Deutscher Presseindex

Wirtschaftskonferenz Ruhr: Ruhrgebiet bereit, als Beschleunigungs-Modellregion zu fungieren

Wirtschaftskonferenz Ruhr: Ruhrgebiet bereit, als Beschleunigungs-Modellregion zu fungieren

Ganz Deutschland spricht über Entbürokratisierung, das Ruhrgebiet möchte dabei vorangehen: Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr befürworteten die Teilnehmenden eine Modellregion Ruhrgebiet, um verschiedene Beschleunigungsansätze zu kombinieren. Rund 300 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen am Dienstag im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr zusammen, um Entbürokratisierung als Standortvorteil des Ruhrgebiets zu diskutieren.Read more about Wirtschaftskonferenz Ruhr: Ruhrgebiet bereit, als Beschleunigungs-Modellregion zu fungieren[…]

„Für Fortschritt aus dem Ruhrgebiet“ –  Business Award Ruhr an Dr. Sopna Sury

„Für Fortschritt aus dem Ruhrgebiet“ – Business Award Ruhr an Dr. Sopna Sury

Neue Energie aus dem Ruhrgebiet: Dr. Sopna Sury erhält den Business Award Ruhr 2025. Das Kuratorium der Business Metropole Ruhr würdigt damit die Arbeit der Chief Operating Officer Hydrogen der RWE Generation SE für die Transformation in und aus dem Ruhrgebiet. „Dr. Sopna Sury steht für eine neue Generation von Führung. Für Fortschritt aus demRead more about „Für Fortschritt aus dem Ruhrgebiet“ – Business Award Ruhr an Dr. Sopna Sury[…]

Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst

Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst

Das Ruhrgebiet zeigt eine ausgeprägt kleinteilige Unternehmenslandschaft: 61 Prozent der Unternehmen in der Region haben nur einen bis fünf Beschäftigte. Das zeigt der aktuelle Wirtschaftsbericht Ruhr, den die Business Metropole Ruhr GmbH am Freitag vorgestellt hat. Den Großteil der Jobs stellen aber Großunternehmen mit mehr 250 Mitarbeitenden – gerade in der Gesundheitsbranche, in der MobilitätRead more about Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst[…]

Vereinigtes Königreich und Ruhrgebiet arbeiten enger zusammen – Neue Innovation Bridge UK verbindet

Vereinigtes Königreich und Ruhrgebiet arbeiten enger zusammen – Neue Innovation Bridge UK verbindet

Das Vereinigte Königreich und das Ruhrgebiet rücken näher zusammen. Mit der neuen Innovation Bridge United Kingdom bündelt die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) ihre Aktivitäten mit den britischen Inseln. Im Fokus stehen die Branchen Wasserstoff, Cybersecurity und Digital Health. Gemeinsam mit dem britischen Generalkonsul Nick Russell und Andy Burnham, Bürgermeister von Greater Manchester, startete BMR-GeschäftsführerRead more about Vereinigtes Königreich und Ruhrgebiet arbeiten enger zusammen – Neue Innovation Bridge UK verbindet[…]

Viele neue Büros im Ruhrgebiet

Viele neue Büros im Ruhrgebiet

Der gewerbliche Immobilienmarkt des Ruhrgebiets verharrt in einer Wartestellung: In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld gingen die Flächenumsätze und das Transaktionsvolumen 2024 weiter zurück, der Leerstand stieg leicht an. Dafür wurden im vergangenen Jahr so viele Büroimmobilien fertiggestellt wie lange nicht mehr. Im Ruhrgebiet wurden 2024 rund 279.000 qm Büroimmobilien fertiggestellt – der höchste Wert seitRead more about Viele neue Büros im Ruhrgebiet[…]

550 Unternehmen auf 370 ha angesiedelt: Wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets hängt von Gewerbegebieten ab

550 Unternehmen auf 370 ha angesiedelt: Wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets hängt von Gewerbegebieten ab

Mehr Dienstleistungsjobs als im produzierenden Gewerbe und weniger Raum je Arbeitsplatz: Der Flächendruck verändert die Strukturen der Gewerbe- und Industriegebiete im Ruhrgebiet. Diese bleiben Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Das zeigt der Gewerbeflächenmarktbericht der Business Metropole Ruhr GmbH, die dafür sowohl die Flächenverwertung als auch die langjährige Beschäftigungsentwicklung analysiert hat. „Neue Jobs im Ruhrgebiet entstehen besondersRead more about 550 Unternehmen auf 370 ha angesiedelt: Wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets hängt von Gewerbegebieten ab[…]

Ruhrgebiet wirbt auf der EXPO REAL mit 106 Standpartnern für seine Stärken

Ruhrgebiet wirbt auf der EXPO REAL mit 106 Standpartnern für seine Stärken

Mehr als Steine: Das Ruhrgebiet präsentiert sich auf der diesjährigen EXPO REAL mit ganzheitlichen Ansätzen rund um Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. Neben aktuellen Projekten stehen zukünftige Potenziale im Vordergrund. „Der größte Ballungsraum auf der EXPO REAL ist unser Stand der Metropole Ruhr“, sagt Jörg Kemna, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr. Das Ruhrgebiet ist erstmals mit 106Read more about Ruhrgebiet wirbt auf der EXPO REAL mit 106 Standpartnern für seine Stärken[…]

Immobilienmarkt im Ruhrgebiet zeigt Stabilität in unruhigen Zeiten

Immobilienmarkt im Ruhrgebiet zeigt Stabilität in unruhigen Zeiten

Stabile Entwicklung, aber offene Zukunft. Der gewerbliche Immobilienmarkt im Ruhrgebiet hat sich in der ersten Jahreshälfte 2024 trotz aller konjunkturellen Herausforderungen resilient behauptet. Laut Immobilienmarktbericht Ruhr der Business Metropole Ruhr wurden 143.000 qm Büroflächen fertiggestellt – 58 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In der Logistik stieg das Neubauvolumen um 35 Prozent. Die Spitzenmiete für BürosRead more about Immobilienmarkt im Ruhrgebiet zeigt Stabilität in unruhigen Zeiten[…]

Neue Führung des Aufsichtsrates der BMR

Neue Führung des Aufsichtsrates der BMR

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, folgt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch als Vorsitzender des Aufsichtsgremiums der regionalen Wirtschaftsförderung. Der Aufsichtsrat wählte Duin am 26. Juni einstimmig zum neuen Vorsitzenden. „Wir wollen das Ruhrgebiet aus einem Guss denken. Region und Kommunen müssen gerade beiRead more about Neue Führung des Aufsichtsrates der BMR[…]

Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst trotz Konjunkturschwäche

Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst trotz Konjunkturschwäche

Die Beschäftigung in der Metropole Ruhr ist 2023 trotz sinkender Wirtschaftsleistung in Deutschland gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2023 hatten 1.857.371 Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, 9.791 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Das Beschäftigungswachstum von +0,5% in der Metropole Ruhr lag knapp unter den Vergleichswerten von Deutschland (+0,8%) und NRW (+0,7%). „Das Ruhrgebiet ist mitRead more about Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst trotz Konjunkturschwäche[…]