur zu der Kritik von LobbyControl an der dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“

LobbyControl hat die dena für die finanzielle Beteiligung von Unternehmen an der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität kritisiert und mangelnde Transparenz beklagt. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, nimmt hierzu für die dena Stellung. „Die von LobbyControl angebrachte Kritik, die Beteiligung von Unternehmen an der dena-Leitstudie führe zu mangelnder wissenschaftlicher Neutralität, teilen wir nicht. Für die dena zählenRead more about Statement: Stellungnahme der Deutschen Energie-Agentur zu der Kritik von LobbyControl an der dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“[…]

­ Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050: Erste Etappe für die dena-Leitstudie

­ Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050: Erste Etappe für die dena-Leitstudie

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am heutigen Donnerstag den Zwischenbericht zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht. Der Bericht gibt Einblick in die Arbeit auf der Suche nach Lösungen für ein klimaneutrales Leben und Wirtschaften bis zum Jahr 2050. Dabei verfolgt die dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität einen systemisch integrierten Ansatz, der weit mehr als 100 Institutionen und UnternehmenRead more about ­ Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050: Erste Etappe für die dena-Leitstudie[…]

Wettbewerb für Energiewende-Start-ups: Finalisten des „Start Up Energy Transition Awards 2021“ bekanntgegeben

Wettbewerb für Energiewende-Start-ups: Finalisten des „Start Up Energy Transition Awards 2021“ bekanntgegeben

. – 15 Start-ups in fünf Kategorien nominiert – Gewinner des fünften SET Awards werden auf dem SET Tech Festival am 1. September 2021 gekürt – neue SET 100 Liste gibt Einblick in die spannendsten Start-ups der Energiewende-Gründerszene Die diesjährigen Finalisten des Start Up Energy Transition (SET) Awards stehen fest. 15 Unternehmerinnen und Unternehmer habenRead more about Wettbewerb für Energiewende-Start-ups: Finalisten des „Start Up Energy Transition Awards 2021“ bekanntgegeben[…]