Deutscher Presseindex

Höchste Bewertung in 3 von 4 Anwendungsfällen im Gartner Critical Capabilities Report 2021 für MES

Höchste Bewertung in 3 von 4 Anwendungsfällen im Gartner Critical Capabilities Report 2021 für MES

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht Gartner Critical Capabilities for Manufacturing Executions Systems (2021) hat Critical Manufacturing MES die Höchstwertung in drei von insgesamt vier Anwendungsfällen (Use Case) erreicht. Der Bericht zeigt die spezifischen Anwendungsfälle auf, welche bei der Bewertung von MES-Lösungen durch Hersteller hinsichtlich der im Betrieb eingesetzten Fertigungsarten berücksichtigt werden sollen. Für den Anwendungsfall in KategorieRead more about Höchste Bewertung in 3 von 4 Anwendungsfällen im Gartner Critical Capabilities Report 2021 für MES[…]

Critical Manufacturing MES überzeugt éolane Tallinn mit seiner Zukunftsfähigkeit und Flexibilität

Critical Manufacturing MES überzeugt éolane Tallinn mit seiner Zukunftsfähigkeit und Flexibilität

Critical Manufacturing ist erfreut, einen weiteren Vertragsabschluss, in diesem Fall mit dem führenden Elektronikhersteller éolane aus Tallinn, Estland, bekannt zu geben. Das Projekt sieht eine Implementierung des Manufacturing Execution Systems (MES) in zwei Phasen vor. Dabei wird zunächst das bestehende Legacy-System vor Ort abgelöst und anschließend zusätzliche Funktionen und Module implementiert, um so einen WandelRead more about Critical Manufacturing MES überzeugt éolane Tallinn mit seiner Zukunftsfähigkeit und Flexibilität[…]

Critical Manufacturing – ein führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant 2021 für MES

Critical Manufacturing – ein führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant 2021 für MES

Critical Manufacturing wurde als ein führender Anbieter (Leader) im Magic Quadrant 2021 für Manufacturing Execution Systems (MES) von Gartner, Inc. benannt. Laut Gartner "findet mit der Entwicklung moderner Technologien eine grundlegende Verschiebung im MES-Markt statt, die den Status Quo des Marktes infrage stellt. Diese Entwicklung wird durch Anbieter vorangetrieben, die die erforderliche Agilität für denRead more about Critical Manufacturing – ein führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant 2021 für MES[…]

Fabriksteuerung via Smartphone?

Fabriksteuerung via Smartphone?

Produktionsleitsysteme oder Manufacturing Execution Systeme (MES) wurden bislang über kundenspezifische Schnittstellen gesteuert. Die Welt und Technologie haben sich allerdings weiterentwickelt. Wir setzen heute auf Cloud Computing, das eine unbegrenzte Leistung und Skalierbarkeit im Fabrikbetrieb ermöglicht. Wieso nutzen wir eigentlich nicht die modernen Endgeräte wie etwa Smartphones, die täglich im Einsatz sind? In unserer Tasche tragenRead more about Fabriksteuerung via Smartphone?[…]

Sind Ihre Fertigungsdaten im integrierten Flow?

Sind Ihre Fertigungsdaten im integrierten Flow?

Die Antwort auf diese Frage lautet Systemintegration. Es war schon immer schwierig, einen kontinuierlichen und nahtlosen Informationsfluss sicherzustellen und ist auch heute eine herausfordernde Aufgabe. Die Zusammenführung von Daten aus den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) dient nicht nur der Analyse und Entscheidungsfindung, mit ihnen erreicht man auch die angestrebten Ziele wie etwa AgilitätRead more about Sind Ihre Fertigungsdaten im integrierten Flow?[…]

Was ist der Weg nach vorn: MES oder IIoT, MES mit IIoT?

Was ist der Weg nach vorn: MES oder IIoT, MES mit IIoT?

Die Einführung von Industrie 4.0 bleibt eine Notwendigkeit, welche durch die massiven Störungen im Zuge der weltweiten Pandemie, die leider immer noch wütet, noch dringlicher wurde. Die treibenden Kräfte der Industrie-4.0-Philosophie sind das industrielle Internet der Dinge (IIoT), Big Data und KI-basierte Prozessautomatisierung an der Spitze der Fertigung sowie weitere entscheidende Ansätze in der FertigungRead more about Was ist der Weg nach vorn: MES oder IIoT, MES mit IIoT?[…]

MES in vertikal integrierten und komplexen Wertschöpfungsketten

MES in vertikal integrierten und komplexen Wertschöpfungsketten

Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung eines Webinars, das wir gemeinsam mit unserem Kunden Ultradent veranstaltet haben. Der vorliegende Anwendungsfall ist besonders bemerkenswert, denn er umfasst eine Kombination von Bestandteilen, die sonst nicht in einer einzigen Fabrik vorzufinden sind: vertikale Integration, eine große Vielfalt an Produkten und SKUs (Stock Keeping Unit), unterschiedliche Fertigungsarten und eine erweiterte Lieferkette,Read more about MES in vertikal integrierten und komplexen Wertschöpfungsketten[…]

Container-Technologie in modernen MES – der richtige Ansatz?

Container-Technologie in modernen MES – der richtige Ansatz?

. "Once a new technology rolls over you, if you’re not part of the steamroller, you’re part of the road" – Stewart Brand, Autor Die groß angelegte und schnelle Digitalisierung von Wertschöpfungsketten wird weltweit von vielen Unternehmen angestrebt, um moderne Technologien sowie Vorteile von Industrie 4.0 nutzen zu können. Diese drängende Notwendigkeit, die Arbeitsprozesse vonRead more about Container-Technologie in modernen MES – der richtige Ansatz?[…]

Anleitung zum erfolgreichen MES-Austausch

Anleitung zum erfolgreichen MES-Austausch

Warum sollte ein funktionierendes MES durch ein neues MES ersetzt werden? Dafür gibt es viele Gründe, und diese müssen für die meisten Unternehmen so überzeugend und wichtig sein, dass ein derartiges Großprojekt in Angriff genommen wird. Industrie 4.0 und zahlreiche aufkommende digitale Technologien machen die Aussicht auf ein Upgrade Ihres MES überaus interessant – dennRead more about Anleitung zum erfolgreichen MES-Austausch[…]

Anleitung für den erfolgreichen Wechsel zur papierlosen Fertigung

Anleitung für den erfolgreichen Wechsel zur papierlosen Fertigung

. Zu Beginn sind die drei wichtigsten Infos zusammengefasst: Papierbasierte Systeme sind anfällig für menschliche Fehler, ineffizient, unflexibel und verursachen Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung – dies ist auch der Grund für höhere Kosten der papierbasierten Systeme im Vergleich zu digitalen. Es gilt Integrationsfähigkeit und Konfigurierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität bei der Auswahl des richtigen Tools zur UmstellungRead more about Anleitung für den erfolgreichen Wechsel zur papierlosen Fertigung[…]