Deutscher Presseindex

„Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“

„Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“

In der neuen Videoreihe „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“ macht sich der Wiesbadener Reporter Jörg Buschka anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Vereinigung auf die Suche nach dem, was jenseits von Ostalgie und Verklärung „den Osten“ wirklich ausmacht und bis heute überdauert hat. Für das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb produzierte Format trifftRead more about „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“[…]

Neue Folgen des Webvideo-Formats „Say My Name“

Neue Folgen des Webvideo-Formats „Say My Name“

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat die zweite Staffel der Webvideo-Reihe „Say My Name“ gestartet. Die Reihe richtet sich vor allem an junge Frauen mit diversitätsorientieren Lebensentwürfen zwischen 14 und 25 Jahren. Elf weitere Webvideos sollen folgen sowie fortlaufend Stories auf Instagram. Ziel des Formats ist es, Perspektiven von Menschen zu zeigen, die oft marginalisiertRead more about Neue Folgen des Webvideo-Formats „Say My Name“[…]

Neues Design und erweiterte Nutzbarkeit: Die Themenblätter im Unterricht

Neues Design und erweiterte Nutzbarkeit: Die Themenblätter im Unterricht

Mit der Reihe "Themenblätter im Unterricht" hält die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 20 Jahren kompakte Arbeitsmaterialien zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft für die Sekundarstufen bereit. Mit den beiden neuen Ausgaben "Antisemitismus" (Nr. 123) und "Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit" (Nr. 124) erhalten die Themenblätter nun eine grundlegende Umgestaltung im Hinblick aufRead more about Neues Design und erweiterte Nutzbarkeit: Die Themenblätter im Unterricht[…]

Podcast: Was uns betrifft

Podcast: Was uns betrifft

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute den neuen Podcast „Was uns betrifft“ gestartet. Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Die Volontierenden der bpb wollen deshalb – stellvertretend für die Hörer – herausfinden, was politische und historische Themen mit dem Alltag zu haben. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen machen sie sich auf die Suche nachRead more about Podcast: Was uns betrifft[…]

Lernen von zuhause aus

Lernen von zuhause aus

Angesichts der Schließung von Schulen, Universitäten und weiteren Einrichtungen des öffentlichen Lebens aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus macht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf zehn Angebote für das Lernen zuhause aufmerksam. Täglich von 11 bis 11:45 Uhr streamen wir darüber hinaus die bpb-Politikstunde u.a. mit MrWissen2Go und vielen weiteren spannenden Persönlichkeiten unter:Read more about Lernen von zuhause aus[…]

Konferenz trotz Corona – virtuell!

Konferenz trotz Corona – virtuell!

Vom 11. bis zum 13. März 2020 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das ursprünglich für die Leipziger Buchmesse geplante Programm im Livestream. Interessierte können online dabei sein und alle Debatten und Gespräche von Zuhause mitverfolgen. Gemeinsam mit Partnern und vielen spannenden Gästen streamen bpb-Pressesprecher Daniel Kraft, Autor und Moderator Gunnar Sohn und das TeamRead more about Konferenz trotz Corona – virtuell![…]

Es geht los: Leipzig streamt – Trotzdem!

Es geht los: Leipzig streamt – Trotzdem!

Das Warten hat ein Ende: die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet um 17 Uhr ihr Programm zur Leipziger Buchmesse im Livestream. So können Sie online dabei sein und alle Debatten und Gespräche von Zuhause mitverfolgen.   Gemeinsam mit unseren Partnern und vielen spannenden Gästen streamen bpb-Pressesprecher Daniel Kraft, Autor und Moderator Gunnar Sohn und unserRead more about Es geht los: Leipzig streamt – Trotzdem![…]