Deutscher Presseindex

Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas – BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang

Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas – BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang

Die Sicherung der Energieversorgung gerät in den Fokus angesichts des russischen Großangriffs auf die Ukraine und der bestehenden Abhängigkeit von russischen Energieträgern, allen voran Erdgas und Kohle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) warnt angesichts von Rufen nach Laufzeitverlängerungen für Kohle- oder Atomkraftwerke davor, den gesellschaftlichen und politischen Energiewende-Konsens aufzukündigen. „Aus strategischen und klimapolitischen GründenRead more about Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas – BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang[…]

Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten

Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten

Anlässlich der durch fossile Energieträger ausgelösten Energiepreiskrise will die Bundesregierung ein Entlastungspaket für Bürgerinnen und Bürger schnüren. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die geplante Verständigung auf Entlastungsmaßnahmen und schlägt weitere vor. „Angesichts der hohen Energiepreise, die die Endkundinnen und -kunden schmerzlich zu spüren bekommen, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Dafür stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung,Read more about Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten[…]

Stopp des Genehmigungsverfahrens für Nord Stream 2 jetzt für Reform der Energiesysteme nutzen

Stopp des Genehmigungsverfahrens für Nord Stream 2 jetzt für Reform der Energiesysteme nutzen

Anlässlich des von der Bundesregierung gestoppten Genehmigungsverfahrens für die russische Pipeline Nord Stream 2 und der angespannten geopolitischen Lage sieht der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) die Notwendigkeit, Herausforderung, aber auch Chance, neue Wege der Energieversorgung schneller und umfassender als bisher geplant zu beschreiten und Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit durch eine umfassende Reform der EnergiesystemeRead more about Stopp des Genehmigungsverfahrens für Nord Stream 2 jetzt für Reform der Energiesysteme nutzen[…]

Netzentwicklungsplan Strom stärker auf heimische Potentiale von Erneuerbaren Energien und Wasserstoffelektrolyseuren ausrichten

Netzentwicklungsplan Strom stärker auf heimische Potentiale von Erneuerbaren Energien und Wasserstoffelektrolyseuren ausrichten

Anlässlich des durch die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten Entwurfs des „Szenariorahmen 2023-2027 zum Netzentwicklungsplan Strom 2023“ hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine Stellungnahme eingereicht. Er kritisiert hier insbesondere eine zu gering gewichtete heimische Wertschöpfung durch die Energiewende in den Szenarien. „Wir begrüßen, dass die im Entwurf des Szenariorahmens angenommenen Ausbaumengen für Windenergie und Photovoltaik deutlichRead more about Netzentwicklungsplan Strom stärker auf heimische Potentiale von Erneuerbaren Energien und Wasserstoffelektrolyseuren ausrichten[…]

BEE: Erneuerbaren-Branche diskussionsoffen bei Zeitpunkt der EEG-Umlage-Abschaffung

BEE: Erneuerbaren-Branche diskussionsoffen bei Zeitpunkt der EEG-Umlage-Abschaffung

Die Abschaffung der EEG-Umlage ist laut Koalitionsvertrag zum 1. Januar 2023 vorgesehen. Angesichts von Rekordenergiepreisen wird derzeit verstärkt über eine frühere Streichung der EEG-Umlage diskutiert. Der Bundesverband Erneuerbare Energie skizziert Voraussetzungen für ein vorgezogenes Auslaufen der Förderung. „Die aktuell sehr hohen Energiepreise stellen insbesondere einkommensschwache Haushalte vor große finanzielle Schwierigkeiten. Neben dem von der BundesregierungRead more about BEE: Erneuerbaren-Branche diskussionsoffen bei Zeitpunkt der EEG-Umlage-Abschaffung[…]

Atomkraft und Erdgas sind nicht nachhaltige und damit verzichtbare Brücken ins Solarzeitalter

Atomkraft und Erdgas sind nicht nachhaltige und damit verzichtbare Brücken ins Solarzeitalter

Die EU-Kommission hat Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen –  trotz massiver Kritik von Wissenschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft – in ihrem Taxonomie-Vorschlag als nachhaltig eingestuft und den entsprechenden Rechtsakt heute angenommen. Er geht sogar noch über den ursprünglichen Entwurf hinaus und lockert Auflagen für fossile Gaskraftwerke. „Weder Atomkraft noch fossile Erdgaskraftwerke sind nachhaltig.Read more about Atomkraft und Erdgas sind nicht nachhaltige und damit verzichtbare Brücken ins Solarzeitalter[…]

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor

Die neue Bundesregierung zeigt sich mit ihren angekündigten Vorhaben ambitioniert hinsichtlich der zügigen Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele. Der Wärmesektor spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die im Koalitionsvertrag genannten Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) als einem Schlüsselinstrument für den Gebäudesektor unterstützt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), fordert jedoch ein ehrgeizigeres Vorgehen. „BereitsRead more about Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor[…]

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Gebäudeeffizienz – BEE fordert Klarheit für Neubauförderung

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Gebäudeeffizienz – BEE fordert Klarheit für Neubauförderung

Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt, zusätzlich läuft die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55) zum Monatsende aus. „Das bereits angekündigte Festsetzen von EH55 als regulatorischen Mindeststandard begrüßen wir. Auch eine ausführliche Prüfung der bestehenden und geplanten Förderprogramme für Neubauten ist sinnvoll, soRead more about Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Gebäudeeffizienz – BEE fordert Klarheit für Neubauförderung[…]

Hochlauf von Erneuerbaren Energien in neuem Strommarkt statt Taxonomie für Atomkraft und Erdgas

Hochlauf von Erneuerbaren Energien in neuem Strommarkt statt Taxonomie für Atomkraft und Erdgas

Die Frist zur Stellungnahme zu den Vorschlägen der EU-Kommission bezüglich der EU-Taxonomie und der darin übergangsweise als nachhaltig eingestuften Technologien Atomkraft und Erdgas läuft heute ab. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert scharf, dass Technologien für das Erreichen der Klimaziele als nachhaltig angesehen werden, die den Interessen des Klimaschutzes sowie der Wirtschaftlichkeit von ErneuerbarenRead more about Hochlauf von Erneuerbaren Energien in neuem Strommarkt statt Taxonomie für Atomkraft und Erdgas[…]

Mobilität erneuern – Verkehrswende und Energiewende zusammendenken

Mobilität erneuern – Verkehrswende und Energiewende zusammendenken

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing gestern im Bundestag geäußerten Aussagen zur Zukunft der Mobilität in Deutschland. Der Verkehrssektor nutzt nach wie vor mehr als 95 Prozent fossile Energieträger und trägt daher erheblich zum Energieverbrauch und zum Treibhausgasausstoß bei. „Wir begrüßen, dass Minister Wissing die schnell wachsende globale wieRead more about Mobilität erneuern – Verkehrswende und Energiewende zusammendenken[…]