Deutscher Presseindex

Zukunft des klimaeffizienten Bauens – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE

Zukunft des klimaeffizienten Bauens – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE

Gleich zu Anfang seines Besuches hatte Staatsminister Bernreiter die Gelegenheit sich bei einem Rundgang durch das CAE-Forschungs- und Demonstrationsgebäude einen ersten Eindruck von den laufenden Forschungsaktivitäten des CAE zu gewinnen. Schon während des Rundgangs mit CAE-Vorständen, Dr. Hans-Peter Ebert und Prof. Jürgen Hartmann sowie Arbeitsgruppenleitenden entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion zu den drängenden Themen derRead more about Zukunft des klimaeffizienten Bauens – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE[…]

AXSOL und CAE unterzeichnen wegweisende Entwicklungskooperation für die Zukunft des Energiemanagements

AXSOL und CAE unterzeichnen wegweisende Entwicklungskooperation für die Zukunft des Energiemanagements

Wie speichert, verteilt und verwertet man elektrische Energie am besten? Batteriespeicher spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Energiewende. Sie erzeugen flexible und lokale Leistungskapazitäten und tragen z.B. dazu bei, die Integration erneuerbarer Energien sowie deren Verteilung zu vereinfachen. Batteriespeicher können darüber hinaus auch in der Industrie und im privaten Sektor eingesetzt werden, um dieRead more about AXSOL und CAE unterzeichnen wegweisende Entwicklungskooperation für die Zukunft des Energiemanagements[…]

synstep: Gebündelte Kompetenz für die Realisierung eines klimaneutralen Gebäudebestandes

synstep: Gebündelte Kompetenz für die Realisierung eines klimaneutralen Gebäudebestandes

Drei hochspezialisierte Partner aus den Bereichen Forschung, Architekturplanung und Kommunikation bündeln ab sofort ihre Kompetenzen unter der Marke synstep.Ihr gemeinsames Ziel ist die Realisierung zukunftsweisender Transformationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft, indem sie ökologische, ökonomische und sozial verträgliche Aspekte vereinen. „Lösungen für nachhaltige Gebäude und Quartiere sind oftmals sehr individuell und erfordern vieleRead more about synstep: Gebündelte Kompetenz für die Realisierung eines klimaneutralen Gebäudebestandes[…]

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt zum Thema „Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren“, kurz NetPVStore, wurde 2020 gestartet. Unter der Koordination des Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) entwickelt ein interdisziplinäres Projektteam aus Wissenschaftlern und Ingenieuren vom CAE, DHG Engineering, Skeleton Technologies, TH Nürnberg, Sunset EnergietechnikRead more about Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik[…]

Internationale Experten diskutieren am CAE zu Fragen des Messwesens in der Wasserstoffwirtschaft

Internationale Experten diskutieren am CAE zu Fragen des Messwesens in der Wasserstoffwirtschaft

Am 12. bis 13.03.2024 diskutierten am Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg die Projektpartner des EU-geförderten Projekts „Metrology for the Hydrogen Supply Chain“ (Met4H2), d.h. Vertreter der europäischen metrologischen Staatsinstitute, Forschungseinrichtungen und ausgewählte Industriepartner, zu aktuellen Fragen der Messtechnik für das zukünftige Wasserstoff-Netz. Zur Etablierung der Wasserstoffwirtschaft in Europa ist zur Erzeugung, Transport,Read more about Internationale Experten diskutieren am CAE zu Fragen des Messwesens in der Wasserstoffwirtschaft[…]

Young Researcher des Center for Applied Energy Research bei den World Sustainable Energy Days 2024 (WSED) in Wels/Österreich

Young Researcher des Center for Applied Energy Research bei den World Sustainable Energy Days 2024 (WSED) in Wels/Österreich

Die World Sustainable Energy Days in Wels (Österreich) ist eine der führenden Tagungen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit über 650 Teilnehmern aus 60 Ländern. Im Rahmen dieser Tagung werden jedes Jahr junge Wissenschaftler:innen für ihre hervorragenden Leistungen auf die Young Energy Efficiency Researchers Conference eingeladen. CAE Nachwuchswissenschaftler Elias Wolfrath wurde für seine Arbeit „Energy-EfficientRead more about Young Researcher des Center for Applied Energy Research bei den World Sustainable Energy Days 2024 (WSED) in Wels/Österreich[…]

Ein Generationswechsel am CAE – die Arbeitsgruppe Smarte Funktionale Materialien am CAE unter neuer Leitung

Ein Generationswechsel am CAE – die Arbeitsgruppe Smarte Funktionale Materialien am CAE unter neuer Leitung

Unter der Leitung von Dr. Frank Lotter entwickelt die Arbeitsgruppe innovative Materialien für die Energietechnik und zuverlässige Messmethoden zur strukturellen Charakterisierung von Funktionsmaterialien. In der Arbeitsgruppe (AG) Smarte Funktionale Materialien (SFM) stehen nanoporöse Materialien auf Sol-Gel-Basis mit einstellbaren Poren- und Partikelgrößen im Vordergrund, die u.a. in den Bereichen Elektrochemie, thermische Isolationen, Adsorber und Filter VerwendungRead more about Ein Generationswechsel am CAE – die Arbeitsgruppe Smarte Funktionale Materialien am CAE unter neuer Leitung[…]

Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) ist Mitglied in der Zuse-Gemeinschaft

Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) ist Mitglied in der Zuse-Gemeinschaft

Das 2022 in Würzburg gegründete Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) ist als jüngstes Mitglied in die Zuse-Gemeinschaft aufgenommen. Die Zuse-Gemeinschaft wurde Anfang 2015 in Berlin gegründet und versteht sich als Sprachrohr von derzeit ca. 80 gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Als praxisnahe und kreative Ideengeber des deutschen Mittelstandes übersetzen sie die Erkenntnisse derRead more about Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) ist Mitglied in der Zuse-Gemeinschaft[…]

Angewandte Energieforschung für mehr Klimaschutz

Angewandte Energieforschung für mehr Klimaschutz

Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) ist neues Mitglied in der Bayerischen Klima-Allianz. Die Bayerische Klima-Allianz bildet eine wichtige Plattform, um für den Klimaschutz bedeutsame Kooperationen und Aktivitäten der Bayerischen Staatsregierung, der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie von Kommunen, Verbänden und Interessensvertretungen zu ermöglichen. Der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten GlauberRead more about Angewandte Energieforschung für mehr Klimaschutz[…]

Zur Umsetzung nachhaltiger Innovationen: Das CAE richtet neue Arbeitsgruppe „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ ein

Zur Umsetzung nachhaltiger Innovationen: Das CAE richtet neue Arbeitsgruppe „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ ein

Das Center for Applied Energy Research (CAE) hat eine neue Arbeitsgruppe zum Thema Energiesystemmanagement und Technologieintegration eingerichtet. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Fabian Scheller untersucht die Arbeitsgruppe die Nachhaltigkeit und Akzeptanz von Energiesystemen aus ökonomischer, ökologischer und technischer Sicht. „Energieforschung findet in einem hochdynamischen Umfeld statt. Es genügt einfach nicht, eine gute Idee inRead more about Zur Umsetzung nachhaltiger Innovationen: Das CAE richtet neue Arbeitsgruppe „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ ein[…]