Deutscher Presseindex

BEG-Reform 2022: Effizienzbonus für Geothermie-Wärmepumpen

BEG-Reform 2022: Effizienzbonus für Geothermie-Wärmepumpen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-EM) angepasst. Die Änderungen treten zum 15. August 2022 in Kraft. Nun braucht es ein «Geothermie-Erschließungsgesetz». Um bei der Sanierung von Bestandsgebäuden noch stärkere Klimaschutzeffekte zu erzielen und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren, hat das BMWK die EinzelmaßnahmenRead more about BEG-Reform 2022: Effizienzbonus für Geothermie-Wärmepumpen[…]

Sommerpaket bleibt aus, Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben: Bundesregierung vernachlässigt EE-Umbau des Wärmesektors

Sommerpaket bleibt aus, Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben: Bundesregierung vernachlässigt EE-Umbau des Wärmesektors

Nachdem sich zunächst das von der Bundesregierung Anfang des Jahres angekündigte Sommerpaket in Wohlgefallen aufgelöst hat, wurde nun auch das KlimaschutzSofortprogramm verschoben. Politische Forderungen nach Energiesouveränität haben sich damit als leere Worthülsen entpuppt. Getrieben von klimaschutzpolitischen Erwägungen kündigte Bundeswirtschaftsminister Habeck bereits zu Jahresbeginn große energiepolitische Reformen an. In Anspielung auf den Bearbeitungszeitraum setzten sich hierfürRead more about Sommerpaket bleibt aus, Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben: Bundesregierung vernachlässigt EE-Umbau des Wärmesektors[…]

EGC 2022: Europäischer Geothermiekongress veröffentlicht Programm

EGC 2022: Europäischer Geothermiekongress veröffentlicht Programm

Vom 17. bis 21. Oktober wird sich die europäische Geothermiebranche in Berlin treffen, um die neuesten Entwicklungen in dieser wachsenden Branche zu diskutieren. Die Branche will in Zukunft wesentliche Beiträge zur europäischen Energiesouveränität und zum Klimaschutz leisten. Alle drei Jahre treffen sich Akteure aus allen Bereichen des Geothermie-Sektors auf dem  Europäischen Geothermiekongress, der 2022 vomRead more about EGC 2022: Europäischer Geothermiekongress veröffentlicht Programm[…]

66 % der BürgerInnen für eine stärkere politische Förderung der Geothermie-Nutzung

66 % der BürgerInnen für eine stärkere politische Förderung der Geothermie-Nutzung

In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CIVEY unter 5000 BürgerInnen gaben 66 % der Befragten an, dass die Geothermie-Nutzung in Deutschland nicht ausreichend durch die Politik gefördert wird. Der Bundesverband Geothermie (BVG) fordert von der Bundes- und Landespolitik, die gemeinsamen Umsetzungsempfehlungen des Energieeffizienzverbandes für Wärme, Kälte und KWK (AGFW), des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), des BundesverbandesRead more about 66 % der BürgerInnen für eine stärkere politische Förderung der Geothermie-Nutzung[…]

Leitfaden zur kommunalen Wärmeversorgung mit Tiefer Geothermie

Leitfaden zur kommunalen Wärmeversorgung mit Tiefer Geothermie

Energieversorger stehen wie nie zuvor vor der dringenden Aufgabe, Alternativen zu fossilen Energieträgern zu entwickeln und neue Versorgungsstrukturen aufzubauen. Der Leitfaden „Wärmeversorgung mit tiefer Geothermie“ zeigt Schritt für Schritt die Entwicklung kommunaler Wärmeversorgung mit Tiefer Geothermie. Der Umbau des Wärmesektors hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung seit 2022 mehr im Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung und politischenRead more about Leitfaden zur kommunalen Wärmeversorgung mit Tiefer Geothermie[…]

Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen

Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen

Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger als ein Fünftel des Wärmebedarfs. Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger müssen nun die Weichen für eine Wärmeversorgung ohne Öl und Gas stellen, die nachhaltig, versorgungssicher, regional und bezahlbar ist. Erdwärmepumpen stellen dieRead more about Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen[…]

Oberflächennahe Geothermie: Roadmap zeigt Potenzial von Erdwärmepumpen für die Energiewende auf (Pressetermin | Online)

Oberflächennahe Geothermie: Roadmap zeigt Potenzial von Erdwärmepumpen für die Energiewende auf (Pressetermin | Online)

Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger als ein Fünftel des Wärmebedarfs – und das, obwohl Wärme mit 56 Prozent den größten Teil des deutschen Energieumsatzes ausmacht. Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger müssen nun die Weichen für eine WärmeversorgungRead more about Oberflächennahe Geothermie: Roadmap zeigt Potenzial von Erdwärmepumpen für die Energiewende auf (Pressetermin | Online)[…]

Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende

Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende

Deutschland kann bei der Wärmewende noch entschiedener und effizienter vorangehen, deshalb appelliert ein Bündnis aus Erneuerbaren-Energien-Verbänden und Verbänden der Energiewirtschaft an die Politik. Während das Land vor dem Hintergrund der aktuellen Gaspreiskrise mit Sorge auf den nächsten Winter blickt, wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor seit Jahren nur langsam. Die Tiefe Geothermie kannRead more about Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende[…]

Wärmewende: Mit heimischer Geothermie mehr Unabhängigkeit wagen

Wärmewende: Mit heimischer Geothermie mehr Unabhängigkeit wagen

Der Bundesverband Geothermie (BVG) fordert jetzt die Weichenstellung für einen ambitionierten Ausbau. In München versorgt demnächst die größte Tiefe Geothermie-Anlage Europas 80.000 Menschen mit klimaneutraler Wärme, oberflächennahe Erdwärme-Systeme beheizen bereits heute über 440.000 Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Und sogar die Abgeordneten im Bundestag können ihre Sitzungen nicht zuletzt dank geothermischer Versorgung im Warmen abhalten. Geothermische EnergieRead more about Wärmewende: Mit heimischer Geothermie mehr Unabhängigkeit wagen[…]

Pressefahrt „Geothermie für alle!“ (Pressetermin | München)

Pressefahrt „Geothermie für alle!“ (Pressetermin | München)

Nachhaltige und sichere wärmeversorgung mit Geothermie – Besichtigung von Europas größtem Geothermieheizwerk Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie herzlich zur Pressefahrt des Bundesverbandes Geothermie e.V. am Donnerstag, den 05. Mai 2022 in München einladen. Für eine fossilfreie und preisstabile Wärmeversorgung ist Geothermie eine wesentliche Säule. Gemeinsam mit unseren Experten möchten wir IhnenRead more about Pressefahrt „Geothermie für alle!“ (Pressetermin | München)[…]