Deutscher Presseindex

Innovationskultur entfachen – vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Innovationskultur entfachen – vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

„Das emergente, zyklische Doppel-Helix-Modell der Entwicklung bio-psycho-sozialer Verhaltenssysteme bei Erwachsenen.“ – Mit diesem präzisen, aber akademischen Satz beschreibt Clare W. Graves die wissenschaftliche Grundlage dessen, was später als Spiral Dynamics bekannt wurde. Damit diese Entwicklungslogik nicht nur Expertengremien, sondern einem breiten Publikum zugänglich wird, übersetzt Keynote Speaker, Autor und Agile Coach Andreas Becker den AnsatzRead more about Innovationskultur entfachen – vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie[…]

Enterprise Kanban: Praxisbericht zeigt, wie Kulturwandel Flow auf Organisationsebene ermöglicht

Enterprise Kanban: Praxisbericht zeigt, wie Kulturwandel Flow auf Organisationsebene ermöglicht

Kanban wirkt, wenn Kultur mitspielt. Mit seinem neuen Praxisbericht „Enterprise Kanban – Flow auf Organisationsebene“ zeigt Keynote Speaker, Autor und Agile Coach Andreas Becker, wie Unternehmen Transparenz schaffen, Parallelisierung reduzieren und durch klare Policies, WIP-Limits und aussagekräftige Metriken spürbar verlässlicher liefern. Der zentrale Hebel: der Kulturwandel von „Push & Plan“ zu „Pull & Flow“. PraxisnaherRead more about Enterprise Kanban: Praxisbericht zeigt, wie Kulturwandel Flow auf Organisationsebene ermöglicht[…]

Warum agile Transformationen scheitern – und wie man mit 7 Spielsystemen gewinnt

Warum agile Transformationen scheitern – und wie man mit 7 Spielsystemen gewinnt

Agile Transformationen versprechen mehr Anpassungsfähigkeit, schnellere Entscheidungen und motivierte Teams. In der Realität jedoch scheitern viele Vorhaben – nicht an fehlenden Methoden, sondern an unpassender Unternehmenskultur und fehlender Klarheit über die eigenen Spielregeln. Warum scheitern agile Transformationen? Oft liegt es daran, dass Organisationen zwar Frameworks wie Scrum oder SAFe einführen, aber den kulturellen Kontext außerRead more about Warum agile Transformationen scheitern – und wie man mit 7 Spielsystemen gewinnt[…]

Agile Führung in der digitalen Arbeitswelt: Warum WENN-DANN nicht mehr reicht

Agile Führung in der digitalen Arbeitswelt: Warum WENN-DANN nicht mehr reicht

In einer digitalen Welt, in der alles in Bewegung ist, reicht klassische Planung nicht mehr aus. Führungskräfte stehen heute vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen spielen können – nicht nur planen. In seinem neuen Impuls „In Führung gehen in der digitalen Arbeitswelt – warum WENN-DANN nicht mehr reicht“ bringt Andreas Becker, Experte für agile Transformation,Read more about Agile Führung in der digitalen Arbeitswelt: Warum WENN-DANN nicht mehr reicht[…]

Ein Trainingskonzept rund um die Innovationskultur mit 5C

Ein Trainingskonzept rund um die Innovationskultur mit 5C

Das Spielfeld ist markiert, die Spielzüge sind geübt – und doch entscheiden meist unsichtbare Faktoren darüber, ob ein Team innovativ glänzt oder in der Mittelklasse verharrt. Andreas Becker Keynote Speaker, Autor und Sparringspartner, hebt deshalb den bekannten 4C-Rahmen (Connect, Concepts, Concrete Practice, Conclusions) auf das nächste Level: Im Zentrum steht jetzt „Culture“ – das fünfteRead more about Ein Trainingskonzept rund um die Innovationskultur mit 5C[…]

Kulturwandel mit Spielphilosophie – wie agile Transformation wirklich gelingt

Kulturwandel mit Spielphilosophie – wie agile Transformation wirklich gelingt

„Wir haben nicht die Unternehmenskultur für Agilität.“ Dieser Satz aus einer Vorstandssitzung markierte für Agile Coach und Keynote Speaker Andreas Becker einen Wendepunkt. Denn immer wieder zeigt sich in Unternehmen: Agilität scheitert nicht an Methoden oder Tools, sondern an kulturellen Mustern. Genau hier setzt Andreas Becker mit seinem Modell der sieben Spielsysteme und vier systematischenRead more about Kulturwandel mit Spielphilosophie – wie agile Transformation wirklich gelingt[…]

Agile Prinzipien am Spielfeld erklärt – Zwei Podcast-Folgen zeigen, wie Fußball Agilität verständlich macht

Agile Prinzipien am Spielfeld erklärt – Zwei Podcast-Folgen zeigen, wie Fußball Agilität verständlich macht

Agile Prinzipien sind der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg in einer komplexen, sich schnell verändernden Welt. Doch was bedeutet „agil“ wirklich – jenseits von Frameworks und Buzzwords? Genau dieser Frage geht Andreas Becker in einem zweiteiligen Podcast auf den Grund. Mit einer ungewöhnlichen, aber umso wirkungsvolleren Analogie: Fußball. Teil 1: Anpfiff zur agilen Denkhaltung In derRead more about Agile Prinzipien am Spielfeld erklärt – Zwei Podcast-Folgen zeigen, wie Fußball Agilität verständlich macht[…]

Zusammenarbeit: Keynote Speaker Andreas Becker und Redner – Ikone Heinrich Kürzeder

Zusammenarbeit: Keynote Speaker Andreas Becker und Redner – Ikone Heinrich Kürzeder

Agilität trifft auf Sport und Transformation Transformation ist Teamsport – und wer über Agilität spricht, braucht Menschen, die sie verkörpern. Der Redner und Keynote Speaker Andreas Becker steht für genau diese Verbindung: Agilität zum Anfassen, Transformation mit Spielfreude. Ab sofort wird er von niemand Geringerem als Heinrich „Heini“ Kürzeder begleitet – dem wohl bekanntesten RednermacherRead more about Zusammenarbeit: Keynote Speaker Andreas Becker und Redner – Ikone Heinrich Kürzeder[…]

Evolution statt Revolution: Kulturwandel rund um die agile Transformation

Evolution statt Revolution: Kulturwandel rund um die agile Transformation

Auf der diesjährigen REConf – größte Fachkonferenz für agiles Anforderungsmanagement in Europa – sprach Agile Coach und Keynote Speaker Andreas Becker über wirksames Coaching für Product Owner. Doch der Impuls auf der Konferenz ist nur der Anstoß: Denn wer Agilität in Unternehmen nicht nur anwenden, sondern weiterentwickeln will, findet in seinem Vortrag „Die Evolution derRead more about Evolution statt Revolution: Kulturwandel rund um die agile Transformation[…]

REConf 2025 – Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie

REConf 2025 – Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie

Unter dem Titel „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Rolle des Product Owners meistern“ findet am Montag, 05.05.2025 auf der Fachkonferenz REConf 2025 ein interaktiver Workshop zur agilen Organisationsentwicklung statt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Product Owner ihre Rolle wirksam und wertebasiert gestalten – im Spannungsfeld zwischen Team, StakeholdernRead more about REConf 2025 – Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie[…]