Deutscher Presseindex

Wenn die Dachwohnung zur Sauna wird

Wenn die Dachwohnung zur Sauna wird

Wenn der Sommer so richtig auf Touren kommt, werden viele Bewohner von Dachwohnungen zu „Dauergästen“ in einer Sauna. Eine nicht optimale Wärmedämmung der Dachwohnung offenbart sich eben nicht nur durch unnötig hohe Heizkosten im Winter, sondern auch durch oft unerträgliche Temperaturen im Sommer. Bei starker Sonneneinstrahlung kann sich die Dachoberfläche – also die Eindeckung –Read more about Wenn die Dachwohnung zur Sauna wird[…]

Historische „Schale“, moderner Kern

Historische „Schale“, moderner Kern

Es muss ja nicht gleich der Eiffelturm oder die Akropolis sein: Auch Deutschland besitzt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weit über 600.000 Baudenkmäler (Stand 2017). Sie zählen zum Kulturgut und sind deshalb besonders schützenswert. Wenn ein solches Gebäude – und hier gerade das Dach – repariert, saniert oder wiederaufgebaut werden soll, treffen die Interessen undRead more about Historische „Schale“, moderner Kern[…]

„Der Klimaschutz hat bei uns nicht nur freitags eine Zukunft“

„Der Klimaschutz hat bei uns nicht nur freitags eine Zukunft“

Mit den Freitags-Demonstrationen für den Klimaschutz wurde vielen Menschen erst bewusst, dass die Erde Hilfe braucht. Für das Dachdeckerhandwerk gehören der Klima- und Umweltschutz schon lange zum Berufsbild und Arbeitsalltag. „Die Reduzierung von Emissionen gelingt am besten durch das Reduzieren des Energieverbrauchs“, erklärt Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein. „Und wenn wir mit DachRead more about „Der Klimaschutz hat bei uns nicht nur freitags eine Zukunft“[…]

Mit Sonnenkraft die Umwelt und die Haushaltskasse entlasten

Mit Sonnenkraft die Umwelt und die Haushaltskasse entlasten

Deutschland ist elektrisch unterwegs. 136.000 Personenkraftwagen mit Elektroantrieb und 539.000 Pkw mit aufladbarem Akku zusätzlich zum Verbrennungsmotor (Plug-in-Hybride) sind derzeit auf den Straßen unterwegs (Stand 1-2020; Quelle: KBA). Außerdem wurden allein 2019 1,4 Mio. E-Bikes gekauft. Doch deutsche Dächer sind vielfach noch immer „Brachland“ für die Nutzung der umweltfreundlichen Energieerzeugung.  „Dabei sind in Deutschland nachRead more about Mit Sonnenkraft die Umwelt und die Haushaltskasse entlasten[…]

Lieber sturmsicher als ein „windiges“ Dach

Lieber sturmsicher als ein „windiges“ Dach

In Deutschland weht schon lange ein anderer Wind – und auch das ist eine Auswirkung des Klimawandels. Wer das Dach seines Hauses nicht darauf vorbereitet hat, muss das möglicherweise teuer bezahlen. Nach einer Studie des Instituts für Bauforschung IFB („Bauschäden durch Klimawandel“ IFB-18554) nimmt zwar die Schadenhäufigkeit ab, je jünger das Haus ist. Dies zeigtRead more about Lieber sturmsicher als ein „windiges“ Dach[…]

Heizen, beleuchten, fahren – und der CO2-Flut eine Absage erteilen

Heizen, beleuchten, fahren – und der CO2-Flut eine Absage erteilen

Mutter Erde hat Fieber und eine erhebliche Mitschuld daran tragen die CO2-Emissionen. Hauptverursacher ist die Energiewirtschaft. Erst auf Platz 3 kommt der Verkehr – direkt gefolgt von der Gebäudewirtschaft. Daher halten es Schleswig-Holsteins Dachdecker für enorm wichtig, neben einer Optimierung der Gebäudehülle auch bei der Beheizung und Stromversorgung von Immobilien eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes zuRead more about Heizen, beleuchten, fahren – und der CO2-Flut eine Absage erteilen[…]

Den Frühling jetzt schon planen – auf dem Dach

Den Frühling jetzt schon planen – auf dem Dach

Jedes Jahr werden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes rund 150 km2 Boden für den Bau von Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Das ist fast ein Drittel der Fläche des Bodensees. Besonders das Dachdeckerhandwerk kann hier für eine teilweise Kompensation dieser Flächenversiegelung einen wertvollen Beitrag leisten: durch die Dachbegrünung. Begrünte Hausdächer sind zwar kein neuer Trend,Read more about Den Frühling jetzt schon planen – auf dem Dach[…]

Ohne Auto kann man leben – aber ohne Dach über dem Kopf?

Ohne Auto kann man leben – aber ohne Dach über dem Kopf?

Auch wenn es für viele Menschen noch nicht so richtig vorstellbar ist – ein Leben ohne das Auto: Ein Leben ohne Hausdach wäre jedoch der Rückfall in die Steinzeit. „Wir bilden seit jeher in Sachen Klimaschutz aus“, betont Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein. „Solartechnik, Gründach und Wärmedämmung sind nicht erst seit der VerabschiedungRead more about Ohne Auto kann man leben – aber ohne Dach über dem Kopf?[…]

Nicht nur für den Weihnachtsmann ist der Gang aufs Dach gefährlich

Nicht nur für den Weihnachtsmann ist der Gang aufs Dach gefährlich

Das Bild hat wohl jeder vor Augen: Der Weihnachtsmann bringt mit seinem Schlitten die Geschenke über das Dach zu Groß und Klein. So schön diese Illustrationen und Filmszenen auch anzusehen sind – das Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein nimmt dieses symbolische Bild zum Anlass, eindringlich vor „Eigenbegehungen“ des Daches zu warnen. Ob es um die Weihnachtsdeko geht, beiRead more about Nicht nur für den Weihnachtsmann ist der Gang aufs Dach gefährlich[…]

Wenn die Flut aufs Dach kommt

Wenn die Flut aufs Dach kommt

Seit Jahren wird immer wieder über zu geringe Niederschlagsmengen geklagt. Doch wenn Petrus die Schleusen dann mal ganz weit öffnet, kann das sogar gefährlich für die Bausubstanz werden. „Ein Flachdach kann bei einem extremen Starkregen an die Grenzen der Statik kommen, wenn die Notentwässerung nicht vorhanden oder nicht fachgerecht ausgeführt ist“, warnt Jan Juraschek vomRead more about Wenn die Flut aufs Dach kommt[…]